#WOBTSG: Ausgeglichenes Rückrundenduell
WUSSTET IHR SCHON, DASS…
…der VfL Wolfsburg seine punktemäßig schwächste Saison seit neun Jahren spielt?
Nach 19 Spieltagen steht der VfL Wolfsburg auf dem zweiten Tabellenplatz, dafür haben sie in den vorausgehenden Partien 42 Punkte gesammelt. In den vergangenen acht Spielzeiten waren dies zu diesem Zeitpunkt jedoch immer mehr, zuletzt standen in der Saison 2015/16 weniger Zähler auf dem Konto der Wölfinnen (41). Aufgrund der geringeren Punkteausbeute spitzt sich der Kampf um die direkte Qualifikation zur Champions League über die finalen Spieltage zu: Mit lediglich einem Punkt Rückstand und dem besseren Torverhältnis lauert Eintracht Frankfurt darauf, die Platzierung der Niedersächsinnen zu übernehmen.
…die TSG in der Rückrundentabelle vor dem VfL Wolfsburg steht?
Nach einer ausbaufähigen Hinrunde hat sich die TSG im Verlauf der zweiten Saisonhälfte zur zweitbesten Mannschaft der Liga gemausert. Aus den bislang acht gespielten Partien holten die Hoffenheimerinnen 18 Punkte und damit genau einen mehr als der kommende Kontrahent, gegen den sie im Hinspiel noch mit 0:3 verloren hatten. Dieser hat am zurückliegenden Spieltag Punkte gegen den SC Freiburg liegen gelassen, bei dem nur ein 1:1-Unentscheiden drin war. Schmerzhaft dürfte auch die torlose Punkteteilung beim 1. FC Köln gewesen sein, auf das wenige Tage später das Pokalaus gegen die TSG folgte.
…die Wölfinnen in dieser Saison noch kein Bundesliga-Heimspiel verloren haben?
Dennoch ist die momentan von Interimstrainerin Sabrina Eckhoff betreute Mannschaft insbesondere zuhause schwer zu bespielen. Lediglich dem SV Werder Bremen gelang es in dieser Saison, Punkte aus dem AOK Stadion zu entführen: Die Nordlichter erspielten sich am ersten Spieltag ein 3:3-Unentschieden. Seither haben die Wölfinnen auf heimischem Rasen jeden Gegner geschlagen. Die letzten beiden Heimspiele entschieden sie jeweils mit vielen Toren für sich. Gegen die SGS Essen hieß es 5:1, Eintracht Frankfurt wurde mit 6:1 nach Hause geschickt.
…VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn die aktuell beste Torschützin der Liga ist?
Die Niederländerin konnte in dieser Saison bereits 16 Treffer erzielen und belegt damit nach 19 Einsätzen den Platz an der Spitze. Unmittelbar hinter ihr steht TSG-Angreiferin Selina Cerci, die in ihren 17 Partien bislang zwölfmal zum Torjubel ansetzen konnte. Damit treffen in der bevorstehenden Begegnung die beiden torgefährlichsten Spielerinnen der Liga aufeinander.
Daten & Fakten zum Spiel »

