U16 und U13 behaupten sich gegen starke Gegner
U23 | Regionalliga Südwest
TSG 1899 Hoffenheim II – KSV Hessen Kassel 1:3 (1:2) Bericht
U19 | A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest
TSG 1899 Hoffenheim – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (2:0) Bericht
U17 | B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest
FC Augsburg – TSG 1899 Hoffenheim 0:5 (0:0) Bericht
U16 | Testspiel
FC Bayern München II – TSG 1899 Hoffenheim II 3:3 (2:2, 0:1)
Auf dem neuen Gelände des FC Bayern Campus hat die U16 ein Testspiel gegen den Nachwuchs des FC Bayern München bestritten. Über zwei Mal 40 Minuten und einmal 20 Minuten präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Danny Galm sehr ordentlich und brachte am Ende ein 3:3-Unentschieden mit in den Kraichgau.
In den ersten zehn Minuten hatten die 2002er-Talente der TSG jedoch so ihre Probleme mit der aggressiven Spielweise der Gastgeber. Doch danach fanden sie nicht nur ins Spiel, sondern waren über weite Strecken die dominante Mannschaft. „Wir hatten eine klare Spielidee, waren offensiv gefährlich und standen defensiv gut“, sagte Galm.
Die TSG-Führung entstand dann durch einen Elfmeter, nachdem Stürmer Dejan Galjen zuvor gefoult worden war und den Strafstoß dann auch selbst verwandelte. Auch beim 2:0 für die Kraichgauer war Galjen beteiligt. Einen Vertikalpass brachte er aus spitzem Winkel auf das Tor, der Bayern-Torwart konnte den Ball nur abklatschen lassen, und Melesse Frauendorf rauschte heran und traf.
Noch vor dem Schlussdrittel glichen die Bayern jedoch aus – und das, obwohl die TSG zuvor noch beste Konterchancen hatte. Zunächst landete eine abgefälschte Flanke der Gastgeber im Tor, dann traf der FCB per Elfmeter zum 2:2.
In den letzten 20 Minuten gingen die Gastgeber dann nach einer Standardsituation sogar in Führung, doch mit einem schönen Spielzug über Dejan Svirac und Geburtstagskind Kerim Çalhanoğlu gelang der Galm-Elf schließlich noch der verdiente Ausgleich. „Es war ein sehr guter Test und einfach auch eine gute Erfahrung für die Jungs“, fasste Galm zusammen.
Auf dem Rückweg machten er und seine Spieler dann noch in Augsburg Halt, wo sich die U16 das Bundesligaspiel zwischen dem FCA und Borussia Mönchengladbach ansahen.
U13 | Turnier
Leistungsvergleich in Zuzenhausen
Prominente Namen im Grundlagenzentrum: Mit dem U13-Nachwuchs des FC Bayern München, des VfB Stuttgart und von Borussia Dortmund fanden sich am vergangenen Sonntag einige der deutschlandweit größten Talente des Jahrgangs 2005 in Zuzenhausen für einen Leistungsvergleich ein. Nach dem 0:0 zwischen dem FC Bayern und dem BVB trennten sich die U13-Junioren der TSG in ihrer Auftaktpartie gegen den VfB Stuttgart trotz weitgehender Dominanz ebenfalls torlos.
Im zweiten Spiel ging es für die Mannschaft von Trainer Paul Tolasz dann gegen Borussia Dortmund. Der BVB war zunächst durch einen Fernschuss in Führung gegangen. „Danach hat die Truppe eine sehr gute Moral gezeigt und reagiert“, sagte Tolasz. Durch schnelles Umschaltspiel gelangen den Kraichgauern noch fünf Tore zum letztlich klaren 5:1-Erfolg.
Die abschließende Partie gegen den FC Bayern war dann gleichbedeutend mit dem Endspiel um den Turniersieg. Mit einem Sieg wäre die TSG ganz vorne gelandet, dem Nachwuchs des Rekordmeisters hätte hingegen ein Unentschieden zum Gesamtsieg gereicht. Durch einen individuellen Fehler im Aufbauspiel ging das Spiel am Ende mit 1:0 an die Bayern. Eine „unglückliche Niederlage“ sah Tolasz. „Es war eine ordentliche Partie von uns mit einigen guten Offensivaktionen. Letztlich haben etwas die Präzision und das Glück vor dem Tor gefehlt.“ Am Ende reichte es mit vier Punkten und 5:2-Toren zum zweiten Platz hinter dem FCB.
Für gute Stimmung während des Turniers sorgte der Besuch des integrativen Fanclubs der TSG. Seit einem gemeinsamen Training in der vergangenen Saison besteht zwischen den Fanclub-Mitgliedern und den 2005ern der TSG eine Verbindung. Nun konnten die Eltern und Spieler der U13 gemeinsam mit Akademie-Leiter Dominik Drobisch als Geschenk drei Dauerkarten für die kommende Bundesligasaison überreichen, die aus der Mannschaftskasse der U13 finanziert worden waren.
Für Tolasz war das Turnier nicht nur deshalb ein Erfolg. Auch sportlich war er zufrieden: „Das war ein sehr guter Leistungsvergleich mit sehr spannenden, ausgeglichenen und attraktiven Spielen. Wir sind mit unserer Leistung zufrieden, denn spielerisch waren wir richtig stark. Und außerdem herrschte die ganze Zeit über eine sehr faire und angenehme Atmosphäre“, so Tolasz, der sich ausdrücklich bei den Eltern der U13-Spieler bedankte, die maßgeblich an der Organisation und Durchführung des Leistungsvergleichs beteiligt waren.