Offener Schlagabtausch endet punktlos
Personal und Taktik
Wildersinn brachte im Vergleich zum Derby in Neckarelz unter der Woche mit Innenverteidiger Nicolai Rapp, Mittelfeldspieler Nadiem Amiri und Stürmer Philipp Ochs drei neue Akteure. Im Tor stand erneut Ricco Cymer. Die Vierer-Abwehrkette bildeten Rapp und Kapitän Marcus Mann als Innen- sowie Jannik Dehm und Benedikt Gimber als Außenverteidiger. Vor der Abwehr räumte Russell Canouse ab, das offensive Mittelfeld war diesmal mit Barış Atik und Nadiem Amiri bestückt. Die Angriffsreihe bildeten Top-Torjäger Benjamin Trümner, Felix Lohkemper und Ochs.
Beim Gast aus Walldorf standen mit Tabe Nyenty, Manuel Kaufmann, Niklas Horn, Nicolai Groß und Dejan Bozic gleich fünf Spieler in der Startformation, die schon einmal das Hoffenheim-Trikot getragen haben.
Die Szene des Spiels
Das 2:3 in der 79. Minute tat der TSG richtig weh. Gerade erst hatte sie es geschafft, aus einem 0:2 ein 2:2 zu machen und spielte weiter euphorisch nach vorne. Und dann diese kalte Dusche!
Die Zahl des Spiels
5 - Nach der nur eingeschränkt unterhaltsamen ersten Halbzeit fallen im zweiten Durchgang noch fünf Tore. Das hätten sich die 288 Zuschauer im Dietmar-Hopp-Stadion beim Pausentee wohl nicht träumen lassen. Der Unterhaltungswert ließ in der zweiten Hälfte nicht zu wünschen übrig. Nur das Ergebnis war am Ende verbesserungsfähig.
Das Stenogramm
TSG 1899 Hoffenheim II - FC-Astoria Walldorf 2:3 (0:0)
Hoffenheim: Cymer - Dehm, Mann, Rapp, Gimber (85. Öztürk) - Canouse (67. Ademi), Amiri, Atik - Trümner, Ochs (61. Schindler), Lohkemper.
Walldorf: Rennar - Hofmann, Nyenty, Kaufmann, Pellowski - Horn, Groß (75. Hofbauer), Kern, Meyer (64. Etzold) - Carl (86. Mohr), Bozic.
Tore: 0:1 Bozic (49.), 0:2 Kern (53.), 1:2 Gimber (70.), 2:2 Schindler (74.) 2:3 Bozic (79.). Zuschauer: 288. Schiedsrichter: Marcel Gasteier (Weisel). Karten: Gelb für Amiri, Mann, Atik, Ademi / Kern, Nyenty, Bozic.