Sieg gegen Porto: KPT gewinnt Turnier in Bremen
Nicht immer, wo „Frauen“ draufsteht, sind auch Frauen drin. Das U11-KPT (Bild) reiste mit dem Bus der TSG-Bundesliga-Damen zum Benenergie Cup 2016 nach Bremen. Die Trainer Sako Mislimi und Linus Sandmann hatten zwölf Talente des Jahrgangs 2005 nominiert und brachten sie bei Gasteltern unter. Den ersten Turniertag absolvierte das KPT gegen zum Teil namhafte Konkurrenz ungeschlagen und blieb gegen den FC Porto (0:0), Eintracht Frankfurt (2:0), Hannover 96 (2:0), die SG Dünsen (9:0) und den TSV Geversdorf (11:0) sogar ohne Gegentreffer. Zum Grillfest bei den Gasteltern lief das KPT als Vorrundenerster ein.
In der Zwischenrunde ging es erfolgreich weiter. Nach den Partien gegen RB Leipzig (2:1), Werder Bremen (1:1), den Niendorfer TSV (3:0), den FC Bayern München (1:0) und Karpaty Lviv (1:0) belegte die U11 auch hier den ersten Rang und qualifizierte sich für das Viertelfinale, wo sie sich gegen den belgischen Vertreter Club Brügge mit 1:0 durchsetzte.
Im Halbfinale warteten die Spanier vom Málaga CF, die in einem tollen Spiel, das 1:1 endete, ein Neunmeterschießen erzwangen, in dem die Hoffenheimer Jungs die besseren Nerven hatten und mit 3:2 die Oberhand behielten. Das Finale war ein Wiedersehen mit dem FC Porto und wurde zu einer abwechslungsreichen Angelegenheit, die das Team von Mislimi/Sandmann mit 1:0 für sich entschied. „Die Jungs haben an beiden Tagen tollen Fußball gezeigt. Wir haben sehr gut verteidigt, kein Spiel verloren und im gesamten Turnier nur zwei Gegentore kassiert“, bilanzierte Mislimi. „Es freut uns sehr, dass sich die Jungs zum Schluss im Finale mit einer tollen Leistung belohnt haben.“
U9-KPT in Untertürkheim Vierter
Das U9-KPT war zeitgleich in Untertürkheim beim Attimo Cup am Start. Die von Coach Arne Stratmann betreuten Jahrgänge 2007 und 2008 erzielten dabei tolle Ergebnisse, wie etwa ein 1:0 gegen den Karlsruher SC oder ein 1:1 gegen den FC Bayern München. Am Ende sprang nach einer knappen Niederlage im Neunmeterschießen gegen Rapid Wien im Spiel um Platz drei der vierte Rang heraus.
„Die Kids haben sich toll präsentiert“, so Stratmann. „Am Anfang haben wir noch sehr nervös und hektisch gespielt, uns aber von Spiel zu Spiel gesteigert. Die Leistungen und Ergebnisse bei unserem ersten Turnier als KPT machen auf jeden Fall Lust auf mehr.“