Jahresrückblick (Teil 3/4): Nachwuchsleistungszentrum
Januar
Alle NLZ-Teams sind als Tabellenführer ihrer Liga ins neue Jahr gerutscht. Ein gutes Gefühl. Im Januar geht es bei den A- und B-Junioren allerdings eher gemäßigt zu, in dieser Altersklasse werden nur noch wenige, dafür aber qualitativ sehr stark besetzte Hallenturniere gespielt. Die U19 startet zu Jahresbeginn im Sindelfinger Glaspalast gut, landet aber nach einer Niederlage gegen Manchester United nur auf Platz fünf. Die U16 scheitert beim Freeway Cup in Lübbecke im Viertelfinale am späteren Turniersieger.
Februar
Spiel eins im neuen Jahr geht für die U19 in der A-Junioren Bundesliga in die Hose. Die Elf von Trainer Julian Nagelsmann verliert beim Karlsruher SC mit 1:2. Danach startet sie allerdings eine beispiellose Serie: Die Hoffenheimer werden alle ausstehenden elf Punktspiele gewinnen und mit Pauken und Trompeten ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft einziehen. Alfons Amade (U17) gewinnt mit der U16-Nationalmannschaft das „UEFA-Entwicklungsturnier“ in Portugal.
März
Schock für die U19: Benedikt Gimber erleidet im Spiel gegen Saarbrücken bei einem Kopfballduell eine Gehirnerschütterung und bricht sich in derselben Aktion den Außenknöchel seines linken Fußes. Der Nationalspieler wird bis zum Saisonende ausfallen. Derweil eilt die U16, die nur ihr erstes Saisonspiel verloren hat, in der Oberliga von Sieg zu Sieg und steht bereits im März praktisch als Meister fest. Die U19 und die U17 fliegen um die Welt: Die einen starten beim Dallas Cup in Texas, die anderen beim Governor Cup in Japan. Im Rahmen des Rückblicks „Fünf Jahre Akademie“ erscheint auf www.achtzehn99.de ein historischer Abriss über das Nachwuchsleistungszentrum.
April
Nur wenige Stunden nach der Rückkehr aus Dallas stehen die U19-Jungs im NLZ schon wieder auf dem Trainingsplatz. Im Kampf um die Titelverteidigung der Deutschen Meisterschaft soll nichts dem Zufall überlassen werden. Knapp zwei Wochen später sichert sich das Nagelsmann-Team fünf Spieltage vor Runden-Ende den Titel in der Bundesliga-Staffel Süd/Südwest. Die U17 verliert hingegen im Titelrennen der B-Junioren an Boden. Die Mannschaft von Coach Jens Rasiejewski unterliegt im Spitzenspiel dem VfB Stuttgart mit 1:4. Wenige Tage später wird bekannt, dass VfB-Trainer Domenico Tedesco in der kommenden Saison nach Hoffenheim wechselt. Er wird die U16 übernehmen und parallel dazu gemeinsam mit Julian Nagelsmann seine Fußballlehrer-Ausbildung absolvieren.
Mai
Die U16 feiert wie erwartet die Oberliga-Meisterschaft, der U17 gelingt es nicht mehr, den VfB noch von der Spitze zu verdrängen. Sie verpasst somit den Einzug ins DM-Halbfinale. Den hat die U19 längst in der Tasche. Nach einem starken 3:2 bei Nord/Nordost-Champion RB Leipzig gewinnen die A-Junioren zu Hause vor 3.500 Zuschauern in einer emotionalen Partie mit demselben Resultat und fahren zum Finale nach Wattenscheid. Im Lohrheidestadion gehen die Hoffenheimer in der Neuauflage des Vorjahres-Halbfinals sogar in Führung, verlieren aber am Ende mit 1:3. U17-Spieler Dennis Geiger fliegt mit der U17-Nationalmannschaft zur EM nach Bulgarien – und kehrt mit der Silbermedaille zurück.
Juni
Sommerpause. Die beiden A-Junioren Nadiem Amiri und Erdal Öztürk freuen sich über ihre Nominierung zur U19-EM in Griechenland. Ihre Teamkollegen Nicolai Rapp und Philipp Ochs, die ebenfalls in den Profi-Kader hochgezogen werden, besuchen in ihrer freien Zeit das neue Jugendförderzentrum in Heidelberg-Kirchheim und sind als Talk-Gäste Teil der Einweihungszeremonie.
Juli
Die Enttäuschung ist verdaut. Im bayrischen Murnau startet die U19 in die Sommervorbereitung, das Ziel ist klar: Im dritten Jahr hintereinander soll das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreicht werden. Die U17 geht beim prestigeträchtigsten Freiluft-Turnier ihrer Altersklasse, dem Sparkassen-Cup in Öhringen, an den Start und landet auf Platz zwei. Pech: Im Finale gegen Eintracht Frankfurt unterliegt das Team von Trainer Marcel Rapp erst nach Elfmeterschießen.
August
Die U19 wird von großem Verletzungspech heimgesucht: Nach Kapitän Patrick Kapp (Kreuzbandriss in der Vorbereitung) wird Robin Hack am zweiten Spieltag gegen den FC Ingolstadt durch ein rüdes Foul der Unterschenkel gebrochen. Beide Spieler sind mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Die Mannschaft zeigt sich sportlich unbeirrt und gewinnt ihre ersten sechs Begegnungen, saisonübergreifend also 17 Partien. Das ist nicht nur TSG-Rekord, sondern auch die Bestmarke in der Bundesliga Süd/Südwest seit ihrer Einführung in 2003/04. Mit sieben Kindern und sieben Erwachsenen besucht das Kinderhospiz Sterntaler aus Dudenhofen das NLZ. Der Ausflug in die Welt der Nachwuchsfußballer macht den sieben- bis 13-jährigen Kindern sichtlich Spaß.
September
Die U17 legt einen Stotterstart hin und steht nach einer empfindlichen Heimniederlage gegen den FC Bayern auf Platz acht. Von nun gibt es aber für die Rapp-Elf kein Halten mehr: Bis zum Jahresende gewinnt sie zehn Spiele in Serie, verkürzt den Rückstand auf die Spitze von zehn auf vier Zähler und klettert auf Platz zwei.
Oktober
Das Verletzungspech in der U19 reißt nicht ab. Für Dennis Geiger doppelt bitter, denn als er von seiner Schambeinentzündung erfährt, befindet er sich bereits mit der U17-Nationalmannschaft bei der WM-Vorbereitung in Chile. Der Mittelfeldspieler muss passen, ein anderer Hoffenheimer, Meris Skenderović, kommt in Südamerika zum Einsatz. Die Elf von Trainer Christian Wück scheitert im Achtelfinale an Kroatien.
November
U17-Trainer Marcel Rapp verlängert seinen Vertrag um drei weitere Jahre. Die U16 verliert das Top-Spiel gegen den VfB Stuttgart II klar, wird aber bis zum Jahresende ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen. Von Rang zwei kommt auch die U19 nicht runter, die personell gebeutelt in Nürnberg verliert. Immerhin bringt sie am Monatsende dem Spitzenreiter TSV 1860 München die erste Saisonniederlage bei.
Dezember
Versöhnlicher Abschluss für die U19, die zwar in Freiburg erstmals seit drei Jahren ein Spiel nach einer Führung verliert, durch ein 7:0 gegen Darmstadt 98 aber auch das 15. Heimspiel im Kalenderjahr 2015 siegreich gestaltet und somit auf Kurs DM-Halbfinale bleibt. René Ottinger feiert am 9. Dezember ein Jubiläum: Der Spielleiter ist seit zehn Jahren im Jugendbereich fest angestellt und somit dienstältester Mitarbeiter der Akademie. Zu seinen jüngsten Kollegen gehört Domenico Alberico: Der lange Zeit verletzte U17-Spieler absolviert in den kommenden drei Jahren eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement.