Skier statt Kickstiefel - "Hoffe zwo" im Schwarzwald
Am Notschreipass im Südschwarzwald startet die U23 schon fast traditionell in die Vorbereitung auf das neue Fußballjahr. Da die Mannschaft von Trainer Marco Wildersinn aber im Sommer kräftig durchgemischt wurde und vor allem viele Talente aus der eigenen U19 aufgerückt waren, feierte ein Großteil der Spieler trotzdem seine Premiere beim U23-Wintersporttrainingslager.
Bereits am Anreisetag stand nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Materialausgabe das erste Techniktraining auf Skiern an, bei dem schon einmal geschaut wurde, wer denn schon Erfahrung auf Brettern hat und wer Ski-Novize ist. Auch der Folgetag begann mit einigen Übungen – diesmal ging es jedoch auch schon mal an den Schießstand, an dem die Spieler eine Einweisung in die Handhabung der Biathlon-Gewehre bekamen.
Draband erweist sich auch als Biathlon-Talent
Zum Biathlon-Wettkampf teilten sich die Spieler in vier Teams à vier Spieler auf. Jeder Akteur hatte drei Runden zu absolvieren, in den jeweils einmal stehend und einmal liegend geschossen wurde. Bei Fehlschüssen folgten natürlich die obligatorischen Strafrunden. Die drei Spieler jedes Teams, die nicht gerade in der Loipe waren, liefen Runden durch einen Parcours und konnten dabei Zeitgutschriften für ihr Team einheimsen. Begleitet wurde der launige Wettkampf, der gleichzeitig höchste körperliche Verausgabung mit sich brachte, von Musik und einem Stadionsprecher.
Nach 1:02:41 Stunde kam bereits das Team „Huskies“ mit Dominik Draband, Stefan Posch, Kevin Ikpide und Yusuf Coban ins Ziel. Mit einem Vorsprung von vier Minuten auf die zweitplatzierten „Wikinger“ um Nicolas Wähling, Matthias Köbbing, Patrick Kapp und Jannik Dehm sicherten sie sich die Teamwertung. Knapp hinter den „Wikingern“ liefen die „Polarfüchse“, bestehend aus Nicolás Sessa, Joshua Mees, Johannes Bühler und Johannes Kölmel, ein. Auf dem vierten Platz landete das Team „Bjørndalen“, das von Kapitän Marco Engelhardt angeführt wurde und außerdem aus Aron Viventi, Simon Lorenz und Maximilian Waack bestand.
Besonders hervorgetan hatte sich Torwart Dominik Draband, der mit sieben Treffern bei zehn Schüssen nicht nur die beste Schießleistung erbrachte, sondern sowohl in der Loipe als auch beim Parcourslaufen bester Läufer war.
Langlauf durch den Neuschnee
Nach dem kräftezehrenden Biathlon-Wettbewerb hieß es jedoch keinesfalls Beine hochlegen. Als Nachmittagseinheit stand eine Schneeschuhwanderung auf deine Berghütte an, wo dann auch gemeinsam zu Abend gegessen wurde. „Den Jungs hat es viel Spaß gemacht und sportlich gefordert waren sie auch“, resümierte Teammanager Thomas Gomminginger.
Bevor es am nächsten Tag wieder in den heimischen Kraichgau ging, schnallten sich Spieler und Trainer nochmals die Skier an und unternahmen eine Langlaufwanderung durch den Neuschnee. Um einige Wintersporterfahrungen reicher saß dann anschließend das gesamte Team im Bus, und es ging zurück nach Zuzenhausen und zum eigentlichen Metier der jungen Truppe.
Die Testspiele der Wintervorbereitung:
- Samstag, 21. Januar: SG Heidelberg-Kirchheim (Verbandsliga Nordbaden) 7:2
- Samstag, 28. Januar: TSG 1899 Hoffenheim II – SU Neckarsulm (Oberliga Baden-Württemberg), 5:0
- Samstag, 4. Februar: TSG 1899 Hoffenheim II – SpVgg Greuther Fürth II (RL Bayern) 1:0
- Samstag, 11. Februar: TSG 1899 Hoffenheim II – SV Wacker Burghausen (RL Bayern), Spielort: Akademie-Arena Zuzenhausen, Spielbeginn: 13 Uhr
- Sa./So., 18./19. Februar: TSG 1899 Hoffenheim II – 1. FC Kaiserslautern II
Achtung: Änderungen sind jederzeit möglich. Bitte regelmäßig der Homepage die aktuellen Termine entnehmen!
![](/_resources/themes/1899relaunch/images/app-download/tsg-app-icon.png?m=1738714218)