Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
MÄNNER
07.09.2015

Deutschland siegt in Schottland, Ungarn wahrt EM-Chance

Während Adam Szalai zum zweiten Mal nacheinander bei Ungarn in der Startelf stand, mussten Kevin Volland und Sebastian Rudy die Partie der DFB-Elf wieder von der Bank aus betrachten. Nadiem Amiri, Erdal Öztürk und Philipp Ochs waren am Abend für die deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaften am Ball - mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Die deutsche Elf begann erneut ohne die beiden Hoffenheimer Kevin Volland und Sebastian Rudy und gegen ein schottisches Abwehrbollwerk. Mit neun Mann stand Schottland rund um den eigenen Sechzehner, aber Thomas Müller fand zweimal eine Lösung und den Weg ins Tor. Nach 18 Minuten gelang dem Münchener die Führung. In der 34. Minute traf Müller per Kopf zum 2:1. Schottland hatte zwischenzeitlich durch Shaun Maloney ausgeglichen (27.). Und tat dies noch vor der Pause erneut. Nach einer Ecke stand James McArthur zu frei und erzielte das 2:2 (43.).

Auch nach dem Seitenwechsel blieb Volland und Rudy nur die Sicht von außen. Auf dem Feld hatte Müller noch nicht genug. Nach seinem Doppelpack bereitete er in der 54. Minute den dritten deutschen Treffer durch Ilkay Gündogan vor. Obwohl die Schotten nach vorne immer gefährlich blieben, fuhr Deutschland am Ende einen verdienten Sieg ein, führt seine Qualifikationsgruppe weiterhin an und steht kurz vor der Teilnahme an der EM im kommenden Jahr.

Ungarn mit Remis beim Spitzenreiter

Die ungarische Nationalmannschaft hat ihre Chance auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich gewahrt. Die Mannschaft rund um TSG-Angreifer Adam Szalai, der erneut von Beginn an ran durfte, spielte bei Tabellenführer Nordirland 1:1 (0:0). Die ungarische Führung erzielte Richard Guzmics in der 75. Minute. Szalai war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Spiel, wurde nach 68 Minuten ausgewechselt. Erst in der 90. Minute gelang den Gastgebern durch Kyle Lafferty der Ausgleich. Ungarn bleibt in der Qualifikationsgruppe F zwar auf dem dritten Rang, hat vier Punkte Rückstand auf Nordirland und drei auf Rumänien, das gegen Griechenland unentschieden (0:0) spielte.

U19 bezwingt Niederlande

Beim 2:1 (0:0)-Sieg der U19 lief TSG-Talent Philipp Ochs von Anfang an im Nachbarduell mit den Niederlanden in Raalte auf. Benedikt Gimber, der die Mannschaft bei der 2:3-Niederlage gegen England am Freitag noch als Kapitän aufs Feld geführt hatte, blieb zunächst auf der Bank, Verteidiger Johannes Bühler von der U19 der TSG musste aufgrund einer Verletzung frühzeitig die Heimreise antreten.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Enis Bunjaki von Eintracht Frankfurt die DFB-Auswahl gegen die Niederländer in der 51. Minute in Führung. Nur zwei Minuten später mussten die Deutschen allerdings den Ausgleich hinnehmen. Den Siegtreffer markierte schließlich der eingewechselte Amara Conde vom VfL Wolfsburg in der 64. Minute.

U20 trotz Niederlage mit starker Leistung

U20-Nationaltrainer Frank Wormuth zeigte sich trotz der Niederlage in Polen begeistert vom Auftritt seiner Mannschaft – vor allem im zweiten Spielabschnitt: „Wir haben die Polen in der zweiten Halbzeit phasenweise auseinander genommen", so Wormuth. „Ich habe selten ein Team so guten Fußball spielen sehen - einziges Manko war die Chancenverwertung und das nackte Ergebnis."

Das deutsche Mittelfeld war unter anderem mit Nadiem Amiri aus dem Profikader sowie Erdal Öztürk aus der U23 der TSG bestückt. Amiri spielte 90 Minuten durch, Öztürk wurde zur Halbzeit ausgewechselt.

Nachdem die Polen in der 12. Minute in Führung gegangen waren, gelang der deutschen U20 zehn Minuten später durch einen Foulelfmeter des Wolfsburgers Sebastian Stolze der Ausgleich. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff dann allerdings der erneute Rückstand. Trotz zahlreicher hochkarätiger Chancen brachten die Deutschen in der zweiten Halbzeit den Ball nicht mehr über die Linie, wodurch am Ende nach dem 2:0-Auftaktsieg gegen Italien die erste Niederlage in der internationalen Spielrunde stand.

Jetzt Downloaden!
Seite Drucken nach oben