U19 startet gegen Haching / Heimtests für U23 und U17
Nach vier Wochen Vorbereitung geht es für die U19 im Akademie-Spiel der Woche am Sonntag nun endlich wieder um Punkte. Daheim empfängt die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp die SpVgg Unterhaching. Ob das Spiel um 11 Uhr wie eigentlich vorgesehen im Dietmar-Hopp-Stadion ausgetragen werden kann, steht noch nicht fest. Der Platz könnte aufgrund der angekündigten Regenfälle noch als unbespielbar eingestuft werden. Dann würde die U19 in die Akademie-Arena nach Zuzenhausen ausweichen. Der jeweils aktuelle Spielort findet sich hier.
Gegen Unterhaching geht die TSG als Favorit in die Partie. Schließlich sind die Kraichgauer mit nur einer Saisonniederlage souveräner Tabellenführer und der Aufsteiger aus dem Münchener Vorort derzeit Achter. Dass die SpVgg aber nicht zu unterschätzen ist, weiß die Rapp-Elf noch aus dem Hinspiel. Damals lag die TSG zur Halbzeit bereits mit 0:2 zurück, ehe in den zweiten 45 Minuten Nils Anhölcher und David Otto sowie Samuel Lengle mit einem Doppelpack noch einen 4:2-Sieg herausschossen.
Nach Bayern-Niederlage U19 weiter mit sieben Punkten vorn
In den Testspielen der Vorbereitung war die TSG zwar sieglos geblieben, doch bei den hochkarätigen Gegnern aus der Bundesliga-West-Staffel (2:3 gegen den VfL Bochum und 3:3 gegen Borussia Dortmund) sowie den gestandenen Oberliga-Herren vom SV Spielberg (3:3) hat das sicherlich nicht zu bedeuten, dass die Form nicht stimmen würde.
Da der ärgste Verfolger Bayern München in der Vorwoche sein Nachholspiel in Heidenheim verloren hat, beträgt der Vorsprung der TSG auf Platz zwei weiterhin sieben Punkte bei nur noch einer Partie, die die Kraichgauer mehr absolviert haben als die Bayern. Mit einem Dreier gegen Haching würde die Rapp-Truppe also ihren Anspruch auf Platz eins und die Süddeutsche Meisterschaft gleich zu Beginn der Restrückrunde unterstreichen.
U16 und U15 jeweils gegen Basel
Ihre Generalprobe vor dem Ligastart in der kommenden Woche absolviert die U23 am Samstag gegen den Oberligisten FSV Bissingen. In der Akademie-Arena kann Cheftrainer Marco Wildersinn ein letztes Mal die Form seiner Mannschaft im Ernstfall überprüfen, bevor es dann kommende Woche Sonntag gegen den SSV Ulm erstmals in diesem Jahr um Punkte in der Regionalliga geht.
Noch drei Wochen Zeit hat die U17 bis zu ihrem Saisonstart. Gegen den SV Wehen Wiesbaden steht morgen Abend erst einmal das zweite Testspiel an. Auch die jüngeren Teams befinden sich noch in der Saisonvorbereitung. So trifft die U16 in einem Leistungsvergleich in Zuzenhausen auf den FC Basel und RB Leipzig, die U15 spielt ebenfalls gegen den FC Basel und die U14 fährt zu einem Leistungsvergleich nach Kirchheim/Teck. Kurzfristig hat auch noch die U13 ein Testspiel vereinbart. In der Akademie-Arena empfängt sie am Samstagnachmittag die Jahrgangsgenossen aus Mainz-Lerchenberg.
Das einzige Hallenturnier mit TSG-Beteiligung geht am Wochenende in Hanau über die Bühne. Beim Maintaler Hallenmasters sind neben der U12 der TSG unter anderem auch die Nachwuchsteams von Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04 oder Borussia Mönchengladbach am Start.
Das Akademie-Wochenende im Überblick:
U23 | Testspiel
TSG 1899 Hoffenheim II – FSV 08 Bissingen, Samstag, 3. Februar, 14 Uhr, Akademie-Arena, Zuzenhausen
U19 | A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest
TSG 1899 Hoffenheim – SpVgg Unterhaching, Sonntag, 4. Februar, 11 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim
U17 | Testspiel
TSG 1899 Hoffenheim – SV Wehen Wiesbaden, Freitag, 2. Februar, 18:30 Uhr, Akademie-Arena, Zuzenhausen
U16 | Feldturnier
Leistungsvergleich zwischen RB Leipzig II, FC Basel U16 und TSG 1899 Hoffenheim II, Samstag, 11 Uhr, Grundlagenzentrum, Zuzenhausen
U15 | Testspiel
FC Basel – TSG 1899 Hoffenheim, Samstag, 3. Februar, 13 Uhr, Sportplatz Grunern-Wettelbrun, Staufen im Breisgau
U14 | Feldturnier
Leistungsvergleich in Kirchheim/Teck
U13 | Testspiel
TSG 1899 Hoffenheim III – Mainz-Lerchenberg U13, Samstag, 3. Februar, 15 Uhr, Schulsportplatz, Zuzenhausen
U12 | Hallenturnier
Maintaler Hallenmasters, Samstag, 3. Februar, und Sonntag 4. Februar, jeweils 9 Uhr, August-Schärttner-Halle, Hanau