ÜBUNG: 1-gegen-0 auf 1-gegen-1 auf 2-gegen-1

SCHWERPUNKT: 1vs1, 2vs1, Torschuss, Umschalten

ALTERSGRUPPE: U8 bis U12  

ORGANISATION: 

  • Ein 20 x 15 Meter großes Feld mit einem Jugendtor und zwei Minitoren gemäß Abbildung markieren
  • Eine Schusszone ca. 10 Meter vor dem Jugendtor markieren
  • Zwei Teams bilden (hier: Blau und Rot)
  • Spieler gemäß Abbildung positionieren

 ABLAUF:

  • Der erste blaue Spieler A zwischen den beiden Minitoren dribbelt ins Spielfeld und schießt hinter der Schusslinie auf das Jugendtor
  • Mit dem Torabschluss darf der rote Spieler B andribbeln und spielt ein 1-gegen-1 gegen den blauen Spieler A auf die beiden Minitore. Erobert Spieler A den Ball, darf dieser direkt wieder auf das Jugendtor umschalten
  • Nach dem 1-gegen-1 (Tor, Ball im Aus oder Torwart hält den Ball), dribbelt der blaue Spieler C neben dem Minitor ins Feld und spielt zusammen mit dem blauen Spieler A ein 2-gegen-1 gegen den roten Spieler B auf das Jugendtor
  • Bei Balleroberung darf auf die entsprechenden Tore gekontert werden

 COACHINGPUNKTE:

  • 1-gegen-1 - Offensiv:
    • Den Gegner Mutig und mit Tempo andribbeln
    • Finten (Übersteiger, Schere, Körpertäuschung) anwenden, um den Gegner auf eine Seite zu täuschen
    • Tempowechsel nach Ausführung der Finte
  • 1-gegen-1 - Defensiv:
    • Schnell umschalten
    • Tempo des Angreifers aufnehmen und nicht überstürzt in den Zweikampf gehen
    • Den Angreifer auf eine Seite locken, wo weniger Platz ist, um diesen anschließend abzudrängen
  • 2-gegen-1 - Offensiv:
    • Den Gegner Mutig und mit Tempo andribbeln
    • Entscheidung: Passen oder Dribbeln
    • Mitspieler ohne Ball im torgefährlichen Raum freilaufen
  •  2-gegen-1 - Defensiv:
    • Tempo des Angreifers herausnehmen
    • Den Angreifer ohne Ball abschneiden bzw. den Passweg zustellen
    • Den Angreifer mit Ball auf eine Seite locken, um diesen anschließend abzudrängen

 VARIATION:

  • Spieler A hat beim 1-gegen-0 nur fünf Sekunden Zeit für seinen Torabschluss
  • Einen weiteren Startpunkt für das rote Team einbauen für eine anschließende 2-gegen-2-Aktion

 

In der „Kinderfußballübung des Monats“ stellt ein Trainer der TSG-Fußballschule eine Trainingsform zu verschiedenen Themenschwerpunkten vor. Die Übungen, Spiele und Wettkämpfe sind für den Altersbereich 6 bis 13 Jahre konzipiert und richten sich insbesondere an alle interessierten Kindertrainer und Übungsleiter von Fußballanfängern und Talenten. Weitere Trainingsinhalte gibt es im Buch „Kinderfussball – Trainieren wie die TSG Hoffenheim“.

 

WEITERE ÜBUNGEN:

Clever wie Baumgartner | Tic-Tac-Toe Dribbling

Spielintelligent wie Prömel | Chaospassen

Reaktionsschnell wie Baumann | Torwarttraining 

Knipsen wie Kramarić | Challenge Game

Zielstrebig wie Georginio | Reise nach Jerusalem

First Touch wie Geiger | Passwettkampf

Dynamisch wie Bebou | Power 1 gegen 1

Kaltschnäuzig wie Dabbur | Cuatro Toque

Umschalten wie die TSG | 1vs.1 auf 2vs1

Ballsicher wie Bischof | Chaos 1 gegen 1

Fußball und Umwelt im Doppelpass | Zauberwald

Gemeinsam zocken wie Grillo & Prömel | 2vs1 auf 2vs1 

Willensstark wie Weghorst | Gegner im Rücken

Kinderfußballübungen des Jahres 2023

Unaufhaltsam wie Beier | Jäger & Gejagter

Turbo-Technik wie Tohumcu | Drei-Farben-Dribbling

Powerplay wie Pavel 2vs2-Rolle (in zwei Ebenen)

Zweikampfstark wie Stach Lucassen-1-gegen-1

2-Kontakte-Torschuss | Knipser-König Kramarić

Angreifen in Überzahl l Wechselnde Überzahl

Kombinieren wie Grillo & Ihlas l Dreh-Klatsch 1-gegen-1

Vielseitig ins Training starten l Chaos-Frisbee-Ball

Seite Drucken nach oben