U13 spielt sich in einen Rausch: Platz eins beim Sparkassen-Cup
Schon im ersten Spiel trafen die Hoffenheimer auf den Hamburger SV, der in einem körperlich hochintensiven Match die Oberhand behielt und in den Schluss-Sekunden den 3:2-Siegtreffer erzielte. Durch den missglückten Turnierstart stand die Kunzmann-Truppe bereits im zweiten Spiel gegen Bayer Leverkusen unter Zugzwang, lieferte aber eine hervorragende Leistung ab. Zu jedem Zeitpunkt der Partie hatte sie den Werkself-Nachwuchs unter Kontrolle und siegte verdient mit 3:1.
Nun ging es gegen die spielstarke Borussia aus Mönchengladbach, die sich kaum aus ihrer eigenen Hälfte befreien konnte. Allerdings haderten die Hoffenheimer mit einem starken Fohlen-Schlussmann sowie mit der eigenen Fahrlässigkeit beim Verwerten der Torchancen, so dass am Ende einer einseitigen Begegnung nur ein 1:1 stand, das eine klare Ansprache des Trainers zur Folge hatte.
Der FC Bayern München bekam dies zu spüren, die Tore von Julius Heimpel, Antonis Aidonis und Niclas Mahler besiegelten den hochverdienten 3:1-Sieg. Nun waren die Kraichgauer richtig drin im Turnier. Ihre zunehmende Dominanz gipfelte im 4:0 gegen Schalke 04, das selbst ohne Torchance blieb – Halbfinale.
Revanche gegen den HSV
In der Vorschlussrunde hieß der Gegner Borussia Dortmund. Der körperlich extrem starke BVB, der seine Gruppe dominiert hatte, fand keine Mittel, um die Kunzmann-Truppe in Schwierigkeiten zu bringen. In ihrem besten Turnierspiel erspielten sich die Hoffenheimer aus einem sicheren Defensivverbund jede Menge guter Möglichkeiten, so dass der 4:1-Sieg auch in Ordnung ging.
Im Finale kam es zur Revanche gegen den HSV, der auch nach dem Auftaktsieg gegen die TSG alle Partien gewonnen hatte! Doch die Hamburger konnten den ins Rollen gekommenen Zug nicht mehr stoppen: Glanzvolle Kombinationen wurden durch Max Geschwill und Julius Heimpel zum 2:0-Finalsieg abgeschlossen.
„Unser Team hat sich trotz eines herausragenden Teilnehmerfelds verdient durchgesetzt, die geschlossene Mannschaftleistung kann nicht hoch genug bewertet werden“, lobte Kunzmann seine Jungs. „Jeder Spieler hat durch seine vorbildliche Einstellung und Leistungsbereitschaft zum Erfolg beigetragen. Ich bin sehr stolz auf diese Leistung!“ Die Anerkennung und Gratulationen der gegnerischen Trainerteams, des Veranstalters und der Zuschauer waren eine nette Bestätigung. Kunzmann: „Lobend muss auch das professionelle Ambiente der Sparkassen-Arena erwähnt werden. Turnierorganisator Michael Ehrlich hat mit der Unterstützung durch den FC Kleinwallstadt ein perfektes Turnier in Szene gesetzt.“
Es spielten: Johannes Steinbrenner – Felix Brand, Mark Knäblein (3), Niclas Mahler (2), Benedikt Landwehr (1), Lukas Schappes (1), Antonis Aidonis (3), Melesse Frauendorf (2), Max Geschwill (2), Julius Heimpel (5).