Späte Niederlage in Berlin
Ausgangslage
Beide Teams ließen zum Ende des Jahres Punkte liegen, doch Union Berlin ging als Tabellenfünfter ins Duell, während die TSG Hoffenheim auf Rang elf neun Punkte weniger auf dem Konto hatte.
Aufstellung
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg vor der Winterpause wechselte Cheftrainer André Breitenreiter seine Startelf auf drei Positionen. Stanley Nsoki, Ihlas Bebou und Tom Bischof, der sein Startelf-Debüt feierte, kamen neu in die Formation.
Zahl des Spiels 259
259 Tage lagen zwischen dem vergangenen Pflichtspiel-Einsatz von Ihlas Bebou und seinem Comeback bei Union Berlin. Zuletzt kam der Stürmer beim 2:4 gegen Bayer 04 Leverkusen am 33. Spieltag der vergangenen Saison zum Einsatz.
Szene des Spiels
Der Berliner Treffer zum 2:1. Robert Skov klärte im letzten Moment vor Levin Öztunali, der wohl im Abseits stand. Es gab dennoch die Ecke, die Danilho Doekhi in der 89. Minute zum 2:1 per Kopf nutzte.
Debüt des Spiels
Zum ersten Mal stand Tom Bischof in der Bundesliga in der Startelf und wurde somit zum jüngsten Hoffenheimer Stammspieler in der Ligageschichte. Beim 1:3 bei Union Berlin war er 17 Jahre und 207 Tage alt.
Ausblick
Bereits am Dienstag steht das nächste Bundesliga-Spiel für die TSG auf dem Plan. Dann ist der VfB Stuttgart um 20:30 Uhr in der PreZero Arena zu Gast.
Schema
Aufstellungen:
Union Berlin: Rönnow – Jaeckel, Knoche, Doekhi – Trimmel, Khedira, Gießelmann – Haraguchi (63. Seguin), Haberer (88. Öztunali) – Jordan (63. Behrens), Becker (88. Leweling)
TSG Hoffenheim: Baumann – Akpoguma (42. Kadeřábek), Ozan Kabak (77. Bičakčić), Nsoki – Skov, Geiger, Stiller, Angeliño – Bischof (66. Kramarić), Baumgartner – Bebou (66. Dolberg)
Tore: 0:1 Bebou (44.), 1:1 Doekhi (73.), 2:1 Doekhi (89.), 3:1 Leweling (90. +6)
Besondere Vorkommnisse: Jordan schießt Handelfmeter an den Pfosten (25.)
Der Spielfilm
Die erste große Chance
Nach einer Ecke fällt fast die Führung für die TSG. Irgendwie landet der Ball vor den Füßen von Bebou, doch dessen Schuss aus kurzer Distanz wird im Getümmel noch abgefälscht und fliegt knapp am linken Pfosten vorbei.
Bischof vergibt die Führung
Was wäre das für ein Startelf-Debüt gewesen: Angeliño wird perfekt freigespielt auf der linken Seite und legt quer für Bischof. Der Mittelfeldspieler hat viel Zeit, trifft den Ball mit rechts aber nicht richtig, da wäre viel mehr möglich gewesen.
Union wird gefährlicher
Die TSG hat eine gute Gelegenheit, verliert aber den Ball und dann wird es gefährlich. Baumgartner klärt im Strafraum unter Bedrängnis genau vor die Füße von Haberer, blockt dessen Schuss dann aber auch ab.
Union verschießt den Elfmeter
Jordan tritt zum Elfmeter an, nachdem Bebou den Ball mit der Hand gespielt hatte. Baumann ahnt die Ecke, muss aber nicht eingreifen, weil Unions Stürmer nur den Pfosten trifft. Glück gehabt.
Skov findet seinen Meister
Angelino spielt einen super Doppelpass mit Baumgartner, der dann rüberlegt auf Skov. Der Däne steht leider nicht ideal zum Ball und scheitert dann aus guter Position an Rönnow.
Bebou trifft zur Führung
Ein Konter aus dem Lehrbuch bringt die Führung: Angeliño klärt im eigenen Strafraum, Bischof leitet auf Geiger weiter, der Skov in Szene setzt. Der Däne schickt Bebou im Strafraum und der Stürmer knallt den Ball mit dem ersten Kontakt ins kurze Eck.
TSG im Glück
Langsam wäre der Berliner Ausgleich verdient. Eine Flanke von links rutscht zu Trimmel durch, der komplett freisteht, aber den Ball volley über die Latte hämmert.
Der Berliner Ausgleich
Das hatte sich leider angedeutet. Baumann pariert erst noch gegen Gießelmann, nach der Ecke trifft dann aber Doekhi per Kopf zum Ausgleich.
Der späte Nackenschlag
Wieder trifft Union nach einer Ecke. Baumann verschätzt sich, Doekhi kommt frei zum Kopfball und nickt ein.
Die Entscheidung
Die TSG hat nochmal einen Freistoß, wird dann aber ausgekontert. Öztunali setzt Leweling ein, der vor Baumann eiskalt bleibt und das 3:1 erzielt.