Umbenennung
PreZero Arena
Am 16. Januar 2019 Umbenennung zu "PreZero Arena"
WONACH SUCHEN SIE?
Wie viel Tonnen wiegt die Dachkonstruktion? Wie hell leuchtet die Flutlichtanlage bei Heimspielen?
Und wie groß sind eigentlich die Videoleinwände? Hier finden Sie alle wichtigen Daten und Fakten zur PreZero Arena.
PreZero Arena
Am 16. Januar 2019 Umbenennung zu "PreZero Arena"
58 qm Fläche
zwei LED-Leinwände
270 4-Personen-Haushalte
460 überdachte Parkplätze
Durchfahrtshöhe 4,65 Meter
Leistung: 1.046,5 kWp
Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist
105 x 68 Meter Spielfeld
4.600 Parkplätze
2.500 direkt am Stadion
2.100 in unmittelbarer Stadionnähe
30.000m Kabel
Kabel und Leitungen für Medientechnik
von TV- & Radio-Anstalten
30.150 Zuschauer
30.150 Zuschauer (23.400 Sitzplätze, 6.750 Stehplätze)
Business-Club (1.364 Business-Seats, 40 Business-Logen)
Fankneipe (450 Plätze)
240 Stück
Beleuchtungsstärke auf dem Spielfeld: 2000 Lux
Aufgenommene Leistung: 480kW
3.400 Tonnen Gewicht
40.000 qmKunststoff-Membrane
3.400 Tonnen Gesamtgewicht
Keine Sichtbeschränkung durch Stützpfeiler
Eröffnung 2009
Planungsbeginn: Ende 2006
Baubeginn: Mai 2007
Fertigstellung: 24. Januar 2009