Ohne Ehrenamt läuft nix – Danke ans Ehrenamt 2013
Neben den Clubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga beteiligen sich auch die Vereine der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga. Die bundesweite Aktion findet rund um den „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember statt, der alljährlich als Aktionstag zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in den Stadien veranstaltet wird.
Knapp 400.000 Menschen bekleiden eine ehrenamtliche Position in über 25.000 Fußballvereinen in Deutschland. Weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne all diese würde keines der über 80.000 Fußballspiele pro Wochenende stattfinden. Vom Abstreuen der Spielfelder über die Hilfe bei Reparaturarbeiten am Vereinsheim bis hin zu finanziellen Abrechnungen - das Feld der ehrenamtlichen Tätigkeiten ist riesig und die Verantwortung groß.
Die Heinleins - Horst, Willi & Achim
DFB und DFL wissen, wie wichtig das Ehrenamt für den Fußball war, ist und sein wird. "Ohne ehrenamtliches Engagement würde der Ball nicht rollen!", sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und auch Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball betont: "Die Leistung der ehrenamtlich Engagierten hat meine höchste Anerkennung. Die Helfer in den Amateurvereinen sind die Basis des deutschen Fußballs!"
Auch die TSG sagt "Danke". Danke an die vielen, helfenden Hände ohne die der Spielbetrieb in allen Spielklassen niemals möglich wäre. Exemplarisch seien an dieser Stelle die "Heinleins" genannt. Die drei Brüder Horst, Willi und Achim sind seit über vierzig Jahren für die Kraichgauer im Einsatz. Jeweils in Hoffenheim geboren, starteten sie ihre Karrieren in der 1899-Jugend und sind bis heute für den Verein tätig – als Stadionsprecher sowie Betreuer der U23 und Schiedsrichterbetreuer.
Drei Brüder, drei Geschichten:
Mehr Hoffenheim geht nicht (1/3)
Mehr Hoffenheim geht nicht (2/3)
Mehr Hoffenheim geht nicht (3/3)