U17 verliert zum Saisonabschluss
„Der dritte Platz ist in Ordnung, die Rückrundenbilanz ist es nicht“, sagte Rapp, dessen Team in dieser Wertung mit sieben Siegen und sechs Niederlagen lediglich den sechsten Rang belegt. Im Möslestadion trafen die Hoffenheimer auf sehr engagierte Freiburger, denn für den Sportclub stand einiges auf dem Spiel: Nur bei einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage der SpVgg Greuther Fürth konnten die Breisgauer die Klasse halten.
Im ersten Abschnitt präsentierte sich die TSG ordentlich, ließ aber wie so oft die eine oder andere Chance liegen. Nach dem Wechsel konnten die Rapp-Schützlinge das Niveau dann nicht mehr halten, während man den Platzherren anmerkte, dass es für sie um alles ging.
Barış Erdoğan und Nils Anhölcher hatten zwei Riesenchancen, um entgegen dem Spielverlauf die TSG in Führung zu bringen, brachten aber die Kugel nicht im Tor unter. Im Gegenzug schlug schließlich der SC in Person des eingewechselten Mateusz Lewandowski zu (69.).
Bei diesem Ergebnis blieb es, und da auch die Fürther kurz vor Schluss zu Hause gegen Mainz das 1:2 kassierten, wurde im Möslestadion der Klassenerhalt gefeiert. Obwohl es für die Hoffenheimer tabellarisch um nichts mehr ging, war Rapp angefressen. „Die Szene vor dem 1:0 ist symptomatisch für die ganze Saison“, haderte der Coach mit der vergebenen Doppelchance. „Die fehlende Konsequenz im Handeln hat sich in diesem Jahrgang im Training wie in den Spielen wie ein roter Faden durch die Saison gezogen.“
Am Abend ließen die U17-Spieler, die zu einem Großteil in die U19 aufrücken, mit dem Funktionsteam die Saison beim Grillen in der Erlebnismühle Kolb ausklingeln. Bei Licht betrachtet war die Spielzeit trotz durchwachsener Rückrunde eine erfolgreiche: Immerhin reichte es zu einem Treppchenplatz mit acht Zählern Vorsprung auf Rang vier und wurde mit zehn Siegen in Serie ein neuer Vereinsrekord für die U17 aufgestellt.
SC Freiburg – TSG 1899 Hoffenheim 1:0 (0:0)
Freiburg: Kovac – Recica, Bühl, Huss, Kammerknecht, Boukhalfa (80.+2 Baschnagel), Diallo (56. Maenza), Ciapa, Keitel (56. Lewandowski), Leopold (74. Morreale), Herrmann.
Hoffenheim: Klante – Amade, Foshag, Schmidt, Grimmer, Lässig, Alberico, Schorn, Anhölcher, Otto (41. Erdoğan), Weidner (61. Müller).
Tor: 1:0 Lewandowski (69.). Zuschauer: 100. Schiedsrichter: Florian Ertl (Günzburg). Karten: Gelb für Lewandowski, Morreale / Weidner, Lässig, Schorn.
Daten & Fakten zum Spiel »
![](/_resources/themes/1899relaunch/images/app-download/tsg-app-icon.png?m=1738714218)