Die A-Nationalmannschaft des DFB schlägt Schottland im Rückspiel der Nations League Gruppenphase nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 6:1 (0:1). TSG-Stürmerin Selina Cerci traf dabei gleich dreimal und steht damit nun bei vier Toren im deutschen Trikot. Ihren ersten Treffer erzielte die 24-Jährige nur wenige Minuten nach der Halbzeitpause: Einen Eckball von Giulia Gwinn köpfte sie zum 1:1-Ausgleich in die Maschen (51.). Das zweite Tor gelang ihr beinahe unmittelbar danach, als sie nach einem Abpraller genau richtig stand und ihre Mannschaft in Führung schoss (56.). Mit ihrem dritten Treffer des Abends, einem trockenen Abschluss von der Strafraumgrenze, schloss sie schließlich den deutschen Torreigen ab (76.). Die weiteren Tore für die DFB-Elf erzielten Giovanna Hoffmann (63., 65.) und Laura Freigang (67.).

Haarscharf an einer Niederlage schrammte die polnische Nationalmannschaft um Dominika Grabowska vorbei. Nach dem deutlichen 5:1-Hinspielsieg kamen die Polinnen in der zweiten Begegnung mit Bosnien-Herzegowina nicht über ein 1:1-Unentschieden (0:0) hinaus, den Ausgleichstreffer für die Rot-Weißen erzielte Weronika Zawistowska erst in der Nachspielzeit (90.+1). Grabowska kam für die Schlussphase in die Partie (70.) und stand beim erlösenden Treffer mit auf dem Platz.

Eine gelungene Revanche feierten Jill Janssens und Féli Delacauw mit der belgischen Nationalmannschaft gegen England. Nach einer deutlichen 0:5-Niederlage im Hinspiel, gewannen die „Red Flames“ im belgischen Löwen nach drei frühen Toren mit 3:2 (3:1) und gehen mit einem Erfolgserlebnis aus der Länderspielphase heraus. Janssens absolvierte dabei die komplette Spielzeit, Delacauw durfte ab der 70. Minute an der Partie mitwirken.

Die zweite Niederlage innerhalb weniger Tage musste hingegen Österreich gegen die Niederlande einstecken. Das Team um Julia Hickelsberger verlor auch das Rückspiel gegen die Elftal mit 1:3 (1:1) und fuhr damit das gleiche Ergebnis wie bereits im ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ein. Hickelsberger wurde für die Partie in die Startelf berufen und brachte die Österreicherinnen mit einem frühen Treffer sogar mit 1:0 in Führung (9.), die Niederländerinnen glichen das Spiel jedoch bereits eine Minute später aus und erspielten sich den Sieg in der zweiten Hälfte.

Erëleta Memeti und die Nationalmannschaft des Kosovos haben sich vor dem abschließenden Spieltag der Nations League in Schlagdistanz zum ersten Tabellenplatz gebracht. Die von der TSG-Spielerin als Kapitänin aufs Feld geführten Kosovarinnen besiegten Nordmazedonien mit 3:0 (0:0) und bleiben in Gruppe C6 an Spitzenreiter Lettland dran. Memeti erzielte dabei den Treffer zum 3:0 (85.). Im Juni kommt es nun im letzten Spiel der Gruppenphase zum direkten Duell um den Aufstieg.

Ihrem ersten Startelfeinsatz für die australische Nationalmannschaft folgte für Jamilla Rankin am vergangenen Montag ein Spiel ohne Einsatzminuten. Im zweiten Freundschaftsspiel innerhalb von vier Tagen trennten sich die Australierinnen mit 2:0 (1:0) von Südkorea.

Die deutsche U23 hat in ihrer ersten Saison seit der Wiedereinführung den Titel ihrer internationalen Spielrunde geholt. Nach dem Halbfinaleinzug am vergangenen Freitag folgte am zurückliegenden Montag der Sieg im Endspiel gegen Norwegen. Die Partie endete mit 6:5 nach Elfmeterschießen, in der vorausgehenden Spielzeit fielen keine Tore. TSG-Torhüterin Laura Dick zeichnete sich nicht nur mit einer weißen Weste aus, sondern entschärfte außerdem den letzten Elfmeter der Norwegerinnen und ermöglichte Katharina Piljic somit den entscheidenden Treffer zum deutschen Turniersieg. Neben der Keeperin stand außerdem Vanessa Diehm über die volle Distanz auf dem Rasen, Chiara Hahn und Sara Ritter kamen nicht zum Einsatz.

Ein Remis gegen Polen benötigte die U19 des DFB im abschließenden Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft, um sich das Turnierticket zu sichern. Dabei stellte die DFB-Elf, bei der Svenja Vöhringer aus der U20 der TSG Hoffenheim in der Startelf stand, früh die Weichen und ging kurz nach Anpfiff durch Emily Wallrabenstein in Führung (8.). In der zweiten Halbzeit drehten die Polinnen jedoch die Partie, sodass schlussendlich eine 2:1-Niederlage für die deutsche Mannschaft zu Buche stand. Damit hat das Team, bei dem Milena Röder und Nadine Bitzer nicht eingewechselt wurden, den Einzug ins Turnier verpasst.

Zumindest ein kleines Erfolgserlebnis feierte hingegen Napsugár Sinka mit der ungarischen U19 in Gruppe B6. Ihr gelang ein 2:1-Sieg (0:2) gegen Bosnien-Herzegowina, die Mittelfeldspielerin stand über die gesamte Spielzeit auf dem Platz. Dennoch reicht der Sieg nicht, um in Liga A aufzusteigen.

DIE LÄNDERSPIELE IN DER ÜBERSICHT

Selina Cerci 
Freitag, 4. April 2025, 20:35 Uhr: Schottland – Deutschland in Dundee 0:4 (0:2)
Dienstag, 8. April 2025, 17:45 Uhr: Deutschland – Schottland in Wolfsburg 6:1 (0:1)

Laura Dick, Vanessa Diehm, Chiara Hahn, Sara Ritter

Freitag, 4. April 2025, 16:00 Uhr: Deutschland U23 – Niederlande U23 in Murcia 3:0 (2:0)
Montag, 7. April 2025, 13:00 Uhr: Deutschland U23 – Norwegen U23 in Murcia 6:5 n.E. (0:0)

Julia Hickelsberger

Freitag, 4. April 2025, 20:00 Uhr: Niederlande – Österreich in Almelo 3:1 (1:0)
Dienstag, 8. April 2025, 18:15 Uhr: Österreich - Niederlande in Altach 1:3 (1:1)

Féli Delacauw, Jill, Janssens

Freitag, 4. April 2025, 21:00 Uhr: England – Belgien in Bristol 5:0 (2:0)
Dienstag, 8. April 2025, 20:30 Uhr: Belgien – England in Löwen 3:2 (3:1)

Dominika Grabowska

Freitag, 4. April 2025, 18:00 Uhr: Polen – Bosnien-Herzegowina in Danzig 5:1 (1:1)
Dienstag, 8. April 2025, 15:30 Uhr: Bosnien-Herzegowina – Polen in Zenica 1:1 (0:0)

Erëleta Memeti

Dienstag, 8. April 2025, 14:00 Uhr: Kosovo – Nordmazedonien in Pristina 3:0 (0:0)

Jamilla Rankin

Freitag, 4. April 2025, 11:00 Uhr: Australien - Südkorea in Sydney 1:0 (0:0)
Montag, 7. April 2025, 11:30 Uhr: Australien - Südkorea in Newcastle 2:0 (1:0)

Nadine Bitzer, Milena Röder, Svenja Vöhringer

Mittwoch, 2. April 2025, 14:00 Uhr: Deutschland U19 – Israel U19 in Thorn 2:0 (1:0)
Samstag, 5. April 2025, 14:00 Uhr: Deutschland U19 – Finnland U19 in Thorn 1:0 (0:0)
Dienstag, 8. April 2025,12:00 Uhr: Polen U19 – Deutschland U19 in Thorn 2:1 (0:1)

Napsugár Sinka

Mittwoch, 2. April 2025, 15:00 Uhr: Ungarn U19 – Türkei U19 0:1 (0:0)
Dienstag, 8. April 2025, 15:00 Uhr: Bosnien-Herzegowina U19 – Ungarn U19 1:2 (0:2)

Seite Drucken nach oben