Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
AKADEMIE
22.05.2018

U16 im Pokalfinale / U14 mit Sieg bei Kuhn-Abschied

Nach der U15 bei den C-Junioren ist auch die U16 bei den B-Junioren ins Finale um den Badischen Pokal eingezogen. Durch einen 3:1-Erfolg im Halbfinale bei der U17 des SV Sandhausen kann sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Haag weiterhin das Double sichern. Einen Heimsieg im letzten Saisonspiel feierte die U14 – es war gleichzeitig das letzte Spiel von Carsten Kuhn als U14-Cheftrainer. Auch die Akademie-Jüngsten waren am Wochenende im Einsatz: Während die U13 bei einem großen Turnier in Kitzbühel überzeugte, ließ es die U12 in einem Testspiel krachen.

U16 | B-Junioren-BFV-Pokal

SV Sandhausen – TSG 1899 Hoffenheim II 1:3 (1:2)

Die U16 von Trainer Sebastian Haag hat mit einem 3:1 (2:1)-Erfolg bei der U17 des SV Sandhausen im Halbfinale des BFV-Verbandspokal der B-Junioren das Ticket für das Endspiel gebucht. Dort wartet nun der TSV Amicitia Viernheim, der sich mit 3:0 (1:0) gegen den FC Germania Forst durchsetzte.

Gegen die körperlich starken Sandhäuser verdiente sich die Haag-Truppe den Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Von Beginn an gingen die Hoffenheimer konzentriert zu Werke und kontrollierten die Partie. Viele offensive Aktionen gingen dabei vom starken zentralen Mittelfeldspieler Topaz Kronmüller aus, den die Sandhäuser nicht in den Griff bekamen. Über die linke Seite machte außerdem Außenverteidiger Benjamin Sejdinovic viel Dampf.

In der 13. Minute erzielte Mittelfeldspieler Fabian Messina den Führungstreffer für die Haag-Truppe und nur zwei Minuten später erhöhte Kevin Krüger schon auf 2:0. Sandhausens Josip Saravanja schaffte neun Minuten vor der Pause jedoch den Anschlusstreffer, durch den es zunächst weiter spannend blieb.

Davon unbeeindruckt stellte Yannick Rastetter mit seinem Treffer zum 3:1 vier Minuten nach Wiederanpfiff jedoch wieder den Zwei-Tore-Vorsprung her, den die Kraichgauer bis zum Schlusspfiff verteidigten.

Die 2002er können nun einige freie Tage genießen, bevor das Pokalfinale und die verbleibenden zwei Saisonspiele der B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg anstehen.

Sandhausen: Hübner – Sahin (60. Mrijaj), Kias, Alexa, L. Hofmann, Wodarz (56. Groß), Saravanja, Savur (49. Zuch), Heinl (26. Winter), Rittersberger Galan, Cultera (49. Moldsen).
Hoffenheim: Werner – Mele. Frauendorf, Herth, Özdemir, Sejdinovic, M. Özkaya (75. Kölblin), Messina, Krüger, Kronmüller, Hoffmann, Rastetter (71. Seitz).
Tore: 0:1 Messina (13.), 0:2 Krüger (15.), 1:2 Saravanja (31.), 1:3 Rastetter (44.).

U14 | C-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg

TSG 1899 Hoffenheim II – FSV Waiblingen 4:2 (2:1)

Dank eines 4:2-Erfolges im letzten Saisonspiel gegen die U15 des FSV Waiblingen haben die U14-Junioren der TSG den vierten Tabellenplatz in der C-Junioren-Oberliga verteidigt. Für beide Teams ging es in der Partie nicht mehr um viel und dennoch entwickelte sich eine interessante Begegnung, die alles andere als ein lauer Sommerkick wurde.

Die TSG überzeugte im letzten Spiel ihres Trainers Carsten Kuhn als U14-Cheftrainer vor allem offensiv. Chance um Chance erspielten sich die 2004er. In der ersten Halbzeit reichte es dennoch nach Toren von Linksaußen Pepe Brekner und Mittelstürmer Felix Hagmann nur zu einer knappen 2:1-Führung. „Eigentlich müssen wir schon in der ersten Halbzeit das Spiel entscheiden“, bemängelte Kuhn die schwache Chancenverwertung.

Mitte der zweiten Halbzeit gelang Waiblingen dann durch eine Standardsituation gar der Ausgleich, von dem sich die Kuhn-Truppe jedoch nicht entmutigen ließ. Denis Perrone (61.) und Brekner mit seinem zweiten Treffer (68.) trafen in der Schlussphase der Partie noch zum verdienten Sieg. „Die Mentalität und die Qualität meiner Mannschaft waren gut. Man hat gesehen, dass die Junge die Saison mit einem Sieg beenden wollten“, so Kuhn, der sich ab dem 1. Juli seiner neuen Aufgabe als Co-Trainer der U17 widmen wird.

Mit der Saison war der Akademie-Trainer trotz einiger schwierigerer Phasen zufrieden: „Die Jungs haben sich spielerisch und persönlich weiterentwickelt und insgesamt eine gute Saison gespielt. Durch viele Verletzungen – vor allem zu Saisonbeginn – war eine bessere Platzierung schwierig.“

Hoffenheim: Weiß – L. Weik, Eberhart, Knapp, Gebauer (61. Baumert), Haskaj, Tamarez (51. Breve), Tohumcu, Perrone (61. Bulut), Brekner, Hagmann (51. Bunk).
Waiblingen: Kirstan – Bungic, Durak (36. Bauer), Beshi, Plieninger, Kusminov, Roller, Baba, Etemi, Alabas (59. Beyer), Lerche (59. Emmanouil).
Tore: 1:0 Brekner (13.), 1:1 Baba (24.), 2:1 Hagmann (33.), 2:2 Roller (55.), 3:2 Perrone (61.), 4:2 Brekner (68.).

U13 | Feldturnier

Cordial-Cup in Kitzbühel/Österreich

In Kitzbühel haben die U13-Junioren übers Pfingstwochenende am Cordial-Cup, einem der größten Jugendturniere in Europa, teilgenommen. Bereits am Freitag war die Mannschaft von Trainer Paul Tolasz angereist, um nach einem leckeren Abendessen an der Eröffnungszeremonie in Kirchberg teilzunehmen. Die Spieler und Trainer zeigten sich bereits dabei beeindruckt von der Atmosphäre rund um das Turnier.

Am Samstag stand dann der erste Tag des Cordial-Cups an. In ihrem ersten Gruppenspiel kam die Tolasz-Truppe gegen das Juniorteam Passaiertal, das sich im Verlauf des Turniers als eines der Überraschungsteams entpuppen sollte, zu einem 0:0, da den Kraichgauern trotz einer ganzen Reihe an hochkarätigen Chancen kein Tor gelang. Besser machten es die 2005er der TSG Akademie da schon in den folgenden Gruppenspielen gegen Grasshopper Zürich (2:0) und das Team Rheintal Vorarlberg (3:0), in denen sie ebenfalls zu überzeugen wussten und hochverdiente Siege einfuhren.

Auch in der vorletzten Gruppenpartie gegen den Nachwuchs vom Regionalliga-Aufsteiger SC Hessen Dreieich erspielte sich die Tolasz-Truppe vor allem zu Beginn gute Chancen, von denen diesmal jedoch keine genutzt wurde, weshalb es am Ende nach einem zum Teil wilden Spiel zu einem torlosen Unentschieden kam. Zum Abschluss der Gruppenphase ging es dann gegen den 1.FC Schweinfurt, den die TSG souverän mit 3:0 besiegte, wodurch sie sich am Ende vor dem Grasshopper Club den Gruppensieg sicherte. „Insgesamt haben wir eine sehr ordentliche Gruppenphase gespielt“, so Tolasz zur souveränen Qualifikation für das Achtelfinale.

Dieses war jedoch für den zweiten Turniertag vorgesehen und so ging es nach der Partie gegen Schweinfurt zurück ins Hotel, wo die Spieler zur Regeneration noch ein Beweglichkeitsprogramm absolvierten und sich anschließend am Pool oder auf den Zimmern entspannen konnten. Abends stand neben dem gemeinsamen Abendessen noch das DFB-Pokalfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München an, das Spieler, Trainer und Eltern gemeinsam am Fernseher verfolgten.

Am Pfingstsonntag wurde es dann beim Cordial-Cup mit der K.o.-Phase ernst. Im Achtelfinale traf die TSG auf die GAK Juniors aus dem österreichischen Graz. Die Tolasz-Truppe kontrollierte die Partie über weite Strecken und strahlte Ruhe und Dominanz aus. Ein Treffer gelang ihr jedoch nicht, weshalb es nach einem 0:0 ins Elfmeterschießen ging, das die TSG aber letztlich mit 4:3 für sich entschied.

Gegner im Viertelfinale waren die robusten Jungs von der Kia Academy aus dem Iran. Vor allem zu Beginn der Partie kamen die TSG-Junioren überhaupt nicht mit der Wucht und Aggressivität der Iraner zurecht. Danach gestalteten sie die Partie zwar ausgeglichener, doch am Ende unterlagen sie dem späteren Turniersieger mit 0:2.

Somit blieb für Tolasz und sein Team nur noch das Platzierungsspiel gegen Borussia Dortmund. In einer attraktiven Partie mit Chancen auf beiden Seiten traf der BVB kurz vor Schluss nach einem Eckball zum 1:0 – gleichzeitig der Endstand. Die TSG beendete somit das Turnier mit dem siebten Platz. Bei 48 teilnehmenden Teams eine absolut vorzeigbare Bilanz.

Den Pfingstmontag nutzte die U13 mitsamt ihrem Trainerteam dann noch für einen Ausflug nach Tirol zum Canyoning. Dabei überwanden sie unter anderem einen 20 Meter hohen Wasserfall und ähnlich wie auf dem Fußballplatz machten die U13-Kids auch hier eine gute Figur. Tolasz und sein Trainerteam zeigten sich am Ende eines abwechslungsreichen langen Wochenendes sehr zufrieden mit dessen Verlauf: „Unser Dank gilt den zahlreich mitgereisten Eltern, die uns lautstark unterstützt und das Canyoning organisiert haben, sowie dem Team des Hotels Bichlhof in Kitzbühel für die überragende Unterbringung und Verpflegung.“

U12 | Testspiel

TSG 1899 Hoffenheim – TSV Schott Mainz U13 8:3

In einem Testspiel über drei Drittel à 25 Minuten hat sich die U12 der TSG gegen die U13 vom TSV Schott Mainz mit 8:3 durchgesetzt. Über die gesamte Partie zeigte sich die Mannschaft von Trainer Arne Stratmann dem TSV überlegen, und das obwohl einige Spieler angeschlagen waren oder verletzt fehlten.

Gegen die körperlich starken Mainzer ging es im Spiel ohne Schiedsrichter zwar hart zur Sache, es blieb dabei aber immer fair. Die Schützlinge von Stratmann und dessen Co-Trainer Jan Schimmel hielten in den Zweikämpfen dagegen, kreierten gute Offensivaktionen und erspielten sich dadurch viele hochkarätige Chancen, von denen auch noch einige liegen gelassen wurden.

Leonard Krasniqi erzielte gleich vier Tore, außerdem trafen Keeper Paul Popp, der als Stürmer ran durfte, Baton Hajrizaj, Leon Höfler und Lenny Jung. Die Gegentore fielen nach Leichtsinnsfehlern, die der TSV eiskalt ausnutzte und dabei vor allem mit einem sehenswerten Treffer vom Anstoßpunkt glänzte.

„Es ist toll zu sehen, dass vieles von dem, was wir in den letzten Wochen trainiert und angesprochen haben, von den Jungs schon relativ gut umgesetzt wird“, sagte Co-Trainer Schimmel, der insgesamt von einer guten Leistung seiner Truppe sprach, die sich die nun anstehende einwöchige Pause verdient hat.

Jetzt Downloaden!
Seite Drucken nach oben