Stiller-Show in Lettland – bittere Pleite für Österreich
Es sind Hoffenheimer Premieren-Wochen beim DFB. Nach den Debüts von Angelo Stiller in der U21 und David Raum im A-Nationalteam - der am Mittwoch beim 4:0 beim isländischen Nationalteam nicht zum Einsatz kam - durfte sich die TSG am Dienstag auch über eine Tor-Premiere freuen: Stiller traf beim 3:1 (2:1) der U21 im EM-Qualifikationsspiel in Lettland. In der 42. Minute erzielte er aus 18 Metern per Flachschuss das 2:1, zudem bereitete er das 3:1 vor. Stiller war nach dem Spiel rundum zufrieden: „Das ist ein super Gefühl. Ein Tor als Sechser zu machen, ist ein bisschen ungewöhnlich für mich. Aber gern mehr davon in der nächsten Zeit. Ich bin sehr glücklich über meinen Treffer.“ Auch zwei weitere Hoffenheimer erlebten einen großartigen Abend – denn es gab weitere TSG-Debüts: Torhüter Luca Philipp kam ebenso zu seinem ersten Einsatz für die U21 wie Marco John, der in der 53. Minute eingewechselt wurde.
Sargis Adamyan stand zwar in Armeniens Startelf - das 1:1 gegen Liechtenstein war jedoch eine Enttäuschung für den Zweiten der Qualifikationsgruppe J.
Ohne Einsatz blieb Jacob Bruun Larsen am Dienstagabend – und dennoch hatte der Däne gute Laune: Dänemark besiegte Israel 5:0 und führt die Gruppe H nun mit 18 Punkten aus sechs Spielen und großem Abstand an. Munas Dabbur erlebte das Debakel von der Bank aus. Nach sechs Spielen steht er mit Israel auf dem dritten Rang (10 Punkte). Auf Platz zwei mit nun elf Zählern schob sich Schottland durch einen überraschenden 1:0-Sieg in Österreich. Christoph Baumgartner und Florian Grillitsch – der in der 77. Minute ausgewechselt wurde – vermochten die bittere Niederlage nicht verhindern. Stefan Posch kam nicht zum Zug. Österreich droht als Vierter der Gruppe H mit nur sieben Punkten aus sechs Spielen das WM-Ticket zu verpassen.
Deutlich besser läuft es für Kroatien und Andrej Kramaric. Durch das 3:0 gegen Slowenien übernahm das Team des TSG-Profis die Tabellenführung der Gruppe H vor Russland. Der Hoffenheimer Rekordtorjäger stand beim Heimsieg in der Startelf.
Einen wichtigen Erfolg feierte auch Melayro Bogarde in der Qualifikation für die U21-EM: Mit dem Hoffenheimer in der Startformation besiegten die Niederlande Moldawien 3:0.
David Raum (Deutschland)
WM-Qualifikation: Liechtenstein – Deutschland 0:2
WM-Qualifikation: Deutschland – Armenien 6:0
WM-Qualifikation: Island – Deutschland 0:4
Christoph Baumgartner, Florian Grillitsch und Stefan Posch (Österreich)
WM-Qualifikation: Republik Moldau – Österreich 0:2
WM-Qualifikation: Israel – Österreich 5:2
WM-Qualifikation: Österreich – Schottland 0:1
Sargis Adamyan (Armenien)
WM-Qualifikation: Nordmazedonien – Armenien 0:0
WM-Qualifikation: Deutschland – Armenien 6:0
WM-Qualifikation: Armenien – Liechtenstein 1:1
Jacob Bruun Larsen (Dänemark)
WM-Qualifikation: Dänemark – Schottland 2:0
WM-Qualifikation: Färöer-Inseln – Dänemark 0:1
WM-Qualifikation: Dänemark – Israel 5:0
Munas Dabbur (Israel)
WM-Qualifikation: Färöer-Inseln – Israel 0:4
WM-Qualifikation: Israel – Österreich 5:2
WM-Qualifikation: Dänemark – Israel 5:0
Andrej Kramarić (Kroatien)
WM-Qualifikation: Russland – Kroatien 0:0
WM-Qualifikation: Slowakei – Kroatien 0:1
WM-Qualifikation: Kroatien – Slowenien 3:0
Diadie Samassékou (Mali)
WM-Qualifikation: Mali – Ruanda 1:0
WM-Qualifikation: Uganda – Mali 0:0
Marco John, Luca Philipp, Angelo Stiller (Deutschland U21)
EM-Qualifikation: San Marino U21 – Deutschland U21 0:6
EM-Qualifikation: Lettland U21 – Deutschland U21 1:3
Melayro Bogarde (Niederlande U21)
EM-Qualifikation: Niederlande U21 – Moldawien U21 3:0
Georginio Rutter (Frankreich U20)
Länderspiel: Frankreich U20 – Norwegen U20 0:0
Länderspiel: Frankreich U20 – Norwegen U20 1:2
Nahuel Noll (Deutschland U19)
Länderspiel: Deutschland U19 – Schweiz U19 1:0
Länderspiel: Deutschland U19 – England U19 1:1
Tom Bischof (Deutschland U17)
Länderspiel: Deutschland U17 – Belgien U17 5:0
Länderspiel: Deutschland U17 – Israel U17 2:0
Länderspiel: Deutschland U17 – Italien U17 2:1

