1899-Frauen in Duisburg: Schwung und Euphorie mitnehmen
„Wir fahren mit drei Punkten im Gepäck nach Duisburg und haben dort nichts zu verlieren“, sagt Trainer Jürgen Ehrmann. Die Punkte hat Hoffenheim seinem ersten Auswärtsgegner voraus. Duisburg musste sich am 1. Spieltag Bayer Leverkusen mit 0:3 geschlagen geben und trat dabei „unglaublich verunsichert“ auf, gab FCR-Coach Sven Kahlert zu. Allein deshalb hat der Aufsteiger aber noch keine Punkte entführt. „Jeder Verein rechnet sich doch aus, gegen die Aufsteiger zu punkten. Duisburg wird sicher alles in die Waagschale werfen, um zu gewinnen“, schätzt Ehrmann die Partie ein. Hoffenheims Coach und Außenverteidigerin Leonie Pankratz sind sich in einer Sache einig: „Es wird ein anderes Spiel als gegen Sindelfingen. Duisburg wird selbst die Initiative ergreifen und mitspielen.“
„Dadurch werden wir in der Offensive sicher mehr Platz bekommen und können unsere Angriffe zu Ende spielen“, sagt Pankratz, die hofft, den Schwung und die Euphorie aus dem Sindelfingen-Spiel mitzunehmen und dann auch punkten zu können. Ihrem Trainer ist bewusst, dass die Mannschaft geschlossen auftreten muss: „Und dann wollen wir versuchen, unser Spiel durchzubringen.“
Offensive geschwächt
Personell muss Trainer Ehrmann auf Christine Schneider verzichten, sie sich einen Riss des vorderen Außenbandes im Sprunggelenk zuzog. Weiterhin fehlen Selina Hünerfauth, Selina Häfele und Vanessa Giangrasso, die sich alle drei im Aufbautraining befinden.
Auch die Westfälinnen und ehemaligen, dreimaligen Gewinnerinnen des DFB-Pokals, die die Insolvenz im Juni gerade noch abwenden konnten, müssen einen Ausfall verkraften. Mittelfeld- und Stammspielerin Daria Streng zog sich in Leverkusen einen Kreuzbandriss zu und wird mehrere Monate ausfallen. Auch Torhüterin und Neuzugang Stine Lykke Petersen wird gegen Hoffenheim noch nicht zum Einsatz kommen. „Sie trainiert sehr gut, ist aber erst seit drei Wochen bei uns. Deshalb haben wir uns zunächst für Maike Kämper im Tor entschieden“, sagte Kahlert zu seiner Entscheidung, die dänische Nationaltorhüterin zunächst auf die Bank zu setzen.
Pankratz freut sich auf das erste Auswärtsspiel in der Bundesliga, denn es sei, so die 23-Jährige, neue Motivation und etwas Besonderes, gegen andere Teams zu spielen. „Wir wissen nicht, was uns erwartet, aber es wäre schön, wenn wir nach jedem Spiel sagen könnten, wir haben unsere Spielphilosophie abgerufen und alles gegeben.“
Frauen II in Löchgau
In der Regionalliga Süd ist die zweite Mannschaft am Sonntag, 15. September um 14 Uhr zu Gast beim FV Löchgau. Nach dem verdienten und deutlichen Auftaktsieg am 1. Spieltag gegen Eintracht Wetzlar (4:0) möchten die Hoffenheimerinnen nachlegen und die nächsten Punkte einfahren. Gegen Löchgau wartet Hoffenheim noch auf den ersten Sieg in der Regionalliga. In der vergangenen Saison trennten sich die beiden Teams im Hin-und Rückspiel mit einem Unentschieden und Löchgau startete auch in die aktuelle Spielzeit mit einem Remis. Beim Aufsteiger VfL Sindelfingen II kam der FVL nicht über ein 0:0 hinaus. Personell fehlen wie schon am 1. Spieltag Nicole Vuk, Lara Feil, Kristina Joisten, Kerstin Bogenschütz und Joanna Wolf. Zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz im Trikot der Hoffenheimerinnen könnte dagegen Neuzugang Katharina Kiel kommen, die das Auftaktspiel noch verpasst hatte.