Keine Punkte in Saarbrücken
Personal und Taktik
Trainer Marco Wildersinn konnte personell fast aus dem Vollen schöpfen und baute nach dem 4:0 gegen den Bahlinger SC auf vier Positionen um. Benedikt Gimber, Leon Fesser, Benjamin Trümner und – erstmals in dieser Saison nach langer Verletzung – Lucas Röser kehrten in die Startelf zurück. In der vergangenen Woche hatte der Angreifer als Einwechselspieler sein Saisondebüt gegeben.
Jannik Dehm (rechts) und Gimber spielten in der Viererkette außen, Nicolai Rapp und Fesser innen. Kapitän Marcus Mann und Russell Canouse bildeten im 4-2-3-1 das defensive Mittelfeld, davor unterstützten Trümner, Nadiem Amiri und Philipp Ochs die Sturmspitze Röser.
Die Szene des Spiels
Beim Stand von 1:2 ist noch alles drin, auch wenn sich die jungen Hoffenheimer gegen die ausgebufften Saarbrücker schwer tun. Doch als Nicolai Rapp den zweifachen Torschützen Okoronkwo im Strafraum zu Fall bringt, versetzt Sökler der U23 den K.o.-Schlag.
Die Zahl des Spiels
3 – Im dritten Pflichtspiel einer Hoffenheimer U23 gegen den 1.FC Saarbrücken gab es die dritte Niederlage. Der Unparteiische verteilte auf beiden Seiten drei Gelbe Karten.
Das Stenogramm
1.FC Saarbrücken – TSG 1899 Hoffenheim II 3:1 (2:1)
Saarbrücken: Hohs – Mendy, Kiefer, Sökler (84. Sauter), Okoronkwo (66. Luz), Luksik, Fießer, Rohracker (79. Willsch), Hahn, Mayerhöfer, Chrappan.
Hoffenheim: Cymer – Ochs, Gimber, Rapp, Mann, Röser (63. Lohkemper), Dehm, Canouse (76. Özkan), Trümner (46. Schindler), Fesser, Amiri.
Tore: 0:1 Canouse (3.), 1:1 Okoronkwo (4.), 2:1 Okoronkwo (7.), 3:1 Sökler (65., Strafstoß). Zuschauer: 3.127. Schiedsrichter: Robert Kempter. Karten: Gelb für Chrappan, Mendy, Sauter / Rapp, Canouse, Özkan.