Begeistert und verletzungsfrei durch den 3. Unified-Cup
Aus ganz Baden-Württemberg, aber auch aus Nordrhein-Westfalen oder Bayern kamen die insgesamt 24 Mannschaften in den Kraichgau. Die Begeisterung über das Turnier und die Organisation rund um die Spiele war den vielen Sportlern deutlich anzusehen. Die TSG und Special Olympics Baden-Württemberg hatten den Unified-Cup auf die Beine gestellt. Unterstützt wurden sie dabei von „Anpfiff ins Leben“ und vom Integrationsprojekt BISON. Der Cup gilt gleichzeitig als Qualifikationsturnier für die nationalen Meisterschaften, die 2016 in Hannover stattfinden.
Die Spiele am ersten Turniertag dienten zunächst dazu, gleichstarke Mannschaften für die zweite Gruppenphase zu ermitteln. Diese spielten dann auf jeweils einem Platz die vier Sieger aus. Und so lauteten die Gewinner auf den vier Plätzen GWW Sindelfingen, ASG Crailsheim/Fröbelschule Ellrichshausen, BSG Fortuna Ebersnach und der Caritasverband Freiburg.
Sogar das Wetter spielt mit
Zu gewinnen stand jedoch beim 3. Unified-Cup eher im Hintergrund – vor allem ging es um den Spaß und das faire Miteinander. So blieben alle 300 Sportler ohne Verletzungen. Für TSG-Vizepräsident Kristian Baumgärtner, der aufseiten der TSG einer der Hauptorganisatoren war, einer der Gründe für den Erfolg der Veranstaltung. Vor allem freute er sich über das harmonische Miteinander. „Behinderte und nicht-behinderte Fußballer ergänzten sich prächtig. Nach diesen Eindrücken kann man sich nur wünschen, dass dieser Sport eine umfassende Förderung erfährt, damit auch Menschen mit Handicap der Weg in die Sportvereine ermöglicht wird“, sagte Baumgärtner.
Auch bei den vielen teilnehmenden Schulen und Einrichtungen aus dem ganzen Bundesland kamen das Turnier und die Stimmung in Hoffenheim hervorragend an. Da sogar das Wetter mitspielte, konnten Sportler und Veranstalter am Ende von zwei rundum gelungenen Tagen sprechen.