Siegesserie der U17 hält auch in Unterhaching an
Es läuft weiter wie am Schnürchen unter dem in der Winterpause zur U17 gestoßenen Cheftrainer Danny Galm. Am 32. Geburtstag des TSG-Trainers entschieden die Akademie-Talente das fünfte Spiel unter dessen Leitung für sich. Bei der SpVgg Unterhaching mussten die 2001er der TSG jedoch über eine Stunde warten, ehe sie jubeln durften.
Die Kraichgauer kamen zunächst ordentlich in die Partie und hätten durch Antonis Aidonis, Max Geschwill oder Marco John auch schon zu Beginn der Partie in Führung gehen können. Doch nach den ersten vergebenen Chancen verloren sie ein wenig den Faden. „Wir waren dann zu ungeduldig und hatten nicht mehr die Räume, die wir uns zu Beginn noch erarbeitet haben“, so Galm.
Zudem mussten sie aufpassen, dass die Hachinger bei der einen oder anderen Umschaltaktion nicht gefährlich vor das Tor von TSG-Keeper Daniel Klein kamen. Größere Torchancen der Gastgeber wusste die aufmerksame Defensive um die Dreierkette mit Kaan Özkaya, Aidonis und Kapitän Laurin Curda aber zu verhindern.
Wie befreit nach dem 1:0
In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Galm-Truppe, die mit Lukas Schappes und Kerim Çalhanoğlu zwei frische Kräfte im Spiel hatte. John sowie Bleart Dautaj und Amid Khan Agha hätten schon früher für das 1:0 sorgen können, doch das erlösende Tor wollte einfach nicht fallen. Bis zur 61. Minute, denn dann eroberte John einen Ball und traf aus spitzem Winkel. Kurz zuvor hatten die Hachinger ihre beste Gelegenheit, als sie mit Überzahl auf das Tor von Klein zuliefen, sich aber nach außen abdrängen ließen und schließlich am TSG-Keeper scheiterten.
Die Führung gab der TSG dann aber sichtbar Auftrieb. Wie befreit spielten die Hoffe-Talente nun auf und nur fünf Minuten nach dem 1:0 war die TSG erneut erfolgreich. Einen Freistoß aus zentraler Position schoss U17-Toptorjäger Dautaj sehenswert über die Mauer hinweg ins Hachinger Tor. Damit traf der Stürmer bereits im dritten Spiel in Folge. Insgesamt war es schon der 14. Saisontreffer des 17-Jährigen.
Die Schlussviertelstunde gehörte dann vollends der Galm-Truppe, die durch die beiden Joker Schappes und Çalhanoğlu sowie den ebenfalls eingewechselten Amadou Onana und Benedikt Landwehr das Ergebnis noch deutlich höher hätte gestalten können. Der fünfte Sieg in Folge geriet jedoch trotz der ausgelassenen Torchancen nicht in Gefahr.
TSG hält zweiten Platz
„Wir haben verdient gewonnen, aber mit der Art und Weise können wir nicht zufrieden sein“, sagte Galm, der an dem Ergebnis aber natürlich nichts auszusetzen hatte. „Wir wollten mit dem Maximum in die Länderspielpause gehen und zudem die Englische Woche mit einem weiteren Sieg abschließen. Das haben wir jetzt geschafft, aber wir müssen nun noch weiter an einigen Details arbeiten.“
Nach der zweiwöchigen Länderspielpause und Ostern geht es mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter. Gegner ist dann der 1.FC Heidenheim. In der Tabelle bleibt die Galm-Truppe Zweiter, der Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München beträgt weiterhin drei Punkte, wobei der FCB noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat.
SpVgg Unterhaching – TSG 1899 Hoffenheim 0:2 (0:0)
Unterhaching: Löwe – Turtschan, Maus, Mihaljevic, Kolb, Maljojoki, Jöhren, Feret, Trkulja, Hercog (61. Vorderwestner), Saller.
Hoffenheim: Klein – Aidonis, K. Özkaya, Curda, Landwehr, Keßler (41. Schappes), Selensky (41. Çalhanoğlu), Khan Agha, Geschwill, John (73. Reitarow), Dautaj (69. Onana).
Tore: 0:1 John (61.), 0:2 Dautaj (66.). Zuschauer: 90. Schiedsrichter: Eric-Dominic Weißbach (Leuna). Karten: Gelb für Mihaljevic (Unterhaching) / Aidonis, Geschwill (beide Hoffenheim).