Bitteres Ergebnis gegen effiziente Offenbacher
Personal & Taktik
Aufgrund zahlreicher Verletzter ergab sich Marco Wildersinns Kader mehr oder weniger von selbst. In der Startelf gab es gegenüber dem 4:0 in Pirmasens nur eine Änderung: Für den gelbgesperrten Andreas Ludwig rückte Chinedu Ekene in die erste Elf, der in der Vorwoche selber noch aufgrund seiner fünften Gelben Karte aussetzen musste.
Taktisch ließ Wildersinn im 4-3-3 spielen. Vor Torhüter Stefan Drljača bestand die Abwehrkette wieder aus dem Innenverteidiger-Duo Moody Chana und Samuel Lengle. Rechts verteidigte Alfons Amade, links Filip Rettig. Kapitän Robin Szarka agierte auf der Sechser-Position im zentralen Mittelfeld, als Achter durften Johannes Bender und Domenico Alberico das Spiel gestalten. Die offensive Dreierreihe bestand aus Thomas Gösweiner im Zentrum sowie Nicolas Wähling auf der rechten und Ekene auf der linken Außenbahn.
Auf der Bank nahmen mit Benjamin Wallquist, Luis Görlich und Enes Tubluk drei U19-Spieler der TSG Platz, von denen Wallquist in der zweiten Halbzeit auch zum Einsatz kam.
Bei den Gästen aus Offenbach, die im 3-5-2 spielten, durfte der ehemalige U23-Spieler der TSG, Kevin Ikpide, an alter Wirkungsstätte von Beginn an als Sechser mitwirken.
Die Szene des Spiels
Die Szene unmittelbar nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit entschied das Spiel. Samuel Lengle wollte retten, doch er kam zu spät und brachte somit Gegenspieler Jake Hirst im Strafraum zu Fall. Die Rote Karte und der verwandelte Elfmeter zum 3:0 für die Gäste war an diesem Abend der Genickbruch für die TSG.
Die Zahl des Spiels
5 - Fünf Gegentore im eigenen Stadion. Das hatte es das letzte Mal vor knapp vier Jahren gegeben. Damals gab es beim 2:6 gegen Eintracht Trier sogar ein halbes Dutzend. Auswärts hatte die Wildersinn-Elf in dieser Spielzeit hingegen schon zwei Mal fünf Treffer kassiert: beim 0:5 in Saarbrücken und beim 2:5 im Hinspiel gegen Offenbach.
Das Stenogramm
TSG 1899 Hoffenheim II - Offenbacher FC Kickers 0:5 (0:2)
Hoffenheim: Drljača – Amade (46. Wöhrle), Chana (72. Wallquist), Lengle, Rettig – Szarka – Bender, Alberico (74. Politakis) – Wähling, Ekene – Gösweiner.
Offenbach: Endres – Lovric, Albrecht, Kirchhoff – Ikpide – Marx, Vetter – Sawada (51. Firat), Hodja – Hirst (61. Hecht-Zirpel), Akgöz (74. Reinhard).
Tore: 0:1 Albrecht (20.), 0:2 Lovric (36.), 0:3 Hodja (46., Foulelfmeter), 0:4 Akgöz (57.), 0:5 Vetter (90.). Zuschauer: 723. Schiedsrichter: Jan Dennemärker (Saarwellingen). Karten: Rot für Lengle (46., Notbremse), Gelb für Gösweiner, Ekene / Marx.