Robin Szarka verstärkt Regionalligateam der TSG
Nach zwei Jahren und 71 Spielen für Cottbus in der Dritten Liga kehrt der gebürtige Mannheimer an seine alte Wirkungsstätte zurück. Szarka war 2007 in die U17 der TSG gewechselt und hatte mit seinem Team auf Anhieb die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft gewonnen. Beim 6:4 im Finale gegen Borussia Dortmund steuerte auch er einen Treffer bei.
Nach zwei Jahren in der U19 und drei Spielzeiten, in denen er für die U23 in der Regionalliga auflief, wurde das Defensivtalent zur Saison 2013/14 vom damaligen Cheftrainer Markus Gisdol in den Profikader hochgezogen. Zuvor hatte er bereits beim denkwürdigen 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund am letzten Spieltag der Vorsaison sein Bundesligadebüt und das Erreichen der Relegationsplätze gefeiert.
Zweitältester Spieler im Kader
Nach einer Saison mit zwei weiteren Bundesliga-Einsätzen wechselte Szarka im Sommer 2014 zum FC Energie Cottbus in die Dritte Liga, wo er zum absoluten Stammspieler avancierte und in 71 von 76 möglichen Spielen zum Einsatz kam.
„Wir wissen, was Robin Szarka kann, und schätzen vor allem seine Vielseitigkeit“, sagt der Sportliche Leiter der U23, Dirk Mack. Mit seinen 24 Jahren wird Szarka der zweitälteste Spieler im Kader von Trainer Marco Wildersinn sein. Mack traut ihm daher auch Führungsqualitäten zu: „Wir sind der Meinung, dass er die Truppe stabilisieren kann und sich gerade die jungen Spieler an ihm aufrichten werden.“
Sein Comeback bei der TSG könnte Szarka bereits am Freitag im Heimspiel gegen die U23 des VfB Stuttgart (19 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion) feiern.