Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
FUSSBALLSCHULE
26.03.2025

Kinderfussballübung des Monats: Ballklau mit Köpfchen

Langweiliges Rundenlaufen fürs Warm-Up? Fehlanzeige! Bei der heutigen Kinderfußballübung des Monats geht es direkt mit vollem Einsatz los: Rennen, Dribbeln und Bälle klauen. Genau das Richtige, um alle Kinder direkt auf Betriebstemperatur zu bringen. Diese Übung eignet sich nicht nur, um koordinativen Fähigkeiten, sondern auch die Wahrnehmung und das Ballgefühl zu schulen.

ÜBUNG: Balldieb 

SCHWERPUNKT: Wahrnehmung, Vielseitigkeit, Dribbling   

ALTERSGRUPPE: U6 bis U10

ORGANISATION:

  • Ein Spielfeld (20 x 20 m) gemäß der Abbildung mit 4 Eckzonen markieren
  • Vier Teams nach Farben der Eckzonen einteilen (hier: Blau, Rot, Gelb, Grün)
  • Spieler stellen sich in ihren Zonen auf
  • Bälle werden im Zentrum des Feldes verteilt

ABLAUF:

  • Mit Kommando des Trainers startet je ein Spieler pro Team
  • Dieser darf einen Ball aus der Mitte klauen und mit dem Ball in seine Eckzonen zurückdribbeln
  • Sobald er den Ball abgelegt hat, darf der zweite Spieler loslaufen und einen Ball aus der Mitte klauen
  • Sind die Bälle aus der Mitte aufgebraucht, dürfen die Spieler aus der gegnerischen Eckzone die Bälle klauen
  • Das Team, das zuerst vier Bälle in der eigenen Eckzone gesammelt hat, gewinnt
  • Jeder Spieler darf pro Mannschaft nur einen Ball klauen und erst wenn der Ball in der Eckzone abgelegt wurde, darf der nächste Spieler los

VARIATIONEN:

  • Variation der Dribblingarten: schwacher Fuß, Ball wird mit der Sohle geführt
  • Ball wird mit der Hand getragen oder geprellt
  • Umgekehrter Ablauf, es gewinnt die Mannschaft, die zuerst keine Bälle mehr in ihrer Eckzone hat oder nach 2 Minuten die wenigsten Bälle gelagert hat

COACHINGPUNKTE:

  • Ballführung: enges Dribbling bei Ballaufnahme und Ballablage, weiteres Dribbling zwischen den Eckzonen
  • Orientierung über das gesamte Feld 

 

In der „Kinderfußballübung des Monats“ stellt ein Trainer der TSG-Fußballschule eine Trainingsform zu verschiedenen Themenschwerpunkten vor. Die Übungen, Spiele und Wettkämpfe sind für den Altersbereich 6 bis 13 Jahre konzipiert und richten sich insbesondere an alle interessierten Kindertrainer und Übungsleiter von Fußballanfängern und Talenten. Weitere Trainingsinhalte gibt es im Buch „Kinderfussball – Trainieren wie die TSG Hoffenheim“.

 

WEITERE ÜBUNGEN:

Clever wie Baumgartner | Tic-Tac-Toe Dribbling

Spielintelligent wie Prömel | Chaospassen

Reaktionsschnell wie Baumann | Torwarttraining 

Knipsen wie Kramarić | Challenge Game

Zielstrebig wie Georginio | Reise nach Jerusalem

First Touch wie Geiger | Passwettkampf

Dynamisch wie Bebou | Power 1 gegen 1

Kaltschnäuzig wie Dabbur | Cuatro Toque

Umschalten wie die TSG | 1vs.1 auf 2vs1

Ballsicher wie Bischof | Chaos 1 gegen 1

Fußball und Umwelt im Doppelpass | Zauberwald

Gemeinsam zocken wie Grillo & Prömel | 2vs1 auf 2vs1 

Willensstark wie Weghorst | Gegner im Rücken

Kinderfußballübungen des Jahres 2023

Unaufhaltsam wie Beier | Jäger & Gejagter

Turbo-Technik wie Tohumcu | Drei-Farben-Dribbling

Powerplay wie Pavel 2vs2-Rolle (in zwei Ebenen)

Zweikampfstark wie Stach Lucassen-1-gegen-1

2-Kontakte-Torschuss | Knipser-König Kramarić

Angreifen in Überzahl l Wechselnde Überzahl

Kombinieren wie Grillo & Ihlas l Dreh-Klatsch 1-gegen-1

Vielseitig ins Training starten l Chaos-Frisbee-Ball

Hellwach im Angriffsspiel l 1-gegen-0 auf 1-gegen-1 auf 2-gegen-1

Ballgefühl wie Hložek | Farben-First-Touch 1-gegen-1

Tormaschine wie Moerstedt | Umschalt-Torschuss

Vielseitig durch kreatives Durcheinander | Chaosball

Ballgefühl wie Baumann | Torwart-Tennis

Kinderfußballübungen des Jahres 2024

Durchsetzungsstark im 1-gegen-1 wie Bülter | Seitliches Umschalt-1-gegen-1

Clever kombinieren im 2-gegen-1 | Vollgas-2-gegen-1

Seite Drucken nach oben