Together! Aktionsspieltag der DFL für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Gemeinsam für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt. Wenige Wochen nach der Bundestagswahl setzt der deutsche Profifußball mit seinem ligaweiten Aktionsspieltag erneut ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.” werben DFL, DFL Stiftung und die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga rund um den 27. Spieltag der Saison 2024/25 für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt. Der Aktionszeitraum erstreckt sich parallel zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März).
Als Akteure des Mannschaftssports sind die DFL, die DFL Stiftung und die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga vom Teamgedanken überzeugt. Daher liegt der Fokus in diesem Jahr auf dem Appell „Be a Team”. Zusammenhalt, Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl und Respekt wirken sich positiv aus, wo immer Menschen aufeinandertreffen – beispielsweise in Sportmannschaften und in Unternehmen. Denn die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, ist eine maßgebliche Grundlage für die Ergebnisse, die wir gemeinsam erzielen.
Am Aktionsspieltag wird die Botschaft „TOGETHER!“ in den Stadien zu sehen sein: Beispielsweise werden Ballstelen, Spielbälle, Eckfahnen und Auswechseltafeln im Einsatz sein, auf denen das von der DFL entworfene Aktionslogo zu sehen sein wird. Zusätzlich wird sie durch die Zusammenarbeit mit Partnern auch in den Übertragungen der Spiele und auf digitalen Kanälen verbreitet. TSG-Kapitän Oliver Baumann läuft dazu mit einer speziellen Kapitänsbinde auf und sowohl die Hoffenheimer als auch Augsburger Spieler werden gemeinsam hinter einem Banner posieren.
Der Aktionsspieltag ergänzt das kontinuierliche und vielfältige Engagement des deutschen Profifußballs, der seine Reichweiten regelmäßig zugunsten gesellschaftlicher Themen einsetzt. Seit dem Jahr 2012 gibt es während der Internationalen Wochen gegen Rassismus entsprechende Aktionsspieltage.
Daten & Fakten zum Spiel »

