U15-Spieler zu Besuch bei John Deere
Bei der Werksführung bekamen die Fußballer zunächst eine Menge Fakten über John Deere an die Hand: 6.200 Mitarbeiter weltweit, 32 Milliarden US-Dollar Umsatz in 2011, eine Betriebsfläche von 42 Hektar in Mannheim mit rund 3.760 Mitarbeitern. In der Getriebefertigung konnte sich die „Anpfiff ins Leben“-Gruppe anschauen, wie die unterschiedlichen Komponenten – Achsen, Bremsen und Hydraulikanlagen – verbaut werden. Am 250 Meter langen Produktionsband wurden die Teile zum fertigen Traktor montiert. Eine Anzeigetafel gab die Zielzahl des Tages vor: 123 Soll, 46 Rest.
Anschließend betrat die Gruppe die Endmontagehalle. Hier standen die fast fertigen Traktoren – blitzend, blinkend, niegelnagelneu. Montiert wurden noch Reifen, Batterie und Trittstufen. Zum Schluss prüften die John-Deere-Mitarbeiter jeden Traktor noch einmal auf Herz und Nieren. Zudem hatten die Jugendlichen Gelegenheit, einen Blick in die Ausbildungswerkstatt zu werfen. Dort kommen viele verschiedene Ausbildungsberufe zusammen: Elektroniker, Mechatroniker, Produktionstechnologe, Industriemechaniker, Kfz-Mechatroniker. Neben kaufmännischen Berufen bietet John Deere eine duale Ausbildung in den Bereichen BWL, Handel und Eventmanagement an.
Für die Hoffenheimer U15-Spieler Nico Franke, Nico Königsmann, Pasqual Pander und Cedric Massoth war der Ausflug mit den Anpfiff-Mitarbeiterinnen Leonie Weis und Sarah Böser eine wertvolle Erfahrung für ihre duale Zukunftsplanung.