Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
FRAUEN
31.03.2025

15 Nationalspielerinnen auf Reisen

Nach dem 7:0-Erfolg in Potsdam steht für die TSG in der Google Pixel Frauen-Bundesliga erneut eine Pause an. 15 Hoffenheimerinnen werden mit ihren Nationalmannschaften im internationalen Einsatz sein und unter anderem in der Nations League um Punkte kämpfen.

Angreiferin Selina Cerci ist erneut für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert. Bundestrainer Christian Wück berief die 24-Jährige ins Aufgebot für die beiden Nations League Partien gegen Schottland. Das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften findet in Dundee statt (Freitag, 4. April, um 20:35 Uhr), vier Tage später steigt das zweite Duell auf deutschem Boden in Wolfsburg (Dienstag, 8. April, um 17:45 Uhr).

Für Julia Hickelsberger und die österreichische Nationalmannschaft, die wie die DFB-Auswahl in der Nations League Gruppe A1 spielt, kommt es indes zum doppelten Duell mit den Niederlanden. Zunächst treffen die beiden Teams im niederländischen Almelo aufeinander (Freitag, 4. April, um 20:00 Uhr), vier Tage später kommt es im österreichischen Altach zum Wiedersehen (Dienstag, 8. April, um 18:15 Uhr).

Ebenfalls unmittelbar hintereinander begegnen sich Belgien und England in der Gruppe A3. Mit dabei, wenn die Belgierinnen zunächst auf der Insel in Bristol (Freitag, 4. April, um 21:00 Uhr) und anschließend in Löwen (Dienstag, 8. April, um 20:30 Uhr) antreten, sind die TSG-Spielerinnen Féli Delacauw und Jill Janssens.

In der Liga B des UEFA-Wettbewerbs trifft Dominika Grabowska mit Polen auf Bosnien-Herzegowina. Die Polinnen führen die Gruppe B1 souverän mit sechs Punkten an und können sich mit zwei Siegen noch vor den beiden abschließenden Spieltagen in die vielversprechendste Ausgangssituation für den Aufstieg bringen. Im Hinspiel genießen sie dabei zunächst den Heimvorteil in Danzig (Freitag, 4. April, um 18:00 Uhr), ehe sie im Rückspiel in Zenica ran müssen (Dienstag, 8. April, um 15:30 Uhr).

Eine weitere Liga tiefer ist Erëleta Memeti mit der Nationalmannschaft des Kosovos gefordert. Im einzigen Spiel dieser Länderspielphase kommt es zum Rückspiel gegen Nordmazedonien, das in der vorherigen Begegnung deutlich mit 4:0 geschlagen wurde. Mit einem Sieg in Pristina (Dienstag, 8. April, um 14:00 Uhr) würden sich die Kosovarinnen alle Chancen auf den Gesamtsieg in der Gruppe C6 offenhalten, bevor es am letzten Spieltag im Juni zum Entscheidungsspiel gegen Lettland kommt.

Außerhalb der Nations League agiert schlussendlich Jamilla Rankin, die erneut zur australischen Nationalmannschaft eingeladen wurde. Die 21-Jährige steht im Kader für zwei Freundschaftsspiele gegen Südkorea, die beide in ihrem Heimatland stattfinden werden. Nachdem zunächst in Sydney gespielt wird (Freitag, 4. April, um 11:00 Uhr), kommt es drei Tage später in Newcastle zum erneuten Aufeinandertreffen (Montag, 7. April, um 11:30 Uhr).

Die deutsche U23-Nationalmannschaft hat sich in der internationalen Spielrunde dieser Altersklasse ins Halbfinale gespielt. In der Vorschlussrunde trifft die DFB-Auswahl im spanischen Murcia auf die Niederlande (Freitag, 4. April, um 16:00 Uhr). Gegen die Niederländerinnen ist das Team von Cheftrainerin Kathrin Peter bereits in der Vorrunde angetreten, musste sich jedoch mit 1:4 geschlagen geben. Sollte die kommende Partie siegreich gestaltet werden, steht drei Tage später an selber Stelle das Finale gegen Italien oder Norwegen an (Montag, 7. April, um 13:00 Uhr). Im Kader des DFB-Teams stehen erneut TSG-Torhüterin Laura Dick und Vanessa Diehm, sowie zum ersten Mal Chiara Hahn. Nachnominiert wurde zudem Sara Ritter, Marie Steiner hält sich weiterhin auf Abruf bereit. 

Nadine Bitzer, Milena Röder und Svenja Vöhringer sind auch in dieser Länderspielphase für die U19-Auswahl des DFB nominiert. Leonie Schetter musste ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Für die U19 geht es in der zweiten Runde der Qualifikation für die Europameisterschaft gegen Israel (Mittwoch, 2. April, um 14:00 Uhr), Finnland (Samstag, 5. April, um 14:00 Uhr) und Polen (Dienstag, 8. April, um 12:00 Uhr). Alle Partien finden im polnischen Thorn statt. Im türkischen Telki bestreitet Napsugár Sinka mit Ungarns U19-Nationalmannschaft jeweils ein Spiel gegen die Türkei (Mittwoch, 2. April, um 15:00 Uhr) und Bosnien-Herzegowina (Dienstag, 8. April, um 15:00 Uhr).

Die Länderspiele in der Übersicht

Selina Cerci 

Freitag, 4. April 2025, 20:35 Uhr: Schottland – Deutschland in Dundee

Dienstag, 8. April 2025, 17:45 Uhr: Deutschland – Schottland in Wolfsburg

Laura Dick, Vanessa Diehm, Chiara Hahn, Sara Ritter

Freitag, 4. April 2025, 16:00 Uhr: Deutschland U23 – Niederlande U23 in Murcia

Julia Hickelsberger

Freitag, 4. April 2025, 20:00 Uhr: Niederlande – Österreich in Almelo

Dienstag, 8. April 2025, 18:15 Uhr: Österreich - Niederlande in Altach

Féli Delcauw, Jill, Janssens

Freitag, 4. April 2025, 21:00 Uhr: England – Belgien in Bristol

Dienstag, 8. April 2025, 20:30 Uhr: Belgien – England in Löwen 

Dominika Grabowska

Freitag, 4. April 2025, 18:00 Uhr: Polen – Bosnien-Herzegowina in Danzig

Dienstag, 8. April 2025, 15:30 Uhr: Bosnien-Herzegowina – Polen in Zenica

Erëleta Memeti

Dienstag, 8. April 2025, 14:00 Uhr: Kosovo – Nordmazedonien in Pristina

Jamilla Rankin

Freitag, 4. April 2025, 11:00 Uhr: Australien - Südkorea in Sydney

Montag, 7. April 2025, 11:30 Uhr: Australien - Südkorea in Newcastle

Nadine Bitzer, Milena Röder, Svenja Vöhringer

Mittwoch, 2. April 2025, 14:00 Uhr: Deutschland  U19 – Israel U19 in Thorn

Samstag, 5. April 2025, 14:00 Uhr: Deutschland U19 – Finnland U19 in Thorn

Dienstag, 8. April 2025,12:00 Uhr: Polen U19 – Deutschland U19 in Thorn

Napsugár Sinka

Mittwoch, 2. April 2025, 15:00 Uhr: Ungarn U19 – Türkei U19

Dienstag, 8. April 2025, 15:00 Uhr: Bosnien-Herzegowina U19 – Ungarn U19

Seite Drucken nach oben