SPORTS FOR FUTURE
Dieses Bündnis aus Sportler*innen, Vereinen, Verbänden sowie weiteren Unterstützer*innen bezieht deutliche Position, stellt sich der Verantwortung, die der Sport als eine der wichtigen Säule der Gesellschaft übernehmen muss - gerade auch deshalb, weil der Sport selbst zur Klimakrise beiträgt.
Die auf unsere Initiative hin geborene Idee wird von einem Netzwerk aus der Welt des Sports ins Leben gerufen und umgesetzt. Zu den Initiatoren zählen der Fußball-Bundesligist SV Werder Bremen, Fußball-Zweitligist VfL Osnabrück, die Deutsche Sportjugend (dsj), Global United FC e.V., Fabian Hambüchen (Turnen), Anni Friesinger (Eisschnelllauf), Holger Nikelis (Rollstuhl-Tischtennis), Sebastian Polter (Fußball), Jacqueline Otchere (Stabhochsprung), Lutz Pfannenstiel (Fußball) sowie eben die TSG Hoffenheim.
Mittlerweile ist Sports for Future ein eingetragener Verein mit mehr als 250 Vereinen, Verbänden und Einzelsportler*innen als Teil des Unterstützer*innen-Netzwerkes mit mehr als 22 Millionen repräsentierten Mitglieder*innen und Sportler*innen. Sports for Future setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, unterstützt Nachhaltigkeitsentwicklungen im Sport und initiiert ein übergreifendes Klimaschutzprojekt.
Weitere Informationen: Link zu Sports for Futures
Initiator*innen: TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen, VfL Osnabrück, Deutsche Sportjugend, Global United, Fabian Hambüchen, Anni Friesinger, Holger Nikelis, Jacqueline Otchere, Lutz Pfannenstiel
Unterstützer*innen: 250 Vereine, Verbände, Sportler*innen, die gemeinsam mehr als 22 Mio. Sportler*innen repräsentieren