Jörg Albrecht ist seit September 2024 der Erste Vorsitzende des TSG Hoffenheim e.V. Der gebürtige Sandhäuser, der von 2012 bis 2024 als Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim tätig war, übt diese Amt ehrenamtlich aus, in seinem Hauptberuf ist er Erster Vorsitzender bei Anpfiff ins Leben.
Albrecht bringt umfangreiche Führungserfahrung aus der Politik und Verwaltung in seine neue Rolle ein. Schon früh zeigte er Interesse am Fußball, wobei er selbst aktiv gespielt hatte, bevor er aufgrund einer Verletzung seine Karriere beenden musste. Seitdem ist er als begeisterter Radfahrer weiterhin sportlich aktiv.
Albrecht ist seit vielen Jahren ein treuer Anhänger der TSG Hoffenheim und hat den Verein sowohl in der Region als auch auf nationaler Ebene begleitet. Seine Bindung zum Verein und zu seiner Heimatregion sind für ihn der Antrieb, die TSG als wichtigen sozialen und sportlichen Akteur in der Region weiter zu fördern. Dabei verfolgt er eine Vision, die auf Transparenz, Offenheit und einer engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen des Vereins basiert.
Besonders am Herzen liegt ihm die Entwicklung der Jugendabteilungen sowie die Stärkung des Breitensports. Albrecht setzt sich dafür ein, dass die TSG nicht nur im Spitzenfußball erfolgreich ist, sondern auch als Sportverein für alle Generationen und soziale Schichten zugänglich bleibt. Zudem möchte er die Werte des Vereins, wie Fairness, Integration und Verantwortungsbewusstsein, weiter ausbauen und in der Region verankern.
Als Erster Vorsitzender strebt Albrecht eine nachhaltige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Vereins an, wobei er stets die Balance zwischen Tradition und Innovation im Blick behält. Für ihn ist die TSG Hoffenheim nicht nur ein sportlicher Botschafter der Region, sondern auch ein Motor für gesellschaftliche und soziale Veränderungen.
Simone Engelhardt ist seit Mai 2022 die Zweite Vorsitzende des TSG Hoffenheim e.V., nach dem gesundheitlich bedingten Rücktritt Kristian Baumgärtners übernahm sie von Juli bis September 2024 das Amt der Ersten Vorsitzenden. Ihre Verbindung zur TSG reicht weit zurück: Als gebürtige Hoffenheimerin ist sie bereits seit 1972 Mitglied und war selbst erfolgreiche Gymnastin. Aus dieser langjährigen Bindung heraus fördert sie nicht nur die sportliche Entwicklung der TSG, sondern auch deren Werte und Traditionen.
Schon Ende der 1990er Jahre engagierte sie sich ehrenamtlich in der Geschäftsführung der TSG und half, erste professionelle Strukturen in der Administration auf die Beine zu stellen, etwa im Ticketing, Sponsoring und in der Veranstaltungsorganisation. Beruflich bringt Simone Engelhardt fundierte Management- und Führungserfahrung mit, da sie eine leitende Position bei SAP innehat. Ihr beruflicher Hintergrund im Bereich Technologie und Organisation fließt auch in ihre Arbeit für die TSG ein, wo sie sich für moderne, nachhaltige und zukunftsorientierte Vereinsstrukturen einsetzt.
Simone Engelhardt verfolgt das Ziel, den Verein als wichtigen sozialen und sportlichen Akteur in der Region zu stärken. Dabei hat sie sich besonders der Förderung des Breitensports sowie der Nachwuchsarbeit verschrieben und setzt sich für eine Balance zwischen der sportlichen Spitzenleistung und der Verwurzelung in der regionalen Gemeinschaft ein.
Frank Engelhardt ist seit 2009 der Dritte Vorsitzende des TSG Hoffenheim e.V. Der in Hoffenheim wohnende gebürtige Sinsheimer ist seit 1977 Mitglied des Vereins und stand selbst viele Jahre als aktiver Fußballer auf dem Platz. Schon früh wurde er durch seinen Vater, der über zwei Jahrzehnte als Übungsleiter, Betreuer und im Spielausschuss der TSG tätig war, an den Verein herangeführt. Dieser familiäre Bezug prägte ihn nachhaltig, sodass er schon als Kind mit sieben Jahren begann, für die TSG Fußball zu spielen.
Nach seiner aktiven Zeit blieb Frank Engelhardt dem Verein treu und übernahm als Jugendtrainer, zunächst bei einem Jungenteam und später bei einer Mädchenmannschaft, Verantwortung. Seit 2009 ist er Teil des Vorstands des e.V., und seit 2012 leitet er zudem die Fußballabteilung.
Für Engelhardt ist der Erhalt der Dorfgemeinschaft ein zentrales Anliegen. Er sieht die TSG Hoffenheim als unverzichtbaren Teil dieses Gefüges, vor allem durch das vielfältige Angebot im Breitensport. Dazu zählen nicht nur die Turn- und Leichtathletikabteilung, sondern auch die Arbeit der Schiedsrichter, der Alten Herren, des dritten Frauen-Teams, des Inklusions-Teams sowie der vielen Nachwuchsmannschaften.
Engelhardts Engagement für die TSG steht im Zeichen einer langfristigen Vision: Die ganzheitliche Förderung der Spieler und Spielerinnen und die Entwicklung von Menschen auf allen Ebenen sind für ihn zentrale Elemente des Vereinslebens.