Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
AKADEMIE
01.05.2017

U16 gelingt Revanche / Marco John zum DFB

Ohne Niederlage und mit teilweise deutlichen Siegen tanzten die Akademie-Teams in den Mai. Dabei stechen der 10:0-Erfolg der U13 gegen den VfB Gartenstadt sowie der 5:2-Erfolg der U16 gegen Astoria Walldorf heraus. Für die Elf von Trainer Danny Galm war es der sechste Sieg in Serie. U15-Spieler Marco John wurde nach dem 2:2 gegen Bayern München für eine Länderspiel-Maßnahme nachnominiert.

U23 | Regionalliga Südwest

TSG 1899 Hoffenheim – TuS Koblenz 1:1 (1:1) Bericht

U19 | A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest

Stuttgarter Kickers – TSG 1899 Hoffenheim 0:6 (0:3) Bericht

U16 | B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg

TSG 1899 Hoffenheim II – FC-Astoria Walldorf 5:2 (2:0)

Recht zufrieden zeigte sich U16-Trainer Danny Galm nach dem 5:2 gegen Astoria Walldorf und der somit geglückten Revanche für die 0:1-Hinrundenniederlage. „Wir sind gut in die Partie gekommen und haben den Gegner durch Spielverlagerungen ins Laufen gebracht“, so Galm, der aber eine halbe Stunde warten musste, ehe Niklas Mahler nach Zuspiel von Melesse Frauendorf mit einem Kopfball die Weichen auf Sieg stellte. Zuvor hatten die B-Junioren zwischenzeitlich etwas den Faden verloren und sich zu viele Ballverluste geleistet. Max Geschwill sorgte nur zwei Minuten später nach Bleart Dautajs Vorarbeit für die beruhigende 2:0-Pausenführung.

Nach dem Wechsel investierten die Walldorfer etwas mehr und nutzten eine Phase mangelnder Konzentration zum Anschlusstreffer, doch Shinjung Lee (52.) und Geschwill zum Zweiten (66.) sorgten immer dann, wenn die Astoria aufzukommen schien, für klare Verhältnisse. Auch das 4:2 durch Nicolas Kortus konnte die Galm-Elf nicht mehr aus der Ruhe bringen, Benedikt Landwehr setzte nach schöner Vorarbeit von Tidiane M’Baye den Schlusspunkt (73.).

„Wir haben gegen einen erwartet tief stehenden Gegner die nötige Geduld aufgebracht, auch wenn wir mal kurzzeitig den Faden verloren haben“, so Galm, der von einem auch in der Höhe verdienten Sieg sprach. Für sieben seiner Spieler geht es jetzt mit der BFV-Auswahl zum Länderpokal nach Duisburg. Nach der Pause will die U16 im Heimspiel gegen den FV Lörrach-Brombach ihre Siegesserie fortsetzen und den Grundstein für einen erfolgreichen Saisonabschluss legen, wenn es in den letzten beiden Partien gegen den Spitzenreiter VfB Stuttgart II und den Tabellenzweiten 1.FC Heidenheim geht.

Hoffenheim: Funk – Fritsch, Keßler, Landwehr, Mahler, Tripi, Dautaj (56. Naainiaa), Geschwill, M’Baye (72. Heimpel), Lee (56. Schappes), Frauendorf (65. Groß).
Walldorf: Böhringer – Fritzsche, Kortus, Silva Goncalves, Haberkern, Zyprian, Böhm (72. Hildebrandt), Proissl (46. Jakubith), Hübner (46. Dybrill), Burkard (76. Hennemann), Wolf.
Tore: 1:0 Mahler (30.), 2:0 Geschwill (32.), 2:1 Burkard (51.), 3:1 Lee (52.), 4:1 Geschwill (66.), 4:2 Kortus (67.), 5:2 Landwehr (73.).

U15 | C-Junioren-Regionalliga Süd

TSG 1899 Hoffenheim – FC Bayern München 2:2 (2:1)

„Wir haben den Sack in der ersten Halbzeit nicht zugemacht“, erklärte U15-Coach Wolfgang Heller, warum es gegen den FC Bayern „nur“ zu einem Zähler reichte. „Aufgrund der zweiten Halbzeit, in der wir müde wirkten, geht der Punkt am Ende in Ordnung. In der ersten Hälfte haben wir es verpasst, für klare Verhältnisse zu sorgen.“

Dabei hatte alles so gut begonnen. Schon in der ersten Minute gingen die Hoffenheimer in Führung. Marco Johns Flankenball über die Viererkette in den Lauf von Topas Kronmüller köpfte dieser am Torwart vorbei auf Tim Janke, der nur noch einschieben musste. Dann aber verfiel die U15 in einen Tiefschlaf und kassierte postwendend das 1:1. Ein Münchner durfte die indisponierte TSG-Defensive zu einfach überspielen und als Keeper Ian Werner zu unentschlossen aus seinem Gehäuse kam, schob Sandro Porta problemlos ein.

Die Heller-Elf blieb jedoch am Drücker und ging in der 7. Minute erneut in Führung. Nach einer Seitenverlagerung spielte Kevin Krüger nach außen auf Kronmüller, der im 1:1 den Ball von der Grundlinie dem einlaufenden John in den Rückraum legte, der mit der Innenseite zum 2:1 einschoss. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs scheiterte Janke aus spitzem Winkel, als er den Torwart bereits ausgespielt hatte, aber aufs leere Tor schoss, anstatt auf den freien John quer zu legen. Bei der nächsten Großchance flankte Kronmüller zu hoch, anstatt flach auf den einschussbereiten John zu spielen.

„Bayern erhöhte in der zweiten Halbzeit das Tempo. Wir schalteten nach Ballverlust nicht mehr konsequent um und kamen gerade in der vorderen Reihe nicht mehr in die Zweikämpfe“, so Heller. Nach einer vermeidbaren Ecke standen gleich zwei Hoffenheimer schlechter als ihre Gegenspieler, so dass Benjamin Hofmann den Ball aus drei Metern nur noch über die Linie drücken musste.

Nach der Partie gab es noch eine gute Nachricht für Marco John, der von DFB-U15-Trainer Michael Feichtenbeiner für die Länderspiel-Maßnahme im niederländischen Wezep nachnominiert wurde. Bis zum 7. Mai reist die deutsche Nationalmannschaft in das nahe Zwolle gelegene 13.500-Einwohner-Angerdorf und wird dort zwei Länderspiele austragen.

Hoffenheim: Werner – Kölblin, Krüger (57. Geigle), Sejdinović, John (53. Wemhoener), Janke (37. Seitz), Kronmüller, Messina (51. Freitas), Svirac, M. Özkaya, K. Özkaya.
München: Kainz – Caliskan, Ignjatic, Manghofer, Seifert (34. Hofmann), Stix, Porta (36. Günther), Reinelt, Halbich (70.+3 Mulas), Skodic, Bazdrigiannis.
Tore: 1:0 Janke (1.), 1:1 Porta (2.), 2:1 John (7.), 2:2 Hofmann (56.).

U13 | C-Junioren-Landesliga Rhein-Neckar

TSG 1899 Hoffenheim III – VfB Gartenstadt 10:0 (6:0)

Die Oster-Unterbrechung war dem Team von Trainer Michael Kunzmann nicht anzumerken. Gegen die Mannheimer verbuchte die U13 einen Kantersieg, den Matchplan dazu entwickelten die Jungs gemeinsam in der Kabine – und setzten ihn perfekt um. „Wir haben einen Blitzstart hingelegt und dem VfB keinen Raum gelassen, sein eigenes Spiel aufzuziehen“, so Kunzmann, dessen Team nach einer Viertelstunde bereits 4:0 vorne lag.

Giuliano Breve eröffnete nach Luis Baumerts Flanke per schulbuchmäßigem Kopfball den Torreigen, den Felix Hagmann (nach Vorarbeit Breves), erneut Breve per Kopf (Sören Elbl) und Baumert fortsetzten. Für Baumert war es ein Sahnetag, er allein traf vier Mal und bereitete zwei Tore vor. Tom Bischof steuerte das 5:0 bei, ehe Baumert für den 6:0-Halbzeitstand sorgte.

Im zweiten Abschnitt erhöhte zunächst Baumert nach Traumpass von Emre Bulut auf 7:0 und später nach Bischofs Zuspiel auf 9:0, die anderen beiden Treffer erzielte Jermain Schranz. „Das war ein gutes Spiel mit sehenswerten Kombinationen, die zu schönen Toren führten“, zeigte sich Kunzmann rundum zufrieden.

Hoffenheim: Weiß – Liyew, Smiljanić, Bischof (48. Kaiser), Kulick (36. Marekker), Gebauer, Baumert, Breve, Petrica (36. Bulut), Hagmann (36. Schranz), Elbl.
Gartenstadt: Wiegand (36. Lagrene) – Hammer, Nour, Ammann, Ningel, Schamma (20. Haddioui, 55. Aliji), Hornberger (55. Gazel), Goniwe (36. Kreß), Baum, Temiz, Tilgner.
Tore: 1:0 Breve (4.), 2:0 Hagmann (7.), 3:0 Breve (8.), 4:0 Baumert (13.), 5:0 Bischof (20.), 6:0 Baumert (24.), 7:0 Baumert (45.), 8:0 Schranz (46.), 9:0 Baumert (47.), 10:0 Schranz (50.).

U12 | Testspiele

vs. SSV Vogelstang (U13) 10:2

Im ersten von zwei Tests am Wochenende bezwang die U12, die aufgrund einiger Verletzungen durch KPT-Talente verstärkt wurde, die U13 des Mannheimer Stadtteilklubs SSV Vogelstang über eine Spielzeit von 3x20 Minuten mit 10:2. „Das war ein sehr ordentlicher Auftritt unserer Talente, die einen tief stehenden SSV mit sehr viel Ballbesitz und Ruhe sowie Geduld bespielt haben“, so U12-Trainer Paul Tolasz. Die Tore markierten Melvin Onos (KPT, 3), Noel Agyeman (KPT, 2), Leon Höfler (KPT, 2), Sidiky Zügel, Jannis Schierle und Nino Koutsodimos.

vs. DFB-Stützpunkt Enzberg 5:4

Am Sonntag ging es in der Akademie-Arena ebenfalls über 3x20 Minuten gegen eine Auswahl des DFB-Stützpunkts Enzberg. Wie am Vortag halfen erneut KPT-Jungs aus. Die körperlich sehr robusten Enzberger trafen drei Mal nach Standards, bei denen sich die Hoffenheimer nicht ausreichend zur Wehr setzten. Am Ende behielten sie aber mit 5:4 die Oberhand.  Die Treffer erzielten Dafina Redzepi, Max Klein, Leon Höfler und Nino Koutsodimos (2.). „Nach den sehr ordentlichen Leistungen haben die Kids bis Mittwoch frei“, so Tolasz.

Jetzt Downloaden!
Seite Drucken nach oben