U12: Sieg in Erlensee, Platz vier in Neuhausen
In Erlensee bekamen es die Hoffenheimer bei Rundumbande in einer von zwei Sechsergruppen mit hochkarätigen Gegnern zu tun, die sie allesamt besiegen konnten. Nach einem etwas holprigen Start gegen den 1.FC Köln (2:1) kam das von Co-Trainer Gabriel Meister besser in Schwung und steigerte sich nach und nach, so dass der SV Waldhof Mannheim (3:1), die U13 des FC Erlensee (6:1), der SV Darmstadt 98 (5:0) und der SV Sandhausen (4:1) ohne Chance blieben.
Im Halbfinale – das vorweggenommene Endspiel – hieß der Gegner Eintracht Frankfurt, der eine Hoffenheimer Unachtsamkeit zur Führung nutzte. Nun zeigte das jüngste Akademie-Team, was in ihm steckt und schaltete einen Gang hoch. Der Druck auf das Eintracht-Tor wurde immer größer und zwangsläufig erzielte Philipp Kampp den Ausgleich. Zwei Minuten vor dem Ende fasste sich Kevin Krüger ein Herz und erzielte durch einen sehenswerten Treffer das viel umjubelte und verdiente 2:1.
Die letzte Hürde war die U13 von Makkabi Frankfurt, die sofort unter Druck geriet. Der Meister-Truppe war anzumerken, dass sie auch im siebten Turnierspiel den siebten Sieg einfahren wollte. Kaan Özkaya machte mit einem blitzsauberen Hattrick den 3:0-Endstand perfekt und wurde anschließend zum besten Spieler des Turniers gewählt.
„Hut ab vor dieser Leistung“, freute sich Meister. „Bei einem so gut besetzten Turnier alle Spiele zu gewinnen, das ist aller Ehren wert. Vor allem, wie die Jungs das 0:1 gegen die Eintracht gedreht haben“, lobte der Coach.
Es spielten: Ian Werner – Kaan Özkaya (8 Tore), Philipp Kampp (6), Topas Kronmüller (4), Kevin Krüger (4), Thies Stephan (2), Mert Özkaya (1) und Maximilian Krüger.
Platz vier in Neuhausen
Ein anderer Teil der U12 war in Neuhausen am Start, wo in zwei Hallen und in zwei Achtergruppen 11 Minuten pro Partie gespielt wurde. Die Vorrunde schloss die von Chefcoach Carsten Kuhn betreute Gruppe souverän als Erster ab, konnte aber in der Endrunde nicht mehr an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen und unterlag dem SSV Reutlingen sowie dem späteren Turniersieger VfR Aalen, so dass am Ende der vierte Platz zu Buche stand.
Die Ergebnisse im Überblick: FV Löchgau 0:0, Arminia Bielefeld 1:1, Stuttgarter Kickers 2:1, Grasshopper-Club Zürich 2:0, FC Ingolstadt 4:0, FC St. Gallen 4:2, 1-.FC Kaiserslautern 1:1, SSV Reutlingen 1:2, VfR Aalen 2:3.
„Die Jungs haben ein ordentliches Turnier gespielt, konnten aber leider in der Finalrunde nicht mehr ihre Topleistung abrufen“, so Kuhn. „Nach den vielen durchaus erfolgreichen Spielen und Turnieren in der Vorrunde haben sich die Jungs die Weihnachtsferien mehr als verdient.“
Das Trainerteam mit Betreuer Jürgen Maurer wünscht seinen Spielern mit Familien ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!