Tolle Atmosphäre beim AOK Union-Cup 2019
Insgesamt 12 Teams aus 10 Schulen traten auf dem Schulsportplatz am TSG AOK Campus gegeneinander an, um bei sommerlichen Temperaturen den AOK Union-Cup-Sieger 2019 auszuspielen. Die über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich vor einer lautstarken Kulisse packende Duelle und hatten auch abseits des Platzes sichtlich Spaß.
Nach der Begrüßung durch die Organisatoren Simon Feißt vom TSG AOK Campus und Patrick Kutzer von der AOK Baden-Württemberg ging es direkt los mit den Gruppenbegegnungen. Die 12 Mannschaften liefen in diesem Jahr unter den Flaggen verschiedener Clubs aus der vergangenen Champions-League- bzw. Youth –League-Saison auf. So kam es beispielsweise zu namhaften Partien zwischen Real Madrid und Paris St. Germain oder FC Bayern München gegen die TSG 1899 Hoffenheim. In zwei Gruppen wurde um die besten Platzierungen gekämpft.
Dabei wurde auf drei Spielfeldern parallel gespielt, wobei jedes Team fünf Feldspieler und einen Torwart stellte. Jede Mannschaft hatte dabei mindestens ein Mädchen auf dem Platz, deren Tore doppelt gewertet wurden.
Buntes Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung auch neben dem Platz
Neben dem Platz wurden den Schülern an verschiedenen Stationen weitere unterhaltsame Aktivitäten angeboten. Neben der Schussgeschwindigkeitsmessung konnten die Schüler beispielsweise auch auf dem Beachvolleyballfeld ihr Können unter Beweis stellen – weitere Angebote der AOK Baden-Württemberg sorgten ebenfalls für Abwechslung. Am Verpflegungskiosk wurden außerdem Snacks, Obst und Getränke bereitgestellt, damit die Teilnehmer und Besucher bei den sommerlichen Temperaturen bei Kräften blieben und sich für die nächsten Spiele stärken konnten.
„Manchester City“ bezwingt „Paris St. Germain“ im Endspiel
Auch auf den Spielfeldern ging es hoch her. Alle Schulteams waren mit großem Eifer bei der Sache. In spannenden Gruppenspielen wurden zunächst die beiden Viertelfinalpartien ausgespielt, die beiden Sieger kämpften dann nach einer kurzen Pause um den Einzug ins Finale. Im Endspiel trafen dann die Mannschaft der Realschule Obrigheim (Paris St. Germain) und das erste Team des Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim (Manchester City) aufeinander, wobei die „Citizens“ die Oberhand behielten und sich den Siegerpokal sicherten. Platz drei ging ebenfalls nach Manchester, hier konnte die zweite Mannschaft des Ludwig-Frank-Gymnasiums das Team des FC Barcelona bzw. der Friedrich-Ebert-Schule bezwingen.
Simon Feißt vom TSG AOK Campus freute sich über den reibungslosen Turnierverlauf und das bunte Treiben auf dem Schulsportplatz: „Auch in diesem Jahr haben viele Schülerinnen und Schüler den Weg nach Hoffenheim gefunden. Das Turnier hat spannende Partien und schönen Fußball geboten – dabei stand der Fair-Play Gedanke jedoch immer an oberster Stelle.“
Als besonderer Anreiz wurde in diesem Jahr zum ersten Mal nämlich auch ein FairPlay-Sieger ausgespielt. Hierfür vergaben die souveränen Schiedsrichter nach jeder Begegnung der Gruppenphase jeweils einen FairPlay-Punkt nach zuvor festgelegten Kriterien. Der FairPlay-Preis ging ebenfalls an die zweite Mannschaft des Ludwig-Frank-Gymnasiums aus Mannheim. Das Team durfte sich somit über einen Gutschein für eine gemeinsame Aktivität in Kooperation mit der AOK und dem TSG AOK Campus freuen.
Die Gewinnerschule erhielt neben dem Pokal einen Satz Trikots mitsamt Schulnamen-Beflockung, der bei einem offiziellen Termin von Noelle Schweizer und Simon Feißt vom TSG AOK Campus im Herbst übergeben wird. „Der Union-Cup 2019 war eine rundum gelungene Veranstaltung, ein Erfolg für alle Beteiligten. Bis auf kleinere Verletzungen stand das Turnier ganz im Zeichen des Fair-Play-Gedankens“, resümierte Feißt und fügte an: „Wir möchten uns auch nochmals bei allen mitgereisten Lehrern und Mitschülern bedanken, die ihre Teams lautstark unterstützt haben und für eine großartige Atmosphäre sorgten und somit einen tollen Rahmen für das Turnier geschaffen haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.“
Allen Teams wurde zusätzlich ein kleiner Pokal sowie ein TSG-AOK-Shirt für jeden Teilnehmer übergeben und somit konnten die Mannschaften nach einem unterhaltsamen Vormittag mitsamt ihrer Anhängerschaft die Heimreise antreten.
DIE ENDPLATZIERUNGEN
1. Platz: Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim I
2. Platz: Realschule Obrigheim
3. Platz: Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim II
4. Platz: Friedrich-Ebert-Schule Eppelheim
Weitere teilnehmende Schulen:
Gemeinschaftsschule Eberbach
Kraichgau Realschule Sinsheim
Otto-Graf Realschule Leimen
Hör- und Sprachzentrum Neckargemünd
Gerbersruhschule Wiesloch