Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
CAMPUS
24.02.2016

Mediennutzung, aber richtig

Worauf bei der Nutzung sozialer Netzwerke zu achten ist und wie man sich im Internet schützen kann, dazu haben die Spieler der vier Förderzentrumsteams U15, U14, U13 und U12 eine Schulung durch Elmar Forn von der Kriminalpolizei Tuttlingen erhalten. Auch die Eltern wurden für die Mediennutzung ihrer Kinder sensibilisiert.

An zwei Terminen fanden die Schulungen zum sicheren Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken im Förderzentrum der TSG statt. Zunächst lauschten die Spieler der U15 und U14 den Tipps von Elmar Forn, zwei Tage später waren die U13- und U12-Spieler an der Reihe.

Forn ist nicht nur als Kriminalpolizist tätig, sondern auch als Trainer am DFB-Stützpunkt Aldingen. Somit kannte sich der Referent auch in der Welt der Spieler gut aus. Vor allem aber wollte er auf die Gefahren bei der Nutzung sozialer Medien hinweisen.

Zur Verdeutlichung hatte er etwa die Facebook-Profile einiger Spieler manipuliert, sodass diese plötzlich so wirkten, als ob sie mit Schmäh-Einträgen übersäumt wären. „Davon waren die Spieler ziemlich beeindruckt“, sagte "Anpfiff-ins-Leben"-Mitarbeiterin Katharina Kurzenberger, die im Förderzentrum als Laufbahnbegleiterin für Schule und Soziales zuständig ist und die Veranstaltung mitorganisiert hat.

Reger Austausch mit Eltern

Durch den Vortrag und den Austausch sollten die Spieler ihre Gutgläubigkeit ablegen und in Zukunft vorsichtiger im Netz unterwegs sein. „Das Internet vergisst nichts“, war das Credo der Veranstaltung, bei der auch das Thema „Cybermobbing“ aufgegriffen wurde.

Als die Jungs dann auf den Trainingsplatz strömten, durften sich auch die Eltern die Gefahren und Risiken der sozialen Netzwerke erklären lassen. Dabei ging Forn auch auf die Nutzung von Computer- oder Konsolenspielen ein. Dass den Eltern der gesamte Themenkomplex wichtig ist, zeigte sich an dem anschließenden regen Austausch. 

Jetzt Downloaden!
Seite Drucken nach oben