U17 und U13 siegen/U15 verliert unglücklich
U17
Nach dem überzeugenden 4:0-Sieg der U17 über Crailsheim am vergangenen Wochenende wollte sie am Samstag auch im zweiten Heimspiel am Stück erfolgreich sein. Und was soll man sagen: Aus drei ungeschlagenen B-Juniorinnen-Bundesligaspielen in Serie wurden vier, denn auch der SV Alberweiler hatte in Sankt Leon-Rot keine Chance und verlor mit 1:3 (0:1). „Mit den letzten Wochen können wir sehr zufrieden sein, die Mädels machen das aktuell richtig gut“, freute sich der Trainer Christopher Holzer zurecht.
Die TSG startete bereits schwungvoll und hatte direkt in den ersten fünf Minuten zwei gute Gelegenheiten durch Jule Krips und Sara Sahiti. Auch danach blieben Dominanz, Ballbesitz und zahlreiche Aktionen vor dem gegnerischen Tor auf Seiten der Kraichgauerinnen. Es fehlten jedoch Präzision, die notwendige Ruhe in der letzten Aktion und auch das Quäntchen Glück. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde dann jedoch die hochverdiente Führung: Tala Winter schickte Johanna Lackus über den rechten Flügel und die bediente die am kurzen Pfosten eingelaufene Jule Krips (16.). Bis zur Pause kamen dann noch ein Lattentreffer von Tala Winter (23.) sowie weitere gute Chancen hinzu, weitere Treffer ließen jedoch zunächst noch auf sich warten. Im zweiten Durchgang machte die TSG aber genau dort weiter, wo sie aufgehört hatte. Eine schöne Einzelleistung konnte Jule Krips mit einem Schuss aus zwölf Metern an die Latte leider nicht krönen. Dafür erhöhte die erst fünf Minuten zuvor eingewechselte Lily Bettencourt nach einer gut getretenen Ecke von Jennifer Mitrasch in der 59. Minute auf 2:0. Die Tabellenvorletzten aus Alberweiler waren bis dahin noch kein einziges Mal in Erscheinung getreten, zeichneten sich dann aber durch gnadenlose Effizienz aus: In der 68. Minute erzielten sie mit ihrer ersten Offensivaktion vom Elfmeterpunkt den Anschlusstreffer. Doch die Hoffenheimerinnen ließen sich dadurch nicht beeindrucken und spielten weiter mutig nach vorne. Gerade einmal sechs Minuten darauf hatten sie bereits die passende Antwort gefunden und Tala Winter stellte den alten Abstand wieder her. Mit Tamina Steiner sammelte zudem eine U15-Spielerin in den letzten Minuten noch Erfahrungen bei den Älteren, am Stand von 3:1 änderte sich jedoch nichts mehr.
Nach dem Sieg war Christopher Holzer stolz auf seine Mannschaft und die weiter ausgebaute Serie, sah aber dennoch Steigerungspotenzial: „Wir hatten sehr gute Phasen im Spiel, in denen wir es verpasst haben, unsere zahlreichen Chancen in Tore umzumünzen.“ Ihre gute Form würde die U17 gerne zeitnah bestätigen, die Holzer-Elf muss sich jedoch drei Wochen gedulden, ehe sie wieder angreifen darf. Denn erst am 13. Mai geht es mit der Auswärtspartie beim Karlsruher SC weiter, bis dahin steht jedoch mit 25 Punkten der starke vierte Platz.
U15
Nach dem 3:1-Sieg der U15 gegen St. Ilgen war die Freude über den zweiten Dreier der Saison bei Allen groß. Diese Euphorie erhielt am Wochenende nun zwar wieder einen kleinen Dämpfer, jedoch nur durch unglückliche Umstände. Beim Primus der C-Junioren Kreisliga, Wiesloch/Schatthausen/Baiertal 1, verlor die TSG knapp mit 1:2 und führte sogar zur Pause. Der Siegtreffer für die Hausherren war nach Auffassung von Nadine Piltz jedoch ein klares Abseitstor, das nicht hätte zählen dürfen. Nichtsdestotrotz fuhr die Trainerin mit einem guten Gefühl nach Hause: „Wir sind in der Entwicklung so weit nach vorne gekommen, dass wir gegen den Tabellenführer eigentlich 1:1 gespielt haben. Vor ein paar Wochen sah das noch ganz anders aus. Das müssen wir aus diesem Spiel mitnehmen.“ Nicht zuletzt auch aufgrund der Rückkehr einiger Spielerinnen aus dem Krankenstand, die die Kadertiefe bemerkbar erhöhten, zeigte die TSG eine starke Leistung. Die ersten 25 Minuten verliefen auf Augenhöhe und die Hoffenheimerinnen belohnten ihr hohes Angriffspressing mit dem 1:0 durch Anne-Marie Barros. „Wir waren richtig gut in den Zweikämpfen, haben als Mannschaft gekämpft“, freute sich Piltz. „Daneben haben wir aber auch wieder echt gut Fußball gespielt und hatten einige schöne Spielzüge dabei.“ Trotz einiger Torabschlüsse der Jungs brachte die U15 den Vorsprung bis in die Pause und wollte im zweiten Durchgang dort anknüpfen. „Das ist uns eigentlich gelungen“, meinte Nadine Piltz. „Aber je länger die Partie ging, desto mehr hat man den Mädels die schwindenden Kräfte angesehen.“ Und so dauerte es nicht lange, bis der Ausgleich durch einen wuchtigen Weitschuss fiel (39.). Das Team aus dem Kraichgau gab dennoch nicht auf und versuchte alles, doch fünf Minuten vor dem Ende traf Wiesloch/Schatthausen/Baiertal dann zum umstrittenen, jedoch spielentscheidenden 2:1 (65.). In der Tabelle bleibt die TSG auf Platz elf, doch die Trainerin ist sich sicher, dass sich daran noch etwas ändern wird: „Wenn wir diese Leistung noch häufiger abrufen können, dann werden wir auf jeden Fall noch ein paar Punkte holen.“
U14
Für die U14 war am Samstag zuhause leider nichts zu holen. Zu Gast war der Eberbacher SC, den die TSG durch einen Sieg hätte in der Tabelle überholen können. Als Ziel hatte Trainer Sascha Zeberer ausgegeben, an die gute Leistung vom Duell gegen den SV Sandhausen unter der Woche anzuknüpfen. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die Torraumszenen auf beiden Seiten zu bieten hatte. Nach einem Handspiel des gegnerischen Torhüters außerhalb des Strafraums verwandelte Nele Altmann den folgenden Freistoß direkt und brachte die TSG auf die Siegerstraße (5.). Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten, nur eine Minute später nutzte Eberbach einen Fehler in der Defensive zum Ausgleich aus (6.). Kurz vor der Pause gelang dem SC dann schließlich per Fernschuss die Führung (30.), bevor die Gäste nach dem Seitenwechsel mit vier weiteren Treffern innerhalb von zwölf Minuten alles klar machten. Die U14 kam auch in die zweite Halbzeit eigentlich gut hinein, verpasste jedoch weitere Treffer und musste sich am Ende 1:6 geschlagen geben.
U13
Die U13 machte unterdessen dort weiter, wo sie aufgehört hatte, und besiegte in der D-Juniorinnen Landesliga Post Südstadt Karlsruhe zum zweiten Mal deutlich. Dieses Mal gewann Dominik Langs Mannschaft mit 9:1 und festigte dadurch den ersten Tabellenplatz vor dem SC Olympia Neulußheim, auf den sie heute Abend trifft (17.45 Uhr).