TSG-App "spricht" nun auch englisch
"Diese Weiterentwicklung ist auf unserem Weg der Internationalisierung und Digitalisierung ein wichtiger Schritt. Nicht nur, aber eben auch, vor dem Hintergrund der erstmaligen Teilnahme der TSG an einem europäischen Wettbewerb", sagt Dr. Peter Görlich, Geschäftsführer Innovation, Marketing und Vertrieb bei der TSG.
Die TSG Hoffenheim startet nach der erfolgreichsten Saison ihrer Vereinsgeschichte in die Champions-League-Playoffs. Die Partien werden am Freitag um 12 Uhr am Sitz der UEFA im schweizerischen Nyon ausgelost. Die Hinspiele werden am 15./16. August ausgetragen. "Wir freuen uns auf die internationalen Partien. Julian Nagelsmann und sein Team werden für die TSG sicherlich auch im Ausland neue Fans gewinnen. Diese wollen wir mit der App schnell und verlässlich informieren“, sagt Christian Frommert, Direktor Medien und Kommunikation. Mit der englischen Version der App baue der Klub das internationale Medien-Angebot weiter aus. Aktuell werden Fans über die Homepage, Twitter und Facebook rund um die Uhr in englischer Sprache nicht nur über alles auf dem Laufenden gehalten, was bei der TSG neu und wichtig ist, "sie erhalten auch auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres Klubs", ergänzt Frommert.
Die TSG-App wurde im April für iOS und Android-Geräte relauncht. In einem ersten Update wurde sie Anfang Juli um zusätzliche Funktionen erweitert. News-Beiträge werden durch Social-Media-Posts und Bildergalerien ergänzt, die Navigation wurde verbessert, zudem ist es den Nutzern seither möglich, Nachrichten über eine Social-Share-Funktion mit Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern in den Sozialen Netzwerken zu teilen. Alle User, die nicht "Deutsch" als Sprache in den Einstellungen auf ihrem Smartphone hinterlegt haben, erhalten die App durch das aktuellste Update nach dem Download nun automatisch in Englisch.