Heimserie mit Sieg gegen Bremen vergoldet
Ausgangslage
Der dritte Tabellenplatz ist für die TSG zwei Spieltage vor Saisonende kaum mehr zu erreichen, sechs Punkte beträgt der Rückstand auf Eintracht Frankfurt. Auch der SV Werder Bremen, Gegner im letzten Heimspiel der Saison 2022/23, kann nahezu ohne Druck ins Spiel gehen. Der Tabellenachte hat sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze und ein besseres Torverhältnis als die Konkurrenz. Das Hinspiel endete mit einem 1:1.
Aufstellung
Gegen den SV Werder Bremen feierte Mara Alber ihr Startelfdebüt, die 17-Jährige begann auf der rechten Außenbahn. Im Vergleich zum Spiel in München rückte Gia Corley ins zentrale Mittelfeld, Franziska Harsch nahm zunächst auf der Bank Platz. Nicole Billa ersetzte Melissa Kössler im Offensivzentrum und Laura Dick stand für die mit einer Schulterverletzung fehlende Martina Tufekovic zwischen den Pfosten.
Spielverlauf
Von Beginn an dominierte die TSG vor heimischer Kulisse die Begegnung, der SV Werder Bremen konzentrierte sich auf das Verteidigen und setzte nur vereinzelte Nadelstiche nach vorne. Trotz der kompakten Defensive der Gäste rissen die Hoffenheimerinnen schnell die ersten Lücken, es dauerte allerdings gut 20 Minuten, ehe das Team von Cheftrainer Stephan Lerch seine Dominanz auch in Tore ummünzte. Dann klingelte es aber gleich doppelt im Bremer Tor: Erst traf Gia Corley nach Vorarbeit von Nicole Billa zum 1:0 (25.), dann erhöhte Chantal Hagel aus kürzester Distanz auf 2:0 (29.). Die beiden Treffer taten der TSG gut, mit viel Spielfreude setzte das Heimteam immer wieder Akzente. Die Bremerinnen schalteten nach Ballgewinnen schnell um, in aussichtsreichen Situationen fehlte aber oft die Präzision.
Nach der Pause blieben die Hoffenheimerinnen spielbestimmend. Immer wieder ließ die TSG den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen, die Gäste hatten dem nur selten etwas entgegenzusetzen. Mit ihrem ersten Ballkontakt köpfte Julia Hickelsberger schließlich das 3:0 (62.). Anschließend plätscherte die Begegnung etwas vor sich hin, mit den Auswechselungen von Katharina Naschenweng und Chantal Hagel und den Einwechselungen von Tine De Caigny und Linette Hofmann lag der Fokus schließlich auch auf den Spielerinnen, die die TSG im Sommer verlassen werden. In der Nachspielzeit traf Gia Corley in einer weitestgehend einseitigen Partie zum Endstand (90.+2).
Zitat des Spiels
Stephan Lerch: "Ich denke, dass der Sieg in Ordnung geht. Das war eine tolle Vorstellung. Die Mannschaft hat zu Null gespielt und stark nach hinten gearbeitet, bis zum Schluss aber auch versucht, das Ergebnis noch klarer zu gestalten. Da muss ich ein Kompliment aussprechen. Und dass wir jetzt mit der Serie von sechs Heimsiegen am Stück in die Pause gehen, das ist schon ein Ausrufezeichen und bemerkenswert. Nächstes Jahr wollen wir genau so weitermachen, damit das Dietmar-Hopp-Stadion eine Festung bleibt."
Ausblick
Ein letztes Spiel steht für die Hoffenheimerinnen noch an, dann geht es in die wohlverdiente Sommerpause. Am Pfingstsonntag (28. Mai, 14 Uhr) gastiert die TSG beim MSV Duisburg.
Schema
Aufstellungen:
TSG Hoffenheim: Dick – Linder, Bühler, Feldkamp, Naschenweng (74. De Caigny) - Dongus, Corley, Hagel (86. Hofmann) - Alber (61. Hickelsberger), Billa (74. Kössler), Memeti (86. Leimenstoll)
SV Werder Bremen: Borbe (86. Etzold) - Nemeth, Brandenburg, Ulbrich - Keles, Dieckmann (86. Dahms), Matheis (68. Walkling), Hahn, Lührßen - Sternad (54. Sanders), Meyer (86. Weiß)
Tore: 1:0 Corley (25.), 2:0 Hagel (29.), 3:0 Hickelsberger (62.), 4:0 Corley (90.+2)
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein
Zuschauerzahl: 1.575
Der Spielfilm
Borbe rettet
Fast die frühe Führung für die TSG! Luana Bühler setzt mit einem starken Pass Mara Alber in Szene, die sich im Strafraum nicht vom Ball trennen lässt und die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum bringt. Dort behindern sich Gia Corley und Nicole Billa gegenseitig am Abschluss, von Corleys Schulter prallt das Leder Richtung Tor und Borbe muss erstmals richtig eingreifen.
Corley mit dem 1:0!
Die Führung für die TSG! Chantal Hagel erobert im Mittelfeld den Ball und bedient Gia Corley, die auf Nicole Billa ablegt. Die Angreiferin steckt nochmal durch zu Corley, die schneller als Bremerin Ulbrich am Ball ist und aus zehn Metern mit einem platzierten Flachschuss zum 1:0 trifft.
Hagel erhöht!
Und schon steht es 2:0! Nicole Billa luchst Michaela Brandenburg im Strafraum den Ball vom Fuß und passt quer. Mara Alber wird im Zentrum am Abschluss gehindert, doch das Leder trudelt an der Torlinie entlang. Am langen Pfosten drückt Chantal Hagel den Ball im Fallen in die Maschen.
Knapp über die Latte
Riesenchance für Memeti! Fabienne Dongus gewinnt an der Strafraumkante den Ball und Ereleta Memeti taucht freistehend vor Werder-Schlussfrau Borbe auf. Aus zwölf Metern drischt die Hoffenheimerin das Leder über den Querbalken.
Hickelsberger eiskalt
Mit dem ersten Ballkontakt nach ihrer Einwechselung trifft Julia Hickelsberger zum 3:0. Nicole Billa schlägt eine Ecke in den Strafraum und Hickelsberger befördert das Leder mit einem wuchtigen Kopfball in die Maschen. Stark!
Wieder die TSG
Schade! Nach einem Hickelsberger-Dribbling über die rechte Seite fasst sich Chantal Hagel ein Herz und feuert den Ball aus 20 Metern aufs Tor. Knapp drüber!
Corley schnürt den Doppelpack!
Kurz vor dem Ende zappelt der Ball nochmal im Netz! Sarai Linder schickt Julia Hickelsberger rechts in die Tiefe. Die Österreicherin geht bis auf Höhe des Sechzehners durch und legt den Ball flach ins Zentrum. Dort verpasst Melissa Kössler erst, doch Gia Corley ist zur Stelle und knallt das Leder aus sechs Metern in die Maschen.