SCHWERPUNKT: 2 gegen 1, Überzahl ausspielen, Entscheidungsverhalten, Spielintelligenz

TRAININGSFORM: Übungsform

ALTERSGRUPPE: U6 bis U12 

ÜBUNG: 2vs1 auf 2vs1

ORGANISATION:

  • Ein abgestecktes Feld 20 m x 15 m errichten
  • Zwei Teams bilden (blau + rot)
  • Auf der einen Stirnseite ein großes Tor, auf der anderen zwei Minitore platzieren
  • Balldepot beim Trainer 
  • Zwei Startpunkte für die Angreifer (blau)
  • Zwei Verteidigungslinien für die Verteidiger (rot)
  • Die ersten beiden Angreifer (blau) beginnen jeweils zwischen den Minitoren

ABLAUF:

  • Der Trainer spielt einen der beiden blauen Angreifer zwischen den Minitoren an
  • Der Spieler versucht nun über die erste Verteidigungslinie im 1 gegen 1 zu kommen oder sucht den Pass auf den anderen Mitspieler. Der erste, rote Verteidiger darf dabei nur nach vorne und nicht nach hinten über die Linie verteidigen
  • Ist die erste Verteidigungslinie überwunden, geht es in das nächste 2 gegen 1. Hier darf der Verteidiger sowohl nach vorne als auch nach hinten verteidigen
  • Ist die zweite Verteidigungslinie überspielt, dürfen die Angreifer auf das große Tor abschließen
  • Erobern die roten Verteidiger den Ball, dürfen sie im freien Spiel auf die Minitore abschließen

COACHINGPUNKTE:

Angreifer:

  • Erster Kontakt in die Bewegung mitnehmen und auf den ersten Verteidiger zudribbeln
  • 1. Option: Verteidigungslinien können durch ein Dribbling im 1 gegen 1 überwunden werden
  • 2. Option: Verteidigungslinien können durch einen Pass in den Lauf des Mitspielers überwunden werden
  • 3. Option: Der zweite Angreifer kann in den Rücken des Verteidigers starten und erhält einen tiefen Pass durch den ersten Angreifer 
  • 4. Option: Die Verteidiger können durch einen Doppelpass der Angreifer überspielt werden

Verteidiger 1:

  • Distanz zwischen dem ballbesitzenden Angreifer verkürzen, um somit Druck auszuüben
  • Bei Balleroberung schnell den direkten Weg zum Minitor suchen und abschließen

Verteidiger 2:

  • Zeit gewinnen und möglichst das Schussfenster oder den torgefährlichen Raum zu schließen
  • Bei Balleroberung schnell umschalten, Raum wahrnehmen, um den möglichen tiefen Pass Richtung Minitore zu finden

VARIATIONEN:

  • Regeln auf der Verteidigungslinie erschweren/erleichtern (z.B. Verteidiger dürfen nur auf der Verteidigungslinie verteidigen, der erste Verteidiger darf ebenfalls nach hinten verteidigen) 
  • Nach 5 Minuten zwei neue Verteidiger einsetzen, sodass Spieler jede Position einnimmt
  • Tore zählen nur nach Doppelpass in der Endzone
  • Zeitdruck durch 5-Sekunden-Regel in der Endzone 

 

In der „Kinderfußballübung des Monats“ stellt die TSG-Fußballschule eine Trainingsform zu einem bestimmten Themenschwerpunkt vor. Die Übungen, Spiele und Wettkämpfe sind für den Altersbereich 6 bis 13 Jahre konzipiert und richten sich insbesondere an alle interessierten Kindertrainer und Übungsleiter von Fußballanfängern und Talenten. Weitere Trainingsinhalte gibt es im Buch „Kinderfussball – Trainieren wie die TSG Hoffenheim“ sowie im exklusiven TSG ONLINE TRAINING TOOL mit über 175 Übungen und Spiele für das Kindertraining.

 

WEITERE ÜBUNGEN:

Clever wie Baumgartner | Tic-Tac-Toe Dribbling

Spielintelligent wie Prömel | Chaospassen

Reaktionsschnell wie Baumann | Torwarttraining 

Knipsen wie Kramarić | Challenge Game

Zielstrebig wie Georginio | Reise nach Jerusalem

First Touch wie Geiger | Passwettkampf

Dynamisch wie Bebou | Power 1 gegen 1

Kaltschnäuzig wie Dabbur | Cuatro Toque

Umschalten wie die TSG | 1vs.1 auf 2vs1

Ballsicher wie Bischof | Chaos 1 gegen 1

Fußball und Umwelt im Doppelpass | Zauberwald

 

Seite Drucken nach oben