Viel zu oft werden Abfälle im Alltag einfach achtlos weggeworfen und verschmutzen die Umwelt, darunter auch hochgifte Stoffe wie Zigarettenkippen. Die Stadt Sinsheim hat deshalb unlängst zur Aufräumaktion „Sauberhaftes Sinsheim“ aufgerufen, an der sich auch zahlreiche Schulen und Vereine beteiligten. Die Unterstützer wollen dabei nicht nur zum Umweltschutz und einem positiven Stadtbild beitragen, sondern zudem darauf aufmerksam machen, wie viel Müll unsachgemäß entsorgt wird.

In diesem Zuge hatten auch die TSG Hoffenheim und der NABU Sinsheim am Samstag (29. März) zum gemeinsamen Abfallsammeln vor dem Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg eingeladen. Entstanden ist die Initiative aus dem „Road to Zero Waste Forum“, das die TSG und PreZero unlängst in der PreZero Arena ausgerichtet hatten sowie auf Vorschlag des AK Nachhaltigkeit der TSG-Fans. Im Zuge des Zero Waste Forums war durch den Verzicht auf sonst übliche Give-Aways an die Teilnehmenden auch eine gemeinsame Spende über 1.899 Euro entstanden, die am Samstag vor Ort an den NABU Sinsheim überreicht wurde.

Rund vier Stunden vor Anstoß trafen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Parkplatz des Freibads Sinsheim. Von dort aus wurden die Teilnehmenden in fünf verschiedenen Gruppen entlang unterschiedlicher Routen zur PreZero Arena geführt. Ausgestattet mit Warnwesten, Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken befreiten die Freiwilligen die Wege durch Sinsheim von herumliegenden Abfällen und Unrat. Neben einigen außergewöhnlichen Gegenständen wie einem Auspuff, Schuhen oder einer großen Abdeckplane wurde auch jede Menge alltäglicher Abfall wie Zigarettenkippen, Flaschen und Plastikverpackungen eingesammelt.

Nach knapp zwei Stunden trafen sich alle Gruppen am Fanhaus an der PreZero Arena, trugen ihre vollen Müllsäcke zusammen und tauschten sich über ihre außergewöhnlichsten Funde aus. Zum Abschluss der Aktion gab es für die Teilnehmenden Brezeln und Getränke. Mit einem jeweiligen Stand präsentierten sowohl der AK Nachhaltigkeit als auch der NABU Sinsheim ihre Arbeit und luden unter anderem zum Basteln von Saatscheiben ein. Pünktlich zum Anpfiff des Heimspiels der TSG gegen den FC Augsburg um 15:30 Uhr waren alle wieder gestärkt, sodass TSG-Fans, die an der Aktion teilgenommen hatten, im Anschluss ihr Team unterstützen konnten.

„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und darüber, dass wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz in Sinsheim leisten und so auch den Geist unserer „Zero Waste Vision“ weitertragen konnten“, sagt Anneke Siebert, Nachhaltigkeitsverantwortliche der TSG Hoffenheim.

Seite Drucken nach oben