Keine Tore auf dem Betzenberg
Personal und Taktik
Dadurch, dass diesmal mit Nadiem Amiri, Philipp Ochs, Benedikt Gimber und Nicolai Rapp vier Spieler aus dem Profikader bei ihren Nationalmannschaften oder bei den Profis weilten, brachte TSG-Trainer Marco Wildersinn auch vier neue Akteure: Leon Fesser ersetzte Rapp, Nico Rieble kam für Gimber, Yannick Thermann für Amiri und Kingsley Schindler für Ochs. Im Tor fing anstelle von Ricco Cymer Alexander Stolz an.
Die Vierer-Abwehrkette bildeten Fesser und Kapitän Marcus Mann in der Innenverteidigung, Rieble und Jannik Dehm spielten auf den Außenverteidiger-Positionen. Im defensiven Mittelfeld lief Russell Canouse auf, davor agierten Thermann und Barış Atik. Die offensive Dreierreihe bildeten Schindler, Felix Lohkemper und Benjamin Trümner.
Die Szene des Spiels
In der 76. Minute hätte es fallen können, das goldene Tor für die TSG. Ein Atik-Freistoß wird vom Lauterer Robert Glatzel Richtung eigenes Tor verlängert. Marcus Mann ist auch noch mit dem Kopf dran, und FCK-Keeper Pollersbeck hält. Wenn Mann wegbleibt, rutscht die Kugel vielleicht ins lange Eck rein.
Die Zahl des Spiels
0 - Keine Tore zwischen den beiden U23-Teams. Mit dem gleichen Ergebnis endete im Übrigen bereits das letzte Aufeinandertreffen zwischen "Hoffe zwo" und der Zweitvertretung des FCK.
Das Stenogramm
1.FC Kaiserslautern II - TSG 1899 Hoffenheim II 0:0
Kaiserslautern: Pollersbeck - Reichert, Kyere, Schultz, Scheffer - Reiß, Grösch, Lensch (88. Parra), Zimmer (76. Glatzel) - Pokar (83. Seufert), Schmidt.
Hoffenheim: Stolz - Dehm, Fesser, Mann, Rieble - Canouse, Atik, Thermann (68. Özkan) - Schindler, Lohkemper (68. Ademi), Trümner (90. Sessa).
Tore: Fehlanzeige. Zuschauer: 240. Schiedsrichter: Manuel Bergmann (Erbach). Karten: Gelb für Reiß, Grösch, Lensch, Schmidt, Kyere, Schultz / Mann.