Fan-Informationen zum Spiel in Leipzig
Anfahrt und Parken
Es wird empfohlen, über die A9 bis zur Abfahrt Leipzig-West, Richtung B181 über die Merseburger Straße, Rückmarsdorfer Straße und Hans-Driesch-Straße zur Red Bull Arena anzureisen. Die Sperrung der Jahnallee bzw. die Sperrung der Zeppelinbrücke sind hier zu beachten.
Busse:
TSG-Fans, die mit dem Fan-Bus anreisen, können am „Landauer Brücke/Am Sportforum“ aus- und wieder einsteigen. Die Wegeleitung zum Gästeblock der Red Bull Arena wird durch Ordner unterstützt. Während des Spiels parken die Fan-Busse in der Straße „Cottaweg.“
9-Sitzer und PKW:
Für 9-Sitzer und PKWs gibt es am Stadion keine Parkmöglichkeit. RB Leipzig empfiehlt die Nutzung von Park-and-Ride-Plätzen und Parkhäusern in der Innenstadt.
Rollstuhlfahrer / Barrierefreiheit:
Es stehen 40 Parkplätze zur Verfügung, für die bei RB Leipzig ein kostenfreier Parkschein angefragt werden kann. Davon befinden sich 25 auf P2 (Stadionvorplatz) und 15 auf P5 (Jahnallee).
Bahn:
Die Eintrittskarten enthalten eine Fahrtberechtigung (fünf Stunden vor und fünf Stunden nach dem Spiel) in den öffentlichen Verkehrsmitteln des MDV im gesamten Stadtgebiet (Zone 110). Zur Red Bull Arena fahren die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 7, 8 und 15 (Haltestellen „Sportforum Süd“, „Sportforum Ost“ oder „am Mückenschlößchen“).
Sperrkreis:
Am Spieltag wird es zeitweilig einen Sperrkreis um ein anliegendes Wohnviertel geben. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens kann es deswegen zu erheblichen Anreisebehinderungen rund um das Stadion kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, die Parkhäuser, Park-and-Ride-Parkplätze und öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Weitere Informationen
Fanutensilien
Beim Gastspiel in Leipzig sind folgende Materialien im Gästeblock erlaubt:
• 25 Fahnen (bis 2m Stocklänge)
• Acht große Schwenkfahnen (Anmeldung über die Fanbetreuung)
• Zaunfahnen
• Ausschließlich transparentes/durchsichtiges Klebeband
Bechersammlung
Am Spieltag könnt ihr im Gästeblock euren Becher für einen guten Zweck spenden, in dem ihr sie in die aufgestellten Sammler werft. Die Spende wird anschließend über den RB-Caterer „Gastrobüro“ an das Kinder-Palliativteam Rhein-Neckar weitergeleitet.
Stadionöffnung und Tageskasse:
Das Stadion wird 120 Minuten (13:30 Uhr) vor dem Spiel geöffnet.
Es wird vor Ort keine Tageskasse geben.
Eingang und Blöcke:
Zur Verfügung stehen Stehplätze in Block 4 sowie Sitzplätze in Block 3.2.
Gastronomie:
Ausschließlich bargeldlose Zahlung möglich (EC- und Kreditkarte, mobiles Bezahlen mit dem Smartphone)
Taschen und Rucksäcke:
Um einen reibungslosen Ablauf an den Einlässen zu gewährleisten, dürfen keine Rucksäcke und Taschen, welche die Maße 25x25x25cm überschreiten, mit in die Arena genommen werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Taschen und Rucksäcke während des Spiels abzugeben. Daher empfehlen wir, größere Taschen und Rucksäcke im Auto oder Fan-Bus zu lassen.
#DeinBlickZählt:
Dient als ganzheitliche Anlaufstelle für Fans, Mitarbeitende, Sportler und Sportlerinnen, zur Meldung von Grenzüberschreitung jeglicher Art. Achtet aufeinander und schaut nicht weg! Die Kolleginnen und Kollegen des „Opferhilfe Sachsen e.V.“ sind an den Spieltagen auch für Gästefans ansprechbar. Im Bedarfsfall kontaktiert ihr bitte uns bzw. eine Ordnungsdienstkraft am/im Gästebereich.
Daten & Fakten zum Spiel »

