Ein Paradebeispiel, wie die Trainerschule mittlerweile über verschiedene Wege Interessierte erreicht, lieferte unlängst die Veranstaltung unter dem Titel „Biologische Reifung und Relativer Alterseffekt“ im Dietmar-Hopp-Stadion, die Dr. Sascha Härtel (Leitung Leistungsdiagnostik, Koordination Wissenschaft bei der TSG) als Referent begleitete. 50 Teilnehmende folgten der Veranstaltung entweder vor Ort oder waren digital zugeschaltet – ein Konzept, das sich bewährt hat. Die Trainerschule wird ihre Veranstaltungen auch weiterhin im Hybrid-Modell organisieren.  

Die nächste Fortbildung steht am 17. Mai an. Sie widmet sich dem Thema „Athletiktraining im Kinderfußball“. Referentin ist Nadine Hammer (Athletiktrainerin U12-U14). Für diese Veranstaltung gibt es noch freie Plätze, eine Anmeldung ist hier möglich.

Im Startblock steht zudem eine der alljährlichen Highlightveranstaltungen am TSG AOK Campus: Am 1. Juni widmet sich der Workshop Kinderfußball im Dietmar-Hopp-Stadion dem Thema „Straßenfußballkultur im internationalen Vergleich ... und was der Vereinsfußball daraus lernen kann". Nationale und internationale Referenten, unter anderem aus Frankreich und Brasilien, werden dann in Hoffenheim zu Gast sein. Auch hier ist die Anmeldung unter diesem Link möglich.

Seite Drucken nach oben