Youth League: Streifzug durch Europa
Gruppe A
Nach dem 1:1 gegen Borussia Dortmund verbuchte der belgische Vertreter Club Brügge einen überraschenden 2:1-Sieg bei Atlético Madrid, der den Blau-Schwarzen die Tabellenführung bescherte. Bemerkenswert: Alle drei Tore für die Belgier markierte Cyril Ngonge, dessen Vater Felix Michel Ende der 90er Jahre Premier-League-Einsätze für den Watford FC verzeichnete. Der deutsche Vertreter BVB steht nach dem Unentschieden in Deinze bei Brügge sowie einem 0:2 zu Hause gegen Monaco ohne Sieg auf dem letzten Platz.
1. Brügge 4, 2. Atlético 3, 3. Monaco 3, 4. Dortmund 1
Gruppe B
Von besonderer Dramatik sind die Partien der PSV Eindhoven, die am ersten Spieltag erst wenige Sekunden vor dem Abpfiff beim FC Barcelona das 1:2 kassierte, dann aber zu Hause gegen Inter Mailand auch sehr spät die Partie drehte. Vier Minuten vor Schluss markierte Joël Piroe den Ausgleich gegen die Nerazzurri, ehe Yorbe Vertessen in der dritten Minute der Nachspielzeit auf Sieg stellte. Titelverteidiger Barcelona reichte ein 1:1 bei Tottenham Hotspur (bislang zwei Remis), um vorerst die Spitze zu übernehmen.
1. Barcelona 4, 2. Eindhoven 3, 3. Tottenham 2, 4. Inter 1
Gruppe C
Mit dem deutlichen 5:2 gegen PSG am ersten Spieltag hat der Liverpool FC ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Dank eines Treffers des in Nigeria geborenen Niederländers Bobby Adekanye holten die Reds in Neapel einen Punkt (1:1) und führen die Tabelle an. Sieben Minuten nach seinem Treffer musste Adekanye allerdings verletzt raus. Den Gegentreffer kassierten die Liverpooler, wie beim 0:1 der Profis am Abend, in der Nachspielzeit. Platz zwei belegt derzeit Paris, das aber beim 2:1 gegen Roter Stern Belgrad seine liebe Mühe hatte.
1. Liverpool 4, 2. Paris 3, 3. Neapel 2, 4. Belgrad 1
Gruppe D
Fehlstart für den FC Schalke 04, der auch in der Bundesliga West nicht gut aus den Startlöchern gekommen ist und dem BVB bereits acht Zähler hinterherhinkt. Die Knappenschmiede unterlag dem FC Porto mit 0:3, holte dann aber bei Lokomotiv Moskau – der einzigen Mannschaft, die in der Gruppenphase bislang noch kein Gegentor kassiert hat – einen Punkt. Porto verpasste durch einen späten Gegentreffer in der Nachspielzeit gegen Galatasaray die alleinige Tabellenführung.
1. Porto 4, 2. Lokomotiv 4, 3. Galatasaray 1, 4. Schalke 1
Gruppe E
Wie der BVB und Schalke steht auch der FC Bayern nach zwei Spielen mit einem Unentschieden und einer Niederlage da. Nach dem 0:3 zum Auftakt in Lissabon bei Benfica hatte der FCB Ajax bereits am Rande einer Niederlage, kassierte aber auf dem heimischen Campus in der 90. Minute durch Abwehrspieler Sven Botman den 2:2-Ausgleich. Der Deutsche Nicolas Kühn, der beim 6:0 gegen AEK Athen getroffen hatte, kam bei den Niederländern nicht zum Einsatz. Benfica Lissabon gewann auch sein zweites Spiel (3:1 in Athen) und steuert souverän Richtung Achtelfinale.
1. Benfica 6, 2. Ajax 4, 3. Bayern 1, 4. Athen 0
Gruppe F
Lyon und die TSG marschieren im Gleichschritt, treffen nun aber zwei Mal in Folge aufeinander, wodurch sich die derzeit klare Tabellenkonstellation wieder verändern wird. Lyon landete am ersten Spieltag einen überraschenden 4:1-Auswärtssieg bei Manchester City, wobei der Spielverlauf ähnlich dem 2:5 der Citizens im Dietmar-Hopp-Stadion war: Frühes 2:0 für Lyon, Anschluss, zwei späte Gegentore zur letztlich deutlichen Niederlage. Auch im zweiten Spiel gegen Donezk ließ OL nichts anbrennen und kommt aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz am 23. Oktober als Spitzenreiter nach Hoffenheim.
1. Lyon 6, 2. Hoffenheim 6, 3. Donezk 0, 4. City 0
Gruppe G
Die Viktoria aus der tschechischen Bierstadt Pilsen ist das bisherige Überraschungsteam der aktuellen UYL-Saison. Erregte das 1:1 gegen ZSKA Moskau noch keine besondere Aufmerksamkeit, so ließ das 4:3 bei der AS Rom nach 1:3-Rückstand ordentlich aufhorchen. Mit einem Hattrick in der ersten Hälfte brachte Real Madrids Alberto Fernández seine Farben in Moskau auf die Siegerstraße (4:1), nach dem 3:1 zum Auftakt gegen Roma nehmen die „Königlichen“ unbeirrt Kurs aufs Achtelfinale. Mit seinen drei Treffern führt Alberto gemeinsam mit Pilsens Tomáš Kepl die Torschützenwertung dieser Gruppe an.
1. Real 6, 2. Pilsen 4, 3. ZSKA 1, 4. Rom 0
Gruppe H
Sehr ärgerlich für die Young Boys, die gegen Manchester United bereits 1:0 geführt hatten: In der dritten Minute der Nachspielzeit markierte Angel Gomes den 2:1-Siegtreffer für die Red Devils. Gomes ist ein echtes Eigengewächs. Der in London geborene Sohn eines portugiesischen Fußballers mit angolanischen Wurzeln spielt seit seinem sechsten Lebensjahr für United und hat im ehemaligen United-Spieler Nani einen berühmten Taufpaten. Im zweiten Spiel gegen Valencia ließ Manutd nichts anbrennen und fertigte die Spanier mit 4:0 ab. Juventus setzte sich zwei Mal minimalistisch (1:0 in Valencia, 2:1 gegen Bern) durch und hat – wie United, Hoffenheim und drei weitere Teams – die volle Punktzahl vorzuweisen.
1. United 6, 2. Juventus 6, 3. Young Boys 0, 4. Valencia 0
Der Meisterweg
Den einzigen deutschen Sieg mit Ausnahme der TSG-Dreier gab es im Meisterweg zu bejubeln. Der aktuelle Deutsche A-Jugendmeister Hertha BSC bezwang im Amateurstadion den polnischen Champion Lech Posen mit 2:0 und verschaffte sich eine gute Basis fürs Rückspiel am 24. Oktober. Sollten die Berliner die nächste Runde erreichen, treffen sie auf den Gewinner des Duells Gäbälä FK (Aserbaidschan) und Sheriff Tiraspol (Moldau), das nach 90 Minuten 1:1 steht.
Ziemlich sicher werden in der nächsten Runde der Chelsea FC und Frankreichs Meister Montpellier stehen. Montpellier legte in Žilina (Slowakei) ein 5:1 vor, Chelsea fertigte den norwegischen Titelträger Molde FK gleich mit 10:1 ab und wird in der „Rosenstadt“ ein paar Stammspieler schonen können. Die Treffer zum Kantersieg fielen zwischen der 14. und 65. Minute (in diesem Zeitraum klingelte es also im Schnitt alle fünf Minuten), Billy Gilmour und Daishawn Redan schnürten dabei jeweils einen Dreierpack.
Die größte Überraschung gelang dem österreichischen Meister Admira Wacker, der beim RSC Anderlecht ein 0:0 ertrotzte. Nicht umsonst hat sich das Team aus Mödling in der abgelaufenen Saison der ÖFB-Jugendliga gegen den Nachwuchs von RB Salzburg durchgesetzt. Sollte sich die Admira im Rückspiel gegen die "Veilchen" durchsetzen, wäre das eine faustdicke Überraschung und ein Riesenerfolg für den einstigen Jugendklub des TSG-U19-Kapitäns Benjamin Wallquist.