Kiriazis trifft dreifach: Wichtiger Sieg für die U16
Übrigens: Der Ball rollt für einige Akademie-Teams bereits am morgigen Dienstag wieder. Dann testet die U17 in der Akademie-Arena in Zuzenhausen gegen die U17-Nationalmannschaft von Luxemburg (Anpfiff: 17.30 Uhr). Die U19 gastiert im Verbandspokal um 19.30 Uhr beim FC-Astoria Walldorf II.
Alle Partien im Überblick:
U23 | Regionalliga Südwest
TSG 1899 Hoffenheim II - Rot-Weiß Koblenz 3:1 (0:0) Bericht
U19 | A-Junioren, DFB-Pokal der Junioren
TSG 1899 Hoffenheim - FSV Mainz 05 3:4 (2:1) Bericht
U16 | B-Junioren, Oberliga Baden-Württemberg
TSG 1899 Hoffenheim II - SC Freiburg II 3:1 (1:0)
Eine gute Leistung über die vollen 80 Minuten zeigte die U16 von Trainer Andreas Lässig und fuhr verdientermaßen einen wichtigen Sieg ein. Lediglich in der Chancenverwertung bestand noch Luft nach oben. „Wir hätten nach dem 3:0 in der zweiten Hälfte noch weitere Treffer erzielen müssen“, betonte Lässig, der ansonsten sehr zufrieden war: „Wir haben sehr konstant gespielt.“
Für die Hoffenheimer Treffer war Pavlos Kiriazis alleinverantwortlich. Vor der Pause traf er mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze, im zweiten Durchgang legte er nach einem Spielzug und danach per Foulelfmeter (Metin Şen war gelegt worden) nach. Eine knifflige Situation beim Stand von 1:0 im eigenen Strafraum bereinigte Torhüter Kevin Malaka bei einem Abschluss der Freiburger aus fünf Metern mit einer starken Parade. Der Anschlusstreffer der Breisgauer fiel letztlich nicht mehr ins Gewicht.
„Für uns war es ein wichtiger Sieg vor den kommenden Aufgaben. Am kommenden Wochenende spielen wir in Villingen, das wird auch wieder eine schwere Partie, wir sollten jetzt aber auch mal auswärts etwas Zählbares mitnehmen“, sagte Lässig abschließend.
Hoffenheim: Malaka – Maier, Textor, Delikaya, Şen, Shala (55. Eckert), Avdić, Brkić (60. Siutin), Zbiri (67. Mikrut), Owen, Kiriazis (67. Biazid).
Tore: 1:0 Kiriazis (26.), 2:0 Kiriazis (52.), 3:0 Kiriazis (58., Foulelfmeter), 3.1 Grabherr (77.).
U15 | C-Junioren, Regionalliga Süd
Rot-Weiss Frankfurt - TSG 1899 Hoffenheim 0:0
Die Hoffenheimer waren mit dem Ziel in das Spiel gegangen, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. „Ich bin mit der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, aber dennoch zufrieden“, kommentierte U15-Coach Matthias Cuntz das torlose Remis in der hessischen Metropole.
„Wir haben den Gegner über 70 Minuten bespielt und sind angerannt, wir hatten eine Vielzahl an Chancen, haben aber leider keine genutzt, um in Führung zu gehen. Solche Tage gibt es. Wichtig war es aber, zu keiner Zeit die Ruhe zu verlieren und die Spielkontrolle zu behalten. Das ist uns gelungen. Jetzt geht es weiter für uns, am kommenden Wochenende wollen wir dann wieder drei Punkte holen“, führte Cuntz weiter aus.
Hoffenheim: Bicking – Provvido (59. Ostheimer), Schreiweis (53. Heiler), Žeželj, Creta, Bove, Egdmann (53. Jarrett), Meeß, Naumann (59. Torun), Kaiser, Fiederer (53. Theuer).
U14 | C-Junioren, Testspiele
TSG 1899 Hoffenheim II - 1. FC Kaiserslautern II 1:1
TSG 1899 Hoffenheim II - 1. FC Köln II 0:3
TSG 1899 Hoffenheim II - 1. FC Köln II 0:0
Für die Hoffenheimer, die mit personellen Problemen zu kämpfen und teilweise nur elf Spieler zur Verfügung hatten, standen drei Leistungsvergleiche an. Die Partien am Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern und den 1. FC Kaiserslautern liefen jeweils über 40 Minuten, die Begegnung mit den Kölnern am Sonntag war dann auf vier Abschnitte zu je 20 Minuten ausgelegt.
Gegen die Pfälzer kamen die Kraichgauer zum Auftakt nur schwer ins Spiel rein und gerieten verdientermaßen in Rückstand. „Die Reaktion danach war gut“, betonte TSG-Coach Arne Stratmann. Andrija Aćimović markierte den Ausgleich, auch weitere Treffer wären möglich gewesen.
Den Schwung nahm die U14 mit in die zweite Partie gegen den 1. FC Köln, in der sie zunächst den Ton angab. Die Kölner nutzten ihre Gelegenheiten jedoch eiskalt aus. „Am Ende war es eine sicherlich nicht unverdiente Niederlage, auch wenn sie um das eine oder andere Tor zu hoch ausgefallen ist“, so Stratmann.
Noch einmal großen Einsatz zeigen und an ihre Grenzen gehen mussten die Hoffenheimer dann am Sonntag gegen die Kölner. Das gelang. Insbesondere die letzte Spielphase gefiel Stratmann: „Da haben die Jungs noch mal alle Kräfte zusammengenommen und sich viele Chancen erspielt. Ein Sieg wäre hintenraus möglich gewesen.“ So blieb es letztlich ein Wochenende ohne Sieg, aber mit vielen wertvollen Erkenntnissen.
U13 | D-Junioren, Leistungsvergleiche
TSG Hoffenheim - 1. CfR Pforzheim 10:0
TSG Hoffenheim - FC Union Heilbronn 8:0
Deutliche Siege landeten die Hoffenheimer sowohl gegen den 1. CfR Pforzheim als auch den FC Union Heilbronn. „Die Leistungsunterschiede waren groß, die Partien sind sehr einseitig verlaufen“, betonte U13-Co-Trainer Valentin Bless. Für die Hoffenheimer geht es dann am kommenden Sonntag mit einem Sonderspielrunden-Spieltag weiter.
U12 | D-Junioren, Sonderspielrunde Süd/Südwest
TSG 1899 Hoffenheim II - SV Sandhausen II 16:1
TSG 1899 Hoffenheim II - SV Wehen Wiesbaden II 14:3
Zwei deutliche Siege im Twin-Game-Modus (zwei Partien laufen parallel, die Ergebnisse werden dann zusammengenommen) fuhr auch die U12 in ihren beiden Leistungsvergleichen mit dem SV Sandhausen und dem SV Wehen Wiesbaden ein.
Sowohl gegen den SVS als auch gegen SVWW starteten die Kraichgauer sehr überlegen in die Partie, zeigten sich aber gegen die Kurpfälzer noch einen Tick zielstrebiger vor dem gegnerischen Tor, indem sie kluge Entscheidungen trafen. Gegen die Hessen fehlte hingegen zeitweise die Intensität, was zu dem ein oder anderen vermeidbaren Gegentor führte.
U12-Co-Trainer Julian Obländer zog folgendes Fazit nach den beiden Spielen: „Die Jungs kommen immer besser in diesem besonderen Modus der Sonderspielrunde zurecht. Wir haben den Ball sehr oft in die entscheidende Zone gespielt und sind mit hohem Tempo auf die letzte Linie gedribbelt, was zu einer ständigen Gefahr geführt hat. Dennoch müssen die Jungs weiterhin lernen, die Leistung über die gesamte Spielzeit hochzuhalten.“
Torschützen gegen den SV Sandhausen: Akbana (5), Bah (2), Pirozhenko (2), Groß (2), Vetter (2), Richter, Ulutas, Xu.
Torschützen gegen den SV Wehen Wiesbaden: Ulutas (3), Pirozhenko (3), Robin Geiger (3), Groß (2), Bah, Xu, Akbana.