Die TSG Hoffenheim setzt neue Maßstäbe in der Fußball-Bundesliga im Abfall- und Wertstoff-Management und hat im Rahmen ihrer Road-to-Zero-Waste-Strategie einen weiteren Meilenstein erreicht: Der Fußball-Bundesligist wurde erneut mit dem Silber-Zertifikat nach DIN SPEC 91436 ausgezeichnet – und das gleich doppelt. Sowohl die PreZero Arena als auch die Geschäftsstelle inklusive Trainingszentrum in Zuzenhausen wurden vom TÜV SÜD mit der Auszeichnung für ihr betriebliches Abfall- und Wertstoffmanagement zertifiziert. Mit einer Recycling-Quote von mehr als 91 Prozent untermauert die TSG ihre Leitbildfunktion – in der Bundesliga, in Europa und weit über den Fußball hinaus.

Bereits im Jahr 2023 erhielt die PreZero Arena als erstes Stadion der Bundesliga die Bronze-Zertifizierung. Die nun erneut bestätigte Silber-Auszeichnung für Arena und Geschäftsstelle macht die TSG Hoffenheim weiterhin zum ersten und bislang einzigen Klub in Europa mit dieser  Zertifizierung. RB Leipzig wurde zwischenzeitlich mit Bronze zertifiziert, weitere Klubs und Organisationen anderer Sportarten und Unternehmen zeigen bereits großes Interesse an dem Modell.

„Wir konnten unsere Vorreiterrolle in diesem Feld weiter festigen – und das wäre ohne die starke Partnerschaft mit PreZero sowie das Engagement aller Beteiligten nicht möglich gewesen. Jeder einzelne Mitarbeitende – vom Kioskpersonal bis zur Logistik – hat seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Tim Jost, Geschäftsführer bei der TSG Hoffenheim.

Seit der erstmaligen Bronze-Zertifizierung der PreZero Arena im Jahr 2023 hat sich die TSG systematisch weiterentwickelt. Innerhalb eines Jahres konnte die Recycling-Quote von 87 Prozent nochmals deutlich auf 90 Prozent gesteigert und die Zertifizierung auf weitere Standorte ausgeweitet werden. Mit dem erneut erreichten Silber-Status nimmt der Klub weiterhin eine Vorreiterrolle ein. Diese Zertifizierung untermauert das Ziel der TSG, auch in den kommenden Jahren Vorreiterrolle in dieser Disziplin zu sein.

Die aktuelle Zertifizierung erfolgte in einem besonders umfassenden Prüfprozess durch den TÜV SÜD: Erstmalig wurde auch der Spielbetrieb in die Bewertung einbezogen. Am 29. März begleitete ein Prüfer das Bundesliga-Heimspiel der TSG gegen den FC Augsburg und inspizierte unter anderem das Außengelände, den Wertstoffraum, die Logen, Küchen, Kioske, den Business-Bereich sowie Umlauf und Tribünen. An zwei weiteren Tagen wurde auch abseits des Spieltags in der Arena und Geschäftsstelle überprüft, wie die Abfallprozesse im Alltag funktionieren, wie gut die Trennung erfolgt und wie sich die Bilanz entwickelt.

Das Urteil des TÜV SÜD fiel entsprechend positiv aus: Das Abfallmanagement sei „sehr gut“, man sei „knapp an Gold vorbeigeschrammt“. Besonders gelobt wurden der Einsatz der Mehrwegschalen während des Spielbetriebs sowie die Idee des geplanten Nachhaltigkeitscamps der Fußballschule im September mit dem Fokus auf Abfalltrennung.

„Die erneute Silber-Zertifizierung beweist, dass es sich lohnt, am Ball zu bleiben und die Road to Zero Waste Schritt für Schritt zu gehen“, sagt Marcus Sagitz, Geschäftsführer Marketing & Corporate Affairs PreZero International. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Ressourcen zu schützen und zu schonen. Produkte zu recyceln oder länger zu nutzen, spart CO2, wertvolles Wasser, Energie und andere Rohstoffe. Nachhaltigkeit ist ein Mega-Trend, der unseren Alltag und unsere Zukunft bestimmt. Deshalb freu ich mich umso mehr zu sehen, dass es hier so gut funktioniert.“

Die nächsten Schritte sind bereits klar definiert: Die vom TÜV SÜD empfohlenen Verbesserungsmaßnahmen werden übernommen, neue Ziele gesetzt. Langfristig strebt die TSG die Gold-Zertifizierung an – dafür ist unter anderem geplant, neue Lösungen für die Verwertung von Hybridrasen zu entwickeln und den Restabfall weiter zu senken.

Seite Drucken nach oben