Schalke: Geballte Erfahrung auf der Trainerbank
Ein Blick auf die Tabelle reicht aus, um zu wissen, dass die Meisterschaft der U19 des FC Schalke 04 in der A-Junioren-Bundesliga West verdient war. Im Vergleich zur TSG, die in einem Herzschlagfinale in letzter Minute noch dem FC Bayern den Rang ablief, war der Titelgewinn der Schalker bereits nach dem 24. Spieltag unter Dach und Fach. Der Druck war bei den Knappen dadurch einerseits zwar etwas raus, andererseits konnte Chefcoach Norbert Elgert in den verbliebenen Spielen die eine oder andere Personalie für einen möglichen Plan B im Halbfinale testen.
Elgert selbst ist sich sicher, dass seine Mannschaft nach der herausragenden Saison optimal auf das Halbfinale vorbereitet ist: „Wir bewegen uns mit der TSG auf Augenhöhe“, lässt der Ex-Profi auf der Homepage der Knappenschmiede verlauten.
Ebenbürtige Kontrahenten
Blickt man weiter auf die Zahlen, so finden sich bei den Semifinal-Kontrahenten einige Parallelen. Denn beide Mannschaften stellen in ihren Ligen sowohl den besten Angriff als auch die beste Defensive. Schalke traf in 26 Spielen 75 Mal ins gegnerische Tor und musste lediglich 18 Gegentreffer hinnehmen. Das Torverhältnis der TSG ist etwas schwächer (72:23), aber der herausragende Wert in der Südstaffel.
Die Knappen holten 63 Punkte, die TSG schaufelte 61 Zähler auf ihr Konto. Drei Niederlagen mussten die Kraichgauer einstecken, die Königsblauen verloren nur beim Erzfeind Borussia Dortmund im vergangenen Oktober mit 1:3. Mit elf Punkten Vorsprung in der Endabrechnung auf den Vorjahresmeister BVB tat Schalke diese Niederlage letztlich jedoch kaum weh.
Trainer als Förderer vieler späterer Topstars
Trainer Norbert Elgert gehört zu den besten Fußball-Ausbildern Europas, ist seit 1996 – mit einem kurzen Intermezzo als Co-Trainer der Profis in der Saison 2002/03 – A-Junioren-Trainer bei Schalke und ebnete Talenten wie Mesut Özil, Leroy Sané, Manuel Neuer, Benedikt Höwedes und Julian Draxler den Weg in die Weltspitze. Auch wenn er für zahlreiche spätere Profis einer der wichtigsten Förderer war, bleibt der 61-Jährige bescheiden und sieht sich selbst nur als ein Mosaikstein von vielen, die seit Jahren die herausragende Arbeit der Knappenschmiede prägen, wie er bei einem „Abend unter Schalkern“ im vergangenen November betonte.
Zu seinem Trainerteam zählt unter anderem auch Co-Trainer Slawomir Paul Freier, ehemaliger Bundesligaspieler beim VfL Bochum und bei Bayer 04 Leverkusen sowie 19-facher deutscher Nationalspieler. Reichlich Erfahrung ist also auf der Trainerbank der Königsblauen vorhanden.
Offensivpower und defensive Stabilität
In der Mission „Deutsche Meisterschaft“ können die früheren Offensivspieler Elgert und Freier auf die Durchschlagskraft ihrer Mannschaft bauen. Stürmer Florian Krüger, mit 16 Toren bei 21 Einsätzen bester Schalker Schütze der Bundesliga-Runde, und Mittelfeldallrounder Ahmed Kutucu, der zehn Mal einnetzte, zeigten sich am treffsichersten. Auch Abwehrchef Niklas Wiemann (8) trifft gerne nach Standards und stellt die gegnerischen Defensivreihen dabei regelmäßig vor schwierige Aufgaben.
Apropos Defensive: Mit nur 18 Gegentreffern hat S04 im Saisonvergleich die wenigsten Tore aller A-Junioren-Bundesligisten Deutschlands hinnehmen müssen. Die Hintermannschaft um die Innenverteidiger Wiemann und Tobias Fleckstein steht demnach sehr sicher und lässt nur wenig zu.
Viele Erfolge der Knappenschmiede
Schalke wird topfit und selbstbewusst in den Kraichgau reisen, um sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am nächsten Dienstag im „Pott“ zu erarbeiten. „Wenn ich ein Trainer bei einem anderen Verein wäre, würde ich nicht gerne gegen uns spielen“, legte der gebürtige Gelsenkirchener Elgert auf der Homepage der Knappenschmiede seine Bescheidenheit dann doch beiseite. Nach der herausragenden Saison seiner Jungs ist das aber auch legitim.
Reichlich Erfahrungen und Erfolge in Sachen Deutsche A-Jugend-Meisterschaft hat Elgert so ganz nebenbei auch noch vorzuweisen. 2006, 2012 und 2015 wurde er mit seinen Teams Deutscher Meister. Auch die TSG hatte dabei schon einmal das Nachsehen gegen eine Elf der Knappen – beim 1:3 im Finale der Saison 2014/15.
Die bisherigen Duelle im Überblick
2013/14
Halbfinale Deutsche Meisterschaft
FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim 0:1, 0:0
2014/15
Finale Deutsche Meisterschaft in Wattenscheid
FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim 3:1
2017/18
DFB-Pokal-Viertelfinale
TSG Hoffenheim – FC Schalke 04 2:0
Halbfinale Deutsche Meisterschaft | Hinspiel
TSG Hoffenheim – FC Schalke 04
Donnerstag, 12 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion
Halbfinale Deutsche Meisterschaft | Rückspiel
FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim
Dienstag, 18 Uhr, Niederrheinstadion Oberhausen
Hier gibt es Ticket-Infos und Parkplatz-Hinweise.
Bitte beachten Sie, dass Sitzplatzkarten für diese Partie nur noch bis Mittwochabend, 18 Uhr, im Fanshop in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena und am Spieltag lediglich an der Hauptkasse in der Silbergasse (und nicht an den Kassenhäuschen am Waldaufgang) erhältlich sind.
Daten & Fakten zum Spiel »
![](/_resources/themes/1899relaunch/images/app-download/tsg-app-icon.png?m=1738714218)