Dedes vor #TSGRBL: „Wir sind eine andere Mannschaft als noch im Hinspiel“
CHEFTRAINER THEODOROS DEDES ÜBER…
…seine Erinnerungen an das Hinspiel gegen RB Leipzig.
„Es war eine Partie, in der wir sehr wenige Chancen kreiert haben. In der ersten Halbzeit sind wir sehr rechtslastig aufgetreten, erst im zweiten Spielabschnitt konnten wir den Druck erhöhen und durch Dominika Grabowska den Ausgleich erzielen. Der Elfmeter in der Nachspielzeit war sehr unglücklich. Wir hatten uns zu diesem Zeitpunkt bewusst dafür entschieden, auf Sieg zu spielen und wurden in gewisser Weise dafür bestraft. Ich halte es jedoch für eine gute Eigenschaft, wenn eine Mannschaft Spiele gewinnen und nicht nur verwalten will.“
…den Matchplan einer weiterentwickelten TSG-Mannschaft.
„Wir sind eine andere Mannschaft, als wir es in der ersten Partie gegen RB waren. Mittlerweile sind wir besser darin, uns Möglichkeiten herauszuspielen. In der kommenden Begegnung wollen wir flexibler auftreten und das vollständige Feld bespielen, um mehr Strafraumsituationen zu schaffen. Ob wir in diesem Spiel wie im Vorausgehenden drei Punkte forcieren würden, kann ich noch nicht sagen. Schließlich ist Leipzig einer unserer unmittelbaren Tabellenkonkurrenten und liegen gelassene Punkte tun gegen sie doppelt weh. Es wäre uns lieber, das Spiel klar zu gewinnen, als in den letzten Minuten entscheiden zu müssen, ob wir auf Unentschieden oder Sieg gehen.“
…den Spielansatz von RB Leipzig.
„Bereits im ersten Spiel hat man die Handschrift ihres neuen Trainers Jonas Stephan erkannt. Ihre Art zu spielen ist im Frauenfußball nicht häufig zu sehen: spielerische Ansätze, Spielaufbau von hinten heraus, ausgeprägtes Kombinationsspiel. Leipzig ist eine Mannschaft, die einen klaren Plan hat und die Vorstellungen ihres Coaches auch auf den Platz bringt. Ich freue mich auf eine spannende Partie mit zwei Fußball spielenden Mannschaften, in dem es sicherlich wieder einige Tore geben wird.“
...das Personal.
„Fabienne Dongus hatte diese Woche mit Rückenproblemen zu kämpfen und wurde im Training von uns zunächst geschont. Marie Steiner wiederum hatte Beschwerden am Knie, bei beiden wollen wir unser Abschlusstraining abwarten. Ausfallen werden Martina Tufekovic mit einem Muskelfaserriss und Isabella Hartig, die nach einigen Wochen der vollen Trainingsbelastung wieder mit dem Knie zu schaffen hat und sich erneut in der Reha befindet. Darüber hinaus sind alle Spielerinnen fit, auch Mara Alber ist eine Option für den Spieltagskader.“
DIE BISHERIGEN DUELLE:
Hoffenheim und Leipzig blicken auf eine kurze gemeinsame Geschichte in der Google Pixel Frauen-Bundesliga zurück. In drei bislang gespielten Partien setzten sich zweimal die Leipzigerinnen durch, die TSG gewann lediglich das erste Aufeinandertreffen in der zurückliegenden Saison mit 2:1. In der Hinrunde der laufenden Spielzeit setzte sich RB in der sächsischen Großstadt nach zwei Toren in der Nachspielzeit mit 3:1 gegen die Hoffenheimerinnen durch.
DIE FORM DES GEGNERS:
Die Rot-Weißen sind seit mittlerweile drei Bundesliga-Partien sieglos. Einer 2:0-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg folgte ein überraschendes 1:1 beim FC Carl Zeiss Jena, eine Woche später trennte man sich mit dem gleichen Ergebnis vom SC Freiburg. Der letzte Sieg der Leipzigerinnen stammt aus dem Februar, als sie Tabellenschlusslicht Potsdam mit einem 4:1 nach Hause schickten.
DOMINIKA GRABOWSKA ZU #TSGRBL:
„Das Hinspiel lief für uns äußerst unglücklich, seit der Rückrunde haben wir jedoch zu unserem Spiel gefunden, zeigen unsere Qualitäten und sind deutlich stabiler. Unsere Spielanalyse hat uns gezeigt, an welchen Punkten wir gegen Leipzig ansetzen können. Wenn wir uns an unseren Matchplan halten, können wir erfolgreich sein. Aufgrund der Tabellensituation wird es ein sehr spannendes Spiel werden und die Fans werden zwei ausgeglichene Mannschaften sehen.“
WO KANN ICH DAS SPIEL SEHEN?
Die Partie gegen RB Leipzig wird live auf DAZN und Magenta Sport übertragen.
Daten & Fakten zum Spiel »

